Wechselstrommotor
• Netzspannung muss 220÷240 V/50 Hz betragen.
• Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
3adrig sein = P+N+SL. - (1/N/PE).
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge
einen Min dest-Querschnitt von 1,5 mm², über 25
m Länge ei nen Mindest-Querschnitt von 2,5 mm²
aufweisen.
• Der Netzanschluss wird maximal mit 16 A abgesi-
chert.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typschildes
14. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe.
Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsor-
gung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der
Gemeindeverwaltung nach!
Abbau und Entsorgung
Die Maschine enthält keine gesundheits- oder
umweltschädlichen Stoffe, da sie aus völlig wie-
derverwertbaren oder auf normalem Wege zu ent-
sorgenden Materialien gebaut wurde.
Zur Entsorgung sollte man sich an Spezialfirmen
oder an qualifiziertes Fachpersonal wenden, das
die möglichen Risiken kennt, die vorliegenden Ge-
brauchsanweisungen gelesen hat und genau befolgt.
Wenn die Maschine ausgedient hat, geht man unter
Beachtung aller angegebenen Unfallverhütungsnor-
men folgendermaßen vor:
• die Energiezufuhr unterbrechen (elektrisch oder
PTO),
• alle Stromkabel entfernen und an eine spezialisier-
te Sammelstelle übergeben, indem man die jeweils
im Lande geltenden Bestimmungen befolgt.
• Den Öltank leeren, das Öl in dichten Behältern an
einer Sammelstelle abgeben, indem man die je-
weils im Lande geltenden Bestimmungen befolgt.
• Alle übrigen Maschinenteile an eine Schrottsam-
melstelle abgeben, indem man die jeweils im Lan-
de geltenden Bestimmungen befolgt.
Darauf achten, dass jeder Maschinenteil entsorgt
wird, indem man die jeweils im Lande geltenden
Bestimmungen befolgt.
All manuals and user guides at all-guides.com
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf ei-
nes ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufberei-
tung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte gesche-
hen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häu-
fig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachge-
mäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer-
dem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Res-
sourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
15 | DE