Auspacken Des Gerätes; Elektroanschluss - Group Dynamics WRM 8 Instructions Pour L'installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

www.groupdynamics-laundry.com
sales@groupdynamics.lv
belassen, da diese einen geeigneten Schutz
bietet. Vergewissern Sie sich, daß der
Lagerraum die im Abschnitt 5 erwähnten
Bedingungen bietet. Soll das Gerät nach
Gebrauch für längere Zeit an seinem Standort
stillgelegt werden, ist sicherzustellen, daß
die elektrische Stromzufuhr tatsächlich
unterbrochen ist; das Gerät mit der
mitgelieferten Schutzhülle abdecken.
4.3 AUSPACKEN DES GERÄTES
1) Vor Übernahme des Gerätes vom
Spediteur ist zu überprüfen, ob die
Verpackung unversehrt ist. Falls die
Verpackung außen beschädigt sein sollte,
kann auch das Gerät eventuell Schaden
genommen haben. Packen Sie das Gerät in
diesem Fall im Beisein des Spediteurs aus
und unterschreiben Sie den Lieferschein mit
Vorbehalt. Auf Transport oder falsche
Lagerung zurückzuführende Schäden
können nicht dem Hersteller zur Last gelegt
werden.
2) Das Gerät sehr vorsichtig auspacken und
dabei jegliche Beschädigung vermeiden. Das
Transportgestell ist in den für die
Fußbodenverankerung vorgesehenen
Bohrlöchern innen am Gerät festgeschraubt.
Schrauben herausdrehen und Gestell unter
dem Gerät herausziehen.
3) Gerätetür öffnen (siehe Abschnitt 7.2).
4) Überprüfen Sie, dass das folgende Material
mitgeliefert wurde:
- 2 Metallschellen,
- 1 90°-Kniestück aus Gummi,
- 2 biegsame Rohre mit Nutmutter 3/4,
- Schlüssel zum Öffnen des Gerätedeckels
(nur Modell mit verschließbarem Deckel)
- Befestigungseisen mit Muttern und
Zahnscheiben
oder
Unterlegscheiben,
- 1* Messingsieb für Dampfeingang (nur
Dampfmodelle)
- 1* biegsames Rohr aus Metall (nur
Dampfmodelle)
- Schlüssel für Münzsammelschublade und
15 Münzen (nur Modelle mit Münzbetrieb)
5) Vergewissern Sie sich, dass die
Bedienungsanweisung nicht mit dem
Verpackungsmaterial verschwindet oder auf
andere Weise verloren geht.
Das Verpackungsmaterial (Plastiksäcke und
-Tüten, Styropor, Holz, Karton, Nägel usw.)
auf keinen Fall in Reichweite von Kindern
aufbewahren, da es eine konkrete
Gefahrenquelle darstellen kann; das
Verpackungsmaterial ist für spätere
Transporte oder längere Stillstandzeiten des
Gerätes gesammelt aufzubewahren (siehe
entsprechenden
Abschnitt). 6) Vor
Anschluss des Gerätes ist zu überprüfen,
dass die Angaben auf dem Geräteschild mit
den Werten der zur Verfügung stehenden
Stromversorgungsleitung übereinstimmen,
an die das Gerät angeschlossen werden soll.
Das Gerät darf nur für denjenigen Gebrauch
verwendet werden, für den es ausdrücklich
bestimmt und hergestellt worden ist.
5. HINWEISE FÜR DIE
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
5.1 VORSCHRIFTEN FÜR DIE
AUFSTELLUNG DES GERÄTES
Die Waschmaschine kann überall dort
aufgestellt werden, wo ein erhöhter, ebener
Sockel als Standfläche zur Verfügung steht.
Die Waschmaschine mit Hilfe einer
Wasserwaage ausrichten.
Jedesmal wenn das Gerät einen neuen
Standort erhält, muss es mit Hilfe einer
Wasserwaage wieder ganz waagrecht
aufgestellt werden.
Überprüfen Sie, dass die Schraubenmuttern
an den Befestigungseisen fest angezogen
sind.
5.2 PLATZBEDARF FÜR
INSTALLATION, BETRIEB UND
WARTUNG DES GERÄTES
Das Gerät benötigt mindestens den in den
Abbildungen mit den Gerätemaßen gezeigten
Platz (siehe Abb.1):
1) Wasserablauf
2) Schalterblende
3) Selbstausschalter (nicht mitgeliefert)
5) Anschluss
Potentialausgleich
6) Netzkabeleingang mit Kabelschutzrohr
7) Warmwasser-Eingang
8) Kaltwasser-Eingang
9) Dampf-Eingang (nur Dampfmodelle)
10) Air-Break
11) Waschmittelbehälter
12) Gerätetür
13) Notzugstab
14) Griff zum Öffnen der Gerätetür
geteilten
Die Maße der Bohrlöcher für die Befestigung
der Waschmaschine am Fußboden befinden
sich in den Installationsplänen, die Sie im
Internet abrufen oder direkt bei unserem
technischen Kundendienst erfragen können.
*Der Selbstausschalter vor dem Gerät muss
so installiert sein, dass ihn die
Bedienungsperson im NOTFALL schnell
betätigen kann (maximal 3 Meter vom Gerät
entfernt).
5.3 RAUMVERHÄLTNISSE UND
BEDINGUNGEN FÜR EINEN
EINWANDFREIEN BETRIEB DES
GERÄTES (unterrichten Sie darüber das
Bedienungspersonal)
-
RAUM: GESCHLOSSEN
-
MINDESTTEMPERATUR: 10°C
(Anm.: die elektronischen Einbauteile
können bei niedrigeren Temperaturen
unregelmäßig funktionieren)
-
HÖCHSTTEMPERATUR: 40°C
-
REL. LUFTFEUCHTIGKEIT: 75% R.
L.
-
BELEUCHTUNG: 100 LUX (gilt für
Italien; da keine einheitlichen
Vorschriften für die Beleuchtung von
Arbeitsräumen bestehen, ist das
betreffende, örtlich geltende Gesetz
ausschlaggebend).
5.4 MAURERARBEITEN
Um einen einwandfreien Betrieb garantieren
zu können, muss die Waschmaschine mit
den mitgelieferten Befestigungseisen am
Fußboden verankert werden.
Da sich beim Schleudern eine sehr hohe
kybernetische Energie entwickelt (siehe
Tabelle unten), wird davon abgeraten, die
Modelle mit 8, 11 und 18 kg Ladekapazität
in oberen Stockwerken zu installieren, was
für die Modelle mit 24 und 37 kg
Ladekapazität sowieso verboten ist.
Wählen Sie den Aufstellungsort für die
Waschmaschine unter Berückichtigung der
logischen Bewegung der Wäsche und der
vorhandenen Anschlussstellen im Raum.
Es muss ein Abfluss, der tiefer als die
Maschine liegen soll, im Boden angebracht
werden. Dabei wird ein Mindestabstand zur
Waschmaschine benötigt, damit der
mitgelieferte Knieschlauch angeschlossen
werden kann.
Die Höhe des Betonsockels muss sich nach
der Höhe des Wäschewagens richten, damit
dieser bis knapp an den unteren Rand der
Gerätetür reicht ohne diese zu behindern.
Den Betonsockel herstellen und die
Befestigungseisen für die Verankerung des
Gerätes mit einbetonieren; stellen Sie sich
für
verfügbaren
dafür gegebenenfalls eine Schablone her.
Sieben Tage nach Fertigstellung des
Betonsockels kann die Waschmaschine mit
den mitgelieferten Schraubenmuttern und
Unterlegscheiben an den einbetonierten
Befestigungseisen festgeschraubt werden.
Modell dynamische Fußbodenbelastung
Mod. 8
Mod. 11
Mod. 18
Mod.24
Mod.37

5.5 ELEKTROANSCHLUSS

Das Gerät muss von Fachkräften gemäß den
Angaben des Herstellers installiert werden
und dabei den örtlich geltenden Vorschriften
für elektrische Anlagen entsprechen. Eine
falsche Installation kann Schäden an
Personen, Tieren oder Dingen verursachen,
für die der Hersteller auf keinen Fall zur
Rechenschaft gezogen werden kann.
Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung
mit der auf dem Geräteschild angegebenen
Spannung übereinstimmt, wobei zu beachten
ist, dass die Netzspannung höchstens um
±10% von ihrem Nennwert abweichen darf.
WICHTIG:
GEERDET WERDEN.
Zu diesem Zweck befindet sich auf der
Klemmenleiste im Geräteinneren eine
geeignete Klemme, an die der Erdungsleiter
gemäß den geltenden Forderungen und
Vorschriften anzuschließen ist. Der Hersteller
lehnt
Unfallverhütungsvorschrift jegliche Haftung
ab.
Gemäß neuester Unfallverhütungsvorschriften
ist das Gerät mit einer außenliegenden Klemme
für den Anschluss des Potentialausgleichs
ausgestattet.
34
8874N
8Hz
11548N
8Hz
18250N
7Hz
28963N
7Hz
47566N
7Hz
DAS
GERÄT
MUSS
bei
Nichtbeachtung
dieser

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wrm 11Wrm 18Wrm 24Wrm 37

Table des Matières