Group Dynamics WRM 8 Instructions Pour L'installation Et Mode D'emploi page 37

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

www.groupdynamics-laundry.com
sales@groupdynamics.lv
Hinweise zu den Betriebsparametern
Auch während des Programmablaufs und
der einzelnen Gänge können verschiedene
Auskünfte über die Betriebsparameter
eingeholt werden.
Dazu brauchen Sie nur die Taste "
bedienen, während das Programm läuft.
Auf der Anzeige erscheint die Nummer des
angewählten Programms, die Nummer des
gerade ausgeführten Waschgangs und dessen
Bezeichnung; im unteren Teil der Anzeige
sind jedoch unterschiedliche Informationen
sichtbar (siehe Abb.).
So die zu erreichende Waschtemperatur (im
schwarzen Feld) und die effektiv herrschende
Temperatur, gemeinsam mit dem zu
erreichenden Wasserstand (im schwarzen
Feld) und darüber der aktuelle Wasserstand
in der Trommel.
Rechts oben können Sie das Symbol für den
Heizbetrieb erkennen. In diesem Beispiel
muß die Temperatur 40°C erreichen; das
Wasser in der Trommel hat sich aber erst auf
37°C erwärmt. Deshalb ist die Heizung noch
in Betrieb, um das Waschwasser bis auf die
geforderte Temperatur zu erwärmen.
Durch mehrmaliges Bedienen der Taste "
MODE" erscheinen andere Informationen,
so z.B. zu Wassertyp, aktiviertem
Waschmittelfach,
Waschmittelpumpen, Zeitschaltung für
Motorbetrieb. Danach gelangt man wieder
zum Ausgangspunkt, dh. zu Namen und
Symbol des Waschgangs in großer
Blockschrift.
Für den Schleudergang, werden nur
Informationen zur Trommelgeschwindigkeit
angezeigt.
Änderung der Betriebsparameter eines
Waschprogrammgangs
Wie zuvor schon erwähnt, kann die Anzeige
während des Programmablaufs durch
einfaches Bedienen der Taste "
umgestellt werden.
Wenn Sie bei dem Hinweis haltmachen, der
Sie interessiert, können Sie die vorhandenen
Werte einfach durch Bedienen der Tasten
" UP" und " DOWN" verändern.
Das bedeutet praktisch, daß während der
Ausführung
eines
Einstellungen des entsprechenden
Arbeitsparameters verändert werden
kann.
Während des Wassereinlaufs kann z.B. der
eingestellte Wasserstand verändert werden,
indem Sie über die Taste "
entsprechenden Hinweis gelangen, der den
Wasserstand betrifft, und dann mit den
Tasten " UP" und " DOWN" den neuen
Wert in cm eingeben (im schwarzen Feld).
Genauso geht es mit der Heizung: die zu
erreichende Temperatur kann in dieser Phase
jederzeit mit den Tasten " UP" und
" DOWN" neu eingestellt werden.
Dies gilt ebenso für die anderen Werte, wie
z.B. für die Beibehaltungszeit der
Temperatur
MODE"
Trommelgeschwindigkeit beim Schleudern.
Einschalten des Waschprogramms
Vergewissern Sie sich, dass der
Warmwasserhahn,
Kaltwasserhähne (hart und weich) und der
Dampfversorgungshahn (Dampfmodelle)
aufgedreht sind.
Den magnetothermischen Selbstausschalter,
der an der Wand vor dem Gerät installiert ist,
einschalten (Stellung ON).
Danach
Waschprogramm (nicht schäumendes)
Waschmittel in die entsprechenden Fächer
des Waschmittelbehälters füllen, und zwar:
Fach A = Vorwaschgang (falls für das
eingestellte
Vorwaschgang vorgesehen ist);
Fach B = Hauptwaschgang;
Fach C = Weichspül- oder Bleichgang
(Zusätze für den letzten Spülgang).
vorgesehene
Gewünschtes Programm mit den Tasten
"SELECT" und gleichzeitig mit " UP" oder
" DOWN" anwählen (Siehe Beschreibung
der Programme" unten) .
Waschmaschine beladen und Gerätetür
schließen. Nun muss der Wasserstand
eingestellt werden: der fabrikseitig
eingestellte Wasserstand (für die voll
MODE"
beladene Maschine) kann um 20% gesenkt
werden, wenn die Maschine nicht voll
beladen ist oder um Wasser und Strom zu
sparen. Diese Anwahl kann durch Bedienen
der Spartaste "Economy" auf der
Bedienungsleiste getroffen werden.
VORSICHT! Diese Funktion verringert
Gangs
die
einfach nur die vom Hersteller
vorgesehene
Waschmittelmenge: Sie ist NICHT als
"halbe-Wäscheladungs-Taste"
verstehen.
Bei erneutem Bedienen der START -Taste
MODE" zum
beginnt die Maschine mit dem Programm.
Alarmanzeigen und Betriebsstörungen
Verschiedene Betriebsfehler (wie z.B.
Spannungsabfall, überhöhte Temperatur
oder zu viel Wasser in der Trommel) werden
an der Anzeige auf der Schalterblende des
oder
der
die
beiden
je
nach
angewähltem
Waschprogramm
ein
Wasserzufuhr
und
37
Gerätes angezeigt. Siehe Näheres dazu im
Abschnitt "EINGEBAUTE ALARME".
Ende des Waschprogramms
ACHTUNG: Die Gerätetür darf auf keinen
Fall mit Gewalt geöffnet werden; sie darf
erst dann per Hand geöffnet werden,
nachdem sie vom Gerät entriegelt worden
ist.
Vergewissern Sie sich auf jeden Fall, dass
sich die Trommel nicht mehr dreht und kein
Wasser mehr in ihr vorhanden ist und die
Temperatur im Inneren unter 40°C liegt. Bei
Stromausfall während des Waschens kann
die Gerätetür nach etwa 90 Sekunden
geöffnet werden; im Notfall oder bei Störung
des Entriegelungsmechanismus kann die
Gerätetür manuell geöffnet werden, indem
man den entsprechenden Stab nach unten
zieht (siehe Abb.1).
Der Stab befindet sich hinter der
abnehmbaren, unteren Verkleidung an der
Gerätevorderseite; dazu die beiden
Befestigungsschrauben der Verkleidung mit
einem
Schraubenzieher
Kreuzkopfschrauben entfernen; nachdem
Sie die Tür manuell entriegelt haben, können
Sie sie am Griff wie oben beschrieben öffnen;
danach ist die Verkleidung wieder am Gerät
anzubringen.
Einstellung des Nullwertes für den
Wasserstand in der Trommel
Diese Einstellung braucht normalerweise
nicht durchgeführt zu werden. Es gibt
Ausnahmefälle (z.B. in Höhenlagen), wo
der Nullpunkt jedoch neu eingestellt werden
muss.
Dazu ist das Gerät einzuschalten, ohne jedoch
ein Programm zu starten, und dann wie folgt
vorzugehen:
1) Gerätetür öffnen.
2) Sicherstellen, dass kein Wasser in der
Trommel ist. Die Trommel muss ganz
leer sein.
3) Gleichzeitig die Tasten " UP" und
" DOWN" bedienen und mindestens 5
Sekunden lang eingedrückt halten.
4) Auf der Anzeige erscheint die Mitteilung
"EICHUNG".
5) Den ermittelten Wert durch Bedienen
der Taste "ENTER" bestätigen.
6) Es ertönt ein Signalton und die Anzeige
kehrt wieder zu den normalen Angaben
zurück.
Die Prozedur für die Nullwert-Einstellung
ist korrekt ausgeführt worden; andernfalls
bleibt
der
vorhergegangene
gespeichert.
zu
7.2 WASCHPROGRAMMGÄNGE
Alle auf der Karte gespeicherten
Waschprogramme sind aus verschiedenen
Gängen zusammengesetzt. Das heißt, daß
ein Waschprogramm nichts anderes ist, als
die Aneinanderreihung einzelner Bausteine
(Gänge), die von der Waschmaschine in
einer bestimmten, zeitlichen Reihenfolge
ausgeführt werden.
für
Wert

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wrm 11Wrm 18Wrm 24Wrm 37

Table des Matières