Group Dynamics WRM 8 Instructions Pour L'installation Et Mode D'emploi page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

www.groupdynamics-laundry.com
sales@groupdynamics.lv
weiteren 10 Minuten ununterbrochener
Wasserzufuhr der vorgesehene Wasserstand
immer noch nicht erreicht ist, wird das
Waschprogramm abgebrochen und es ertönt
ein SUMMTON. Der Alarmzustand hört
erst dann auf, wenn die Maschine aus- und
dann wieder eingeschaltet wird.
Dieser Fehler kann wahrscheinlich auf eine
der folgenden Tatsachen zurückgeführt
werden: zu geringer Druck in der
Wasserversorgungsleitung, verstopfter Filter
des Elektroventils am Wassereingang,
Wasserversorgungshahn
undichtes oder fehlerhaftes elektrisches
Ablassventil (gleichzeitig mit Wassereinlauf
wird Wasser abgelassen: Wasserstand wird
nicht oder nur langsam erreicht).
Symbol
und
abwechselnd E3:
kein Wasserabfluß.
3) Alarm E3: Wasserabfluß Das Erscheinen
dieser Alarmanzeige bedeutet, dass innerhalb
von 1 Minute das in der Trommel befindliche
Wasser
nicht
unter
Sicherheitswasserstand gesunken ist. Der
Waschgang wird automatisch fortgesetzt,
wenn der richtige Wasserstand erreicht ist.
Es ertönt KEIN Summton. Siehe E1 für die
Ursache, auf die der Alarm wahrscheinlich
zurückzuführen ist.
Symbol
E4: Maschine heizt nicht.
4) Alarm E4: Heizung Falls nach 20-
minütigem, ununterbrochenem Heizbetrieb
die Temperatur nicht mindestens um 5°C
gestiegen ist, erscheint die Mitteilung E4 auf
der Anzeige, während der Waschgang normal
fortgeführt wird. Die Alarmanzeige wird bei
Erreichen der einprogrammierten Temperatur
automatisch gelöscht. Es ertönt KEIN
Summton. Mögliche Ursachen: falscher
Anschluss
der
Heizwiderstände,
Kalkablagerungen und/oder Flusen, die die
Heizleistung beeinträchtigen. Überprüfen Sie
außerdem, dass der Warmwasseranschluss
nicht mit dem Kaltwasseranschluss
verwechselt wurde, da in diesem Fall die
Heizzeiten erheblich länger sind.
Die Heizwiderstände sind mit einer
Thermosicherung ausgestattet, die bei
fehlerhaftem Betrieb (z.B. Heizbetrieb
obwohl sich kein Wasser in der Trommel
befindet) den Stromkreislauf automatisch
unterbricht.
VORSICHT!
Wenn die Thermosicherung einmal
angesprochen hat (jeder Heizwiderstand
besitzt eine eigene Thermosicherung) muss
das Heizelement ausgetauscht werden, da es
nicht mehr funktionsfähig ist und nicht
repariert werden kann.
Beim Ansprechen dieser Sicherheitsvorrichtung
kann der Alarm E4 unabhängig vom
angewählten
Programm
Waschtemperatur wiederholt und dauernd
angezeigt werden.
Symbol
5)
Alarm
Temperaturfühler nicht angeschlossen
Überschreitet die Wassertemperatur 95°C
oder falls der Temperaturfühler nicht
angeschlossen ist oder kaputt sein sollte,
spricht dieser Alarm an und schaltet den
Waschgang aus. Es ertönt ein SUMMTON.
Der Alarmzustand hört erst dann auf, wenn
die Maschine aus- und dann wieder
eingeschaltet wird.
zugedreht,
Symbol
Entriegelung der Gerätetür.
6) Alarm E6: Verriegelung der Gerätetür
Falls die Gerätetür 10 Sek. nach Bedienen
der START-Taste und dem Beginn des
Waschprogramms nicht verriegelt sein sollte,
wird das Waschprogramm außer Kraft
gesetzt und kann nur durch erneutes
Eindrücken der START-Taste wieder in
Betrieb
genommen
Alarmzustand wird durch Bedienen der
den
START-Taste gelöscht.. Es ertönt KEIN
Summton. Die Ursache dieser Alarmanzeige
kann entweder darauf zurückgeführt werden,
dass die Tür nicht richtig geschlossen ist
oder weil die Mikroschalter am Schloss durch
unnötige Kraftanwendung am Türgriff
beschädigt worden sind.
Symbol
7) Alarm E7: Fehlerhafte Gerätetür Falls die
Gerätetür während des Betriebs aus welchen
Gründen auch immer beschädigt werden
oder sogar brechen sollte, unterbricht dieser
Alarm sofort das Waschprogramm und lässt
das in der Trommel enthaltene Wasser ab.
Der Alarmzustand hört erst dann auf, wenn
die Maschine aus- und dann wieder
eingeschaltet wird. Es ertönt ein
SUMMTON.
Symbol
8) Alarm E8: Falscher Wasserstand. Falls
der Wasserstand 10 cm oder mehr über dem
eingestellten Wasserstand ist, wird das
Waschprogramm abgebrochen und es ertönt
ein SUMMTON. Der Alarmzustand hört
erst dann auf, wenn die Maschine aus- und
dann wieder eingeschaltet wird. Die Ursache
des Fehlers liegt am Wasserstandfühler, der
aus Sicherheitsgründen speziell für diesen
Fall vorgesehen ist. ACHTUNG: der Alarm
kann auch von einem schäumenden
Waschmittel hervorgerufen werden.
Symbol
vorgesehen)
10) Alarm E0: Motorschutzschalter (falls
und
der
vorgesehen):
Bei fehlerhaftem Motorbetrieb, wie
Überhitzung oder Überlast, falschem
Anschluss usw., schaltet die Maschine den
E5: Übertemperatur.
E5:
Überhitzung
oder
E6: keine Verriegelung/
werden.
Der
E7: Fehlerhafte Gerätetür.
E8: Falscher Wasserstand.
E0: Motor überlastet. (falls
41
Motor in den Leerlauf und auf der ANZEIGE
blinkt die Mitteilung "E0" auf. Der Motor
befindet sich im Leerlauf und es vergehen
sicherheitshalber 150 Sekunden, bevor der
Gang
nach
einer
vorausgehenden
Wäscheverteilung erneut aufgenommen
wird. Falls der Alarmzustand nach 5
Versuchen immer noch vorhanden ist, wird
der Gang als beendet betrachtet, der
Alarmzustand wird 5 Minuten lang auf der
Anzeige angegeben, gleichzeitig ertönt ein
akustisches Warnsignal, und nach Ablauf
der 5 Minuten führt das System von selbst
ein Reset durch. Falls die Anzeige nicht
erscheint, da der Motor nicht funktioniert,
sind die folgenden Fälle möglich:
a) Ein oder mehrere Motorschutzschalter
haben angesprochen, die sich wieder
automatisch einschalten, sobald die
Temperatur im Motor gesunken ist. Sollten
die Motorschutzschalter wiederholt
ansprechen, sind die Arbeitsbedingungen
zu überprüfen und eventuell vorhandener
Staub oder Flusen zu entfernen, die die
Motorkühlung verstopfen können.
b) Hat das manuell wieder einzuschaltende,
auf der Kabelplatte installierte thermische
Relais angesprochen, ist wie folgt
vorzugehen: Deckel entfernen und
thermisches Relais an seinem Reset-Knopf
wieder einschalten. Sollte dies wiederholt
vorkommen, sind die Arbeitsbedingungen
zu überprüfen und eventuell vorhandener
Staub oder Flusen zu entfernen, die die
Motorkühlung verstopfen können.
Verhalten
bei
Abfallen
Versorgungsspannung
Fällt die Versorgungsspannung während
eines Waschvorgangs länger als 3 Sekunden
unter den vorgesehenen Wert, erscheint eine
Minute lang auf der Anzeige die Mitteilung
"POWER FAIL" mit dem Symbol für
allgemeine Gefahr und eine blinkende
Sanduhr und alle Betriebsfunktionen werden
in dieser Zeit außer Kraft gesetzt. Sobald die
normalen Bedingungen wieder hergestellt
sind, setzt das Gerät das Waschprogramm
automatisch an der Stelle wieder fort, an der
es zuvor unterbrochen wurde, indem der
nicht zuende geführte Waschgang von vorne
beginnt, während auf der Anzeige die
normalen Mitteilungen erscheinen. Sollte
bei Wiedereinschaltung des Gerätes die
Gerätetür
offen
sein,
Waschprogramm ganz abgebrochen.
ACHTUNG: Wird bei laufendem
Waschprogramm der Hauptschalter am
Gerät bedient, schaltet sich das Gerät aus
und der Mikroprozessor interpretiert
diese Tatsache als Spannungsabfall, wobei
dann die oben beschriebenen Prozeduren
in Kraft treten.
ACHTUNG: ERSCHEINEN WÄHREND
DES GERÄTEBETRIEBS EINE ODER
MEHRERE
DER
O.G.
MITTEILUNGEN AUF DEN ANZEIGEN,
MUSS
ERST
SICHERGESTELLT
WERDEN, WORAN DER FEHLER
LIEGT, BEVOR DER WASCHGANG
WIEDERHOLT WERDEN KANN. BEI
BEDARF IST DER FEHLER VON EINEM
der
wird
das
ALARM-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wrm 11Wrm 18Wrm 24Wrm 37

Table des Matières