Group Dynamics WRM 8 Instructions Pour L'installation Et Mode D'emploi page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

www.groupdynamics-laundry.com
sales@groupdynamics.lv
angezeigt. Mit der Taste "ENTER" können
die Werte geändert werden. Mit den Tasten
"UP" und "DOWN" zum Parameter
vorrücken und mit "ENTER" bestätigen.
Taste "MODE" bedienen, um die Einstellung
zu verlassen.
Geänderte Waschtemperatur
Heizung: Die Höchsttemperatur des
aufzuheizenden Waschwassers kann in allen
Gängen um 10°C vermindert werden. Mit
den Tasten "UP" und "DOWN" zum
Parameter "HEIZUNG" vorrücken.
Mit "ENTER" bestätigen.
Der Zustand des Parameters wird entweder
mit "NORMAL" oder mit "NIEDRIGER"
angezeigt. Mit der Taste "ENTER" können
die Werte geändert werden. Mit den Tasten
"UP" und "DOWN" zum Parameter
vorrücken und mit "ENTER" bestätigen.
Taste "MODE" bedienen, um die Einstellung
zu verlassen.
Aktivierung der Waschprogramme
Aktivierung (der Programme): falls eines
oder mehrere Programme unterbunden
werden sollen, können diese "versteckt"
werden, dh. sie können abgewählt werden.
Achtung, sie werden dadurch nicht gelöscht,
sondern für den Betreiber sozusagen nur
unsichtbar gemacht. Mit den Tasten
"SELECT" und "UP" oder "DOWN" werden
nur die aktivierten Programme angezeigt,
wobei alle anderen Programme nicht
berücksichtigt und deshalb auch nicht
ausgeführt werden.Mit den Tasten "UP" und
"DOWN"
zum
"AKTIVIERUNG" vorrücken.
Mit "ENTER" bestätigen. Mit den Tasten
"UP" und "DOWN" können alle Programme
aufgezeigt werden, um festzustellen, für
welche von ihnen die Funktion aktiv ist oder
nicht. Das gewünschte Programm anwählen
und die Taste "ENTER" bedienen. Nun
wieder mit den Tasten "UP" und "DOWN"
"AKTIV" oder "NICHT AKTIV" anwählen
und dies mit "ENTER" bestätigen.
Taste "MODE" bedienen, um die Einstellung
zu verlassen.
PROGRAMMIEREN AM PC
Die Waschmaschine kann auch von einem
PC aus über die Schnittstelle programmiert
werden. Zu diesem Zweck befindet sich an
der Rückseite der Steuerkarte ein
entsprechender Eingang, an den der PC mit
dem vom technischen Kundendienst
gelieferten Anschlusskabel angeschlossen
werden kann (siehe Hinweise im Anschluss-
Kit). Der Gerätedeckel ist zu öffnen, um an
die Steuerkarte zu gelangen.
Um die Funktion "Übertragung und Lesen
der Daten" zu aktivieren, muss das Gerät an
der Taste "MODE" eingeschaltet werden,
damit auf den Anzeigen nur die Mitteilung
"Host Computer" erscheint.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder an den
technischen Kundendienst.
VORSICHT!
Versuchen Sie nicht, die Daten der
Waschmaschine zu lesen oder zu
programmieren,
entsprechende, vom Hersteller gelieferte
Kabel nicht besitzen, da die elektronische
Karte durch den Vorgang Schaden
nehmen kann.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder
an den technischen Kundendienst, falls Sie
die Programmierung Ihrer Waschmaschine
ändern möchten.
7.4 NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN
FÜR DEN GEBRAUCH DES GERÄTES
Die Waschqualität ist am besten, wenn die
Trommel bis zu 80% der angegebenen
Nutzlast ausgelastet wird.
Nicht zu viel Waschmittel verwenden. Mehr
Waschpulver bedeutet nicht, daß ein besseres
Waschergebnis erzielt werden kann, sondern
nur, daß Waschmittel unnötig verschwendet
wird und die Umwelt dadurch belastet wird.
Beachten Sie bitte die Mengenangaben der
Waschmittelhersteller und -Lieferanten in
Bezug auf den Härtegrad des zur Verfügung
stehenden Wassers.
Wenn es nicht unbedingt notwendig ist,
empfiehlt es sich, die Wäsche mit weniger
Wasser und bei niedrigerer Temperatur zu
waschen, um Wasser und Strom zu sparen,
wodurch sich auch die Waschzeiten spürbar
verkürzen.
Bevor Sie ein Wäschestück in die Maschine
geben, müssen Sie sich vergewissern, dass
Knöpfe, Reissverschlüsse, Schnellverschlüsse,
Schließen, Schnallen und Spangen nach innen
gestülpt sind. Überprüfen Sie, dass alle Taschen
leer sind.
Parameter
Bei Arbeitsschluss sind die folgenden Schritte
auszuführen:
-
Die Gerätetür offen lassen
-
Das Gerät am Hauptschalter ausschalten.
-
Die Kalt- und Warmwasserabsperrhähne
und den Dampfversorgungshahn
(Dampfmodelle) zudrehen.
Den elektrischen Selbstausschalter vor dem
Gerät ausschalten.
7.5 WASCHPROGRAMME
Alle Waschprogramme gliedern sich in
einzelne Waschgänge, die hier in
übersichtlichen Tabellen ausgeführt sind.
Falls die Waschmaschine über einen PC
programmiert wurde oder die im Abschnitt
7.3 erwähnten Funktionen aktiviert worden
sind, brauchen Sie sich nicht an die Tabellen
zu halten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor,
jederzeit Änderungen an den gespeicherten
Waschprogrammen vornehmen zu können.
7.6 EMPFEHLUNGEN
Das Gerät nicht unnötigerweise eingeschaltet
lassen. Den Haupttrennschalter im Gerät
IMMER ausschalten, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
Beim Bügeln ist Folgendes besonders zu
beachten:
- Die Gerätetür nur dann öffnen, wenn die
Trommel ganz still steht und sich kein Wasser
mehr in der Maschine befindet.
-
Bei
Stromausfall
Gerätebetriebs kann die Tür nach etwa 90
wenn
Sie
das
Sekunden geöffnet werden. - Im Notfall
(z.B. bei Stromausfall, Betriebsstörung usw.)
kann die Tür bei Bedarf manuell geöffnet
werden, indem Sie die untere Verkleidung
entfernen und den Zugstab nach unten ziehen
(siehe Abb.2). Vergewissern Sie sich vorher,
daß sich kein Wasser in der Trommel
befindet, die Trommel ganz still steht und
die Temperatur im Gerät unter 40°C
gesunken ist.
- Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit
ist sicherzustellen, dass der Selbstausschalter
vor dem Gerät ausgeschaltet ist und die
Wasserabsperrhähne
Dampfversorgungshahn (Dampfmodelle)
zugedreht sind.
- Niemals Wäsche in die Maschine eingeben,
die mit entzündbaren, feuergefährlichen oder
explosiven Mitteln gereinigt, eingeweicht,
gewaschen oder befleckt worden ist. In
diesem Fall muss die Wäsche vorher mit der
Hand gewaschen werden.
- Feuergefährliche Flüssigkeiten nicht in der
Nähe des Gerätes oder in Reichweite
unbefugter Personen aufbewahren, sondern
in einem trockenen und gut belüfteten Raum
lagern.
- Reinigungsmittel und Waschpulver nicht
in der Nähe des Gerätes, sondern in einem
verschließbaren Schrank aufbewahren.
- Lüftungsschlitze und Ansaugöffnungen
nicht mit Gegenständen zustellen und den
nötigen Abstand zwischen dem Gerät und
Wänden oder anderen (Einrichtungs-)
Gegenständen einhalten.
7.7. EINGEBAUTE ALARME
Symbol
1) Alarm E1: Wasser in der Trommel Dieser
Alarm zeigt an, dass sich Wasser in der
Trommel
Waschprogramm noch gar nicht angefangen
hat. In diesem Fall werden alle Funktionen
stillgelegt Die Alarmanzeige wird erst dann
gelöscht, wenn der Wasserspiegel unter den
Sicherheitspegel gesunken ist.
Es ist kein SUMMTON vorgesehen. Der
Alarmzustand hört erst dann auf, wenn die
Maschine aus- und dann wieder eingeschaltet
wird.
Der Fehler ist wahrscheinlich auf den Abfluss
zurückzuführen und es empfiehlt sich das
Magnetventil auf Unreinheiten zu
untersuchen und dessen fehlerfreien Betrieb,
sowie den des eingebauten Wasserstand-
Druckschalters festzustellen.
Symbol
vorhanden.
2) Alarm E2: Erreichen des Wasserstands
Falls nach 5-minütiger, ununterbrochener
Wasserzufuhr der für den durchzuführenden
Waschgang vorgesehene Wasserstand nicht
erreicht ist, erscheint die Mitteilung "E2"
auf der Anzeige, die bei Erreichen des
richtigen Wasserstands von selbst gelöscht
wird. Der Waschgang wird danach
während
des
automatisch wieder fortgesetzt. Falls nach
40
und
der
E1: Wasser in der Trommel.
befindet,
obwohl
das
E2: Nicht genug Wasser

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wrm 11Wrm 18Wrm 24Wrm 37

Table des Matières