Klarstein 10030542 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zubereitung der Speisen
Beachten Sie bei der Zubereitung der Speisen folgende Schritte.
• Verwenden Sie immer frische und qualitativ hochwertige Zutaten.
• Die Lebensmittel, die zubereitet werden sollen, müssen zuvor unter 5 °C gelagert werden.
• Die Lebensmittelbeutel müssen vorher gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verkeimt sind.
• Bereiten Sie Lebensmittel stets auf einer sauberen Arbeitsplatte zu.
• Waschen Sie Ihre Hände vor der Verarbeitung der Lebensmittel gründlich.
• Bereiten Sie die Lebensmittel mit der richtigen Dicke zu (siehe Tabelle weiter unten.)
Garen
• Sehen Sie wegen der Zeiten und Temperaturen in der Tabelle auf der nächsten Seite nach.
• Der Beutel muss richtig verschlossen werden, sonst wird der Garvorgang behindert.
• Achten Sie darauf, dass der Beutel richtig verschlossen ist, wenn der Garvorgang abgeschlossen ist.
Sous-vide-Garfunktion
Das Gerät muss auf einer ebenen Fläche stehen. Schließen Sie den Netzstecker an und schalten Sie das
Gerät am Ein/Aus-Schalter ein.
Das Gerät gibt dann einen Piepton von sich und die Anzeige geht an. Die Temperatur ist standardmäßig bei
40 °C voreingestellt.
1.
Füllen die Wanne bis zur erforderlichen Füllhöhe mit Wasser. Der Füllstand muss sich über der „FILL"-
Markierung befinden. Setzen Sie den Deckel auf.
2. Stellen Sie über MENU die Garmethode „Sous-vide" ein, indem Sie die Menüpunkte durchgehen, bis
„Sous vide" angezeigt wird.
3. Die voreingestellte Temperatur ist 40 °C. Um dies zu ändern, drücken Sie die Pfeiltasten, bis die
gewünschte Temperatur angezeigt wird.
4. Zur Einstellung der Zeit verwenden Sie die Pfeiltasten, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird. Die
Einstellung wird in 1 Minuten-Schritten vorgenommen. Um die Zeit schneller einzustellen, halten Sie die
Taste gedrückt.
5. Nachdem Sie die richtige Einstellung gewählt haben, drücken Sie die START-Taste, um den Wärmvorgang
zu starten.
6. Das Gerät muss erst hochwärmen, bevor das Gargut hineingegeben werden kann. Ein rotes Licht zeigt
an, dass die eigestellte Temperatur erreicht wurde. Dabei gibt das Gerät drei Pieptöne von sich.
7.
Nehmen Sie den Deckel an den hitzebeständigen Griffen vorsichtig herunter. Verwenden Sie eine Zange
und legen Sie den Beutel hinein. Der Wasserpegel darf die MAX-Markierung nicht übersteigen.
8. Wenn die Beutel richtig ins Wasserbad gelegt wurden, setzen Sie den Deckel wieder auf und drücken
die START-Taste.
9. Nachdem die Garzeit abgelaufen ist, piept es dreimal und das Gerät schaltet sich automatisch ab.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières