Betätigung der Differenzialsperre
Für normalen Betrieb den Differenzialverriegelungshebel auf ENTRIEGELN stellen.
Dadurch wird die Wendigkeit der Ackerfräse verbessert.
VERRIEGELN
ENTRIEGELN
Wenn der Boden weich ist und ein Rad dazu tendiert zu rutschen oder wenn nur
eine Seite bearbeitet werden soll, die Differenzialsperre auf VERRIEGELN stellen.
Dadurch wird die Vorwärtsbewegung der Ackerfräse verbessert.
Den Differenzialverriegelungshebel bewegen, nachdem die Hauptkupplung
ausgerückt und die Ackerfräse gestoppt wurde.
• Beim Bewegen der Ackerfräse den Differenzialverriegelungshebel auf
ENTRIEGELN stellen.
• Wenn der Differenzialverriegelungshebel betätigt wird, während der
Hauptkupplungshebel gezogen ist, kann der Mechanismus der
Differenzialsperre beschädigt werden. Den Differenzialverriegelungshebel bei
losgelassenem Hauptkupplungshebel betätigen.
• Bei der Arbeit mit der Ackerfräse an einem Hang oder auf unebenem Boden
den Differenzialverriegelungshebel auf VERRIEGELN stellen.
VORSICHT:
• Die Ackerfräse nicht bei hoher Geschwindigkeit wenden. Die Ackerfräse
wendet schnell, wodurch die Ackerfräse instabil fährt und möglicherweise
Verletzungen des Bedieners und/oder der Umstehenden verursacht.
• Nicht versuchen, die Ackerfräse an einem Hang zu wenden. Die Ackerfräse
wendet schnell in eine unerwartete Richtung, wodurch möglicherweise
Verletzungen von Personen und Beschädigungen der Ackerfräse sowie
Sachschäden verursacht werden.
VERRIEGELN
DIFFERENZIALVERRIEGELUNSHEBEL
ENTRIEGELN
33