E sky ECUREUIL XL Notice D'emploi page 32

Hélicoptère électrique double rotor rc rtf
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Klicken Sie auf „Joystick Interface", dann auf „Belegung/
Kalibration".
Stellen Sie die Hebel in Mittelstellung, gleiches gilt für die
Trimmregler.
Klicken Sie auf „Kalibrieren".
Bewegen Sie nun die Knüppel mehrmals langsam im Kreis
(jeweils Vollausschlag).
Klicken Sie auf „Weiter".
Zentrieren Sie die Knüppel und klicken Sie auf „Fertig".
Auf der linken Seite lassen sich nun die Kanäle den Ruder-
funktionen zuweisen.
Abschließend klicken Sie auf „Ok" und im Fenster „Steue-
rung" nochmals auf „Ok".
Im Menüpunkt „Simulation" wählen Sie „Automatische In-
itialisierung", klicken Sie anschließend auf „Initialisieren".
Nun sollte die Simulation starten, das Flugzeug/der Heli-
kopter ist mit dem Sender steuerbar.
Für den Betrieb mit den Flugsimulator ist es erforderlich, dass der Pitch-Trimmschieber von der untersten
Stellung in die Mittelstellung geschoben wird, da der Simulator sonst den Antriebsmotor nach jeder Initia-
lisierung abstellt.
Für weitere Einstellungen in der Software beachten Sie evtl. vorhandene Informationen in der Software bzw. auf der
CD.
Selbstverständlich lassen sich auch andere Programme benutzen, da die Funktion des Fernsteuersenders über das
Interface für das Betriebssystem so aussieht wie ein herkömmlicher Joystick. Das bedeutet, jedes Spiel, das mittels
eines Joysticks/Gamepads gesteuert werden kann, lässt sich über den Sender steuern. Dabei ist zu beachten, dass
die Tasten eines herkömmlichen Joysticks/ Gamepads auf dem Sender natürlich nicht vorhanden sind.
Falls das Flugzeug oder der Helikopter nicht richtig auf die Steuerung reagiert, kalibrieren Sie die Steue-
rung in der Software.
Bei der Verwendung von anderen Programmen als das mitgelieferte ist die Kalibrierung direkt in der Systemsteuerung
von Windows durchzuführen (z.B. Option „Gamecontroller") bzw., sofern vorhanden, in dem jeweiligen Programm.
Sollten Sie Probleme beim Betrieb feststellen (Gerät wird nicht erkannt o.ä.), so schließen Sie das Interface direkt an
einen freien USB-Port des Computers an und nicht an den eines USB-Hubs (bzw. verwenden Sie für den USB-Hub
ein eigenes Netzteil).
32
Bild 30
07/10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières