g: die Seriennummer,
h: ein Piktogramm, das anzeigt, dass vor dem Betrieb die
Anleitung gelesen werden muss,
Die Auffanggurte HT R besitzen darüber hinaus ein Etikett nahe
der Anschlagöse (D-Ring) des Rettungs-Verbindungsmittels mit
folgenden Angaben:
i: die Handelsmarke,
j: die EN-Norm gefolgt von der Jahreszahl der Ausgabe,
k: ein Piktogramm, das anzeigt, dass vor der Benutzung die
Gebrauchsanleitung gelesen werden muss,
ein Text mit dem Hinweis: nur für Rettungszwecke.
Regelmäßige Prüfungen und Reparatur
• Zur Gewährleistung seiner Sicherheit muss der Benutzer
regelmäßige Prüfungen hinsichtlich der Funktionsfähigkeit und
Tragfähigkeit der Ausrüstung durchführen.
• Eine jährliche Überprüfung ist erforderlich, aber je nach
Benutzungshäufigkeit, Umweltbedingungen und Vorschriften
des
Unternehmens
oder
Einsatzlandes
regelmäßigen Prüfungen häufiger notwendig sein.
• Die regelmäßigen Prüfungen müssen von einer sachkundigen
Person und gemäß den Prüfverfahren des Herstellers
durchgeführt werden.
• Bei der regelmäßigen Prüfung die Lesbarkeit der Kenn -
zeichnung auf dem Produkt prüfen.
Auffanggurte sind Produkte, die nicht reparierbar sind. Bei der
geringsten Beschädigung müssen sie vernichtet werden.
Lebensdauer der Textilprodukte
Die Lebensdauer der Textilprodukte beträgt maximal 10 Jahre ab
dem Herstellungsdatum bei einer normalen Benutzung unter
Einhaltung der Benutzungs- und Wartungsvorschriften dieser
Anleitung.
Anm.: Die Führungen wie Verbindungsmittel, Seile von Höhen -
sicherungsgeräten
mit
automatischer Aufwicklung,
Seilrollen von Auffanggeräten, Läufern sowie Band -
schlingen unterliegen nicht der oben genannten
maximalen Lebensdauer, sie müssen vor jeder Benutzung
geprüft und bei der geringsten Beschädigung vernichtet
werden.
können
die
DE
13