Composition D'une Livraison Standard; Spécifications Techniques - Tractel blocstop BS Mode D'emploi

Appareil antichute
Table des Matières

Publicité

12. VERBOTENE FEHLERHAFTE
ANWENDUNGEN
Die den Angaben dieser Anleitung gemäße Installation und
Benutzung der Abfangsicherung bietet eine grundsätzliche
Sicherheitsgarantie. Dennoch sei der Bediener ausdrücklich
vor den folgenden fehlerhaften Anwendungen gewarnt:
Folgendes ist verboten:
- Befestigung der Abfangsicherung mit anderen als den in
dieser Anleitung vorgeschriebenen Mitteln,
- Installation und Benutzung der Abfangsicherung mit einem
beschädigten Seil,
- Benutzung der Abfangsicherung auf einer Hub- oder
Zuganlage, deren Tragfähigkeit die Tragfähigkeit der
Abfangsicherung übersteigt,
- Benutzung der Abfangsicherung ohne Durchführung der in
dieser Anleitung beschriebenen Prüfungen,
- Benutzung der Abfangsicherung zu anderen Zwecken als
jenen, für die es vorgesehen ist, oder nach anderen als den
in dieser Anleitung beschriebenen Montageplänen,
DE
- Anhängen einer anderen Last als das Spanngewicht an das
Leertrum des Sicherungsseils,
- Benutzung der Abfangsicherung in explosionsgefährdeten
Umgebungen (Gerät erfüllt nicht die ATEX-Richtlinie
94/9/EG) oder stark korrosiven Umgebungen,
- Benutzung der Abfangsicherung bei Temperaturen unter
–10°C oder über +50°C,
- Benutzung
eines
anderen
Betätigungsmittels
Abfangsicherung BSA als das Hubseil,
- Benutzung eines anderen Betätigungsmittels als der Bügel
oder Griff der Abfangsicherung BS,
- Benutzung der Abfangsicherung für die Durchführung von
Hub- oder Zugarbeiten,
- Benutzung einer Abfangsicherung, die seit über einem Jahr
nicht überprüft wurde,
- Benutzung des Geräts ohne vorherige Prüfung des
einwandfreien Betriebs aller Sicherheitsausrüstungen
- Benutzung der Abfangsicherung mit einem anderen als dem
Original-TRACTEL
®
-Seil,
- Manipulation des Hebels der Abfangsicherung BSA,
- Betätigung des Bügels der Abfangsicherung BS unter Last,
- Änderung der Einstellung der Abfangsicherung BSA,
- Jede Änderung der Abfangsicherung,
- Behinderung des freien Ausschlags des Bügels oder Griffs
der Abfangsicherung BS,
- Behinderung des freien Ausschlags des Hebels der
Abfangsicherung BSA,
- Blockierung der Abfangsicherung BS in einer festen Position
oder Behinderung der automatischen Ausrichtung auf das
Hub- oder Zugseil,
- Schläge auf die Steuerelemente,
- Benutzung von Chemikalien (Säuren, chlorhaltige Produkte)
zur Reinigung der Abfangsicherung.
13. KENNZEICHNUNG
In jedes Gerät sind die folgenden Informationen eingraviert
(Abb. 3):
• Pos. 1: Angabe des Grundmodells der Abfang-
sicherung,
• Pos. 2: Seildurchmesser in mm,
• Pos. 3: Serien-Nr. des Geräts, die ersten 2 Ziffern
entsprechen den letzten 2 Ziffern des
Herstellungsjahres, (z.B.: 08 für das Jahr
2008).
Abb. 3
Ein Etikett mit folgenden Informationen ist auf allen
Abfangsicherungen
BSA
(Abb. 4)
und
BS
angebracht:
• Pos. 1: Bezeichnung des Geräts,
• Pos. 2: Gerätemodell,
• Pos. 3: Seildurchmesser in mm,
• Pos. 4: Symbol ''Personentransport'',
• Pos. 5: Tragfähigkeit beim Personentransport in kg,
• Pos. 6: Symbol "Heben oder Ziehen von Material-
lasten'',
• Pos. 7: Tragfähigkeit beim Heben oder Ziehen von
Material in kg,
• Pos. 8: Hinweis auf die Verpflichtung, vor der
Installation und Benutzung des Geräts diese
Anleitung zu lesen,
• Pos. 9: Adresse des Herstellers.
der
Abb. 4
Abb. 5
14. VERBUNDENE AUSRÜSTUNG
Flachdach-Ausleger PORTAFIX.
Brüstungszangen TRACTEL
®
.
Monorailsystem RAILSCAF™.
Seilzug TIRFOR
®
oder Seilwinde TIRAK™.
Arbeitsbühne ALTA L oder S mit stirnseitigen Tragbügeln.
Jede andere Verbindung von Ausrüstungen muss von einer
zugelassenen Prüfstelle geprüft werden.
- 36 -
b) une panne du treuil de levage,
c) une perte de tension du câble de levage causée par un
blocage ou un accrochage lors de la descente de la plate-
forme suspendue (fig. 8),
d) une inclinaison latérale supérieure à 14° par rapport à
l'horizontale (sur les plates-formes suspendues avec un
treuil à chaque extrémité) (fig. 9).
Le guide-câble en acier zingué (rep. 3 fig. 2) permet d'assurer
(Abb. 5)
que le câble de levage (rep. 6) soit toujours en contact avec le
galet (rep. 4 fig. 2).

3. COMPOSITION D'UNE LIVRAISON STANDARD

Chaque appareil antichute BLOCSTOP
Ces documents sont contenus dans un sachet plastique accroché à l'appareil.
Les options possibles des appareils antichute BS sont les suivantes :
Livraison standard
Sans manille (rep. e fig. 1)
Etrier de déverrouillage (rep. d fig. 1) Avec une poignée (rep. 1 fig. 10) à la place de l'étrier (rep. d fig. 1) pour les
NOTE : dans cette notice, le fonctionnement de l'appareil antichute est décrit avec l'étrier, il est identique avec
la poignée.
4. SPECIFICATIONS TECHNIQUES
• Les caractéristiques techniques des appareils antichute BLOCSTOP
Modèle
15.301
20.300
20.303
20.304
20.301
35.304
35.30
IMPORTANT
: chaque appareil antichute est réglé en
usine (position du levier rep. 2 fig. 2 par rapport au boîtier
rep. 1 fig. 2) à l'aide d'une vis et d'un écrou de blocage. Il est
interdit de modifier le réglage du levier par rapport au boîtier.
DANGER
: toute modification de ce réglage exonère
TRACTEL
®
‚ de sa responsabilité.
TM
est accompagné de la présente notice et d'une déclaration d'incorporation.
Option de livraison
Avec une manille (rep. e fig. 1).
modèles 15.301, 20.301, 35.30 uniquement.
Tableau 1
TM
BS sont les suivantes :
WLL (kg)
WLL* (kg)
W (kg)
Øc (mm)
600
800
2
8,3
600
800
3,7
8,3
800
1 000
3,7
9,5
1 000
1 600
3,7
10,2
1 200
1 600
3,7
11,5
2 000
3 000
8,2
14,3
2 400
3 200
8,2
16,3
Tableau 2
- 5 -
FR
St
R (kg)
5 x 19
4 800
5 x 19
4 800
5 x 19
6 400
5 x 26
8 000
5 x 26
9 600
5 x 26
16 000
5 x 31
19 200

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Blocstop bsa

Table des Matières