Außerordentliche Wartung; Kontaminierte Pumpen - DAB FX RANGE Série Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Ölwechsel (Abb.8)
Nach 3000 Betriebsstunden oder einmal im Jahr ist das Öl in der Ölsperrkammer wie nachfolgend beschrieben zu wechseln. Auch nach
dem Austauschen der Gleitringdichtung ist ein Ölwechsel unbedingt durchzuführen.
Beim Lösen der Ölsperrkammerschrauben ist zu beachten, dass sich in der Ölsperrkammer ein Überdruck
aufgebaut haben kann. Die Schrauben deshalb niemals ganz herausschrauben, bevor der Überdruck nicht
vollständig abgebaut ist.
Ablassen des Öls
1. Die Pumpe auf einer ebenen Fläche ablegen. Eine der Schrauben für die Ölsperrkammer muss dabei nach unten zeigen.
2. Einen durchsichtigen Behälter mit einem Fassungsvermögen von ca. 1 Liter unter die als Ölablassschraube dienende
Ölsperrkammerschraube stellen.
Das Altöl ist in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen.
3. Die nach unten zeigende Ölsperrkammerschraube entfernen.
4. Die nach oben zeigende Ölsperrkammerschraube entfernen. War die Pumpe lange Zeit in Betrieb und wurde das Öl kurz nach
dem Abschalten der Pumpe abgelassen, ist Wasser im Öl enthalten, wenn das Öl eine grauweiße Färbung ähnlich wie Milch
aufweist. Enthält das Öl mehr als 20 % Wasser, ist eventuell die Gleitringdichtung defekt und muss ausgetauscht werden. Wird
die defekte Gleitringdichtung weiter verwendet, wird der Motor beschädigt. Ist die Ölmenge geringer, als der angegeben Wert,
ist die mechanische Dichtung defekt.
5. Die Oberflächen an den Gewindebohrungen für die Ölsperrkammerschrauben reinigen, damit die Dichtungen nach dem
Einsetzen der Schrauben ausreichend dichten.
Befüllen mit Öl
1. Die Pumpe so drehen, dass eines der beiden Öleinfülllöcher vertikal nach oben zeigt.
2. Das Öl in die Kammer einfüllen. Die korrekte Ölmenge wird von dem zweiten Ölentlüftungsloch angezeigt (seitlich des vertikalen
Einfülllochs). Sobald das Öl am seitlichen Loch austritt, ist die korrekte Ölmenge erreicht.
3. Die Schrauben für die Ölsperrkammer mit neuen Dichtungen einsetzen und festziehen.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Ölmengen in der Ölsperrkammer für die FKV - und FKC -Pumpen angegeben. Ölsorte:: ESSO
MARCOL 152.
NoAtex
Atex
Schrauben
Eventuelle beschädigte Schrauben nur mit gleichwertigen Schrauben ISO 4762/DIN 912 ersetzen.
Material
Edelstahl
AISI 304
Wechseln des Kondensators (Abb.9)
Reinigung des Laufrades (Abb. 10)
Auswechslung der Dichtung (Abb.11)
Auswechslung des Schwimmers (Abb.13)
Wechseln des Zerkleinerers(für GRINDER FX Abb.14)
8.2 Außerordentliche Wartung.
Die außerordentlichen Wartungseingriffe müssen von einer von DAB Pumps autorisierten Kundendienststelle ausgeführt werden.
Für die explosionssicheren Pumpen ist die Reparatur der Kopplungen EX verboten.

8.3 Kontaminierte Pumpen

Wurde die Pumpe zur Förderung einer gesundheitsgefährdenden oder giftigen Flüssigkeit eingesetzt, wird sie als
kontaminiert eingestuft.
Soll eine Pumpe repariert werden, muss vor dem Einsenden der betreffenden Pumpe der Kundendienst kontaktiert werden, dem
detaillierte Angaben über die gepumpte Flüssigkeit usw. mitzuteilen sind. Andernfalls kann sich der Kundendienst weigern, die Pumpe
anzunehmen.
Eventuell anfallende Versandkosten gehen zu Lasten des Absenders.
Bei jeder Kundendienstanforderung (egal von wem die Arbeiten durchgeführt werden sollen) müssen alle Details über das
Fördermedium bekannt sein, falls die Pumpe zur Förderung gesundheitsgefährdender oder giftiger Flüssigkeiten eingesetzt worden ist.
Eine zur Instandsetzung zurückgeschickte Pumpe muss zuvor sorgfältig gereinigt worden sein.
2poles >= 1.5kw
0.68 [l]
0.75 [l]
FestigkeitsstufeUNI
EN ISO 3506-1
A2-70
DEUTSCH
Motortyp
2poles <= 1.1kw
0.58 [l]
0.65 [l]
Mindestzugfestigkeit
[MPa]
700
35
4poles
0.65 [l]
0.72 [l]
Mindestdehnungsspannung
[MPa]
450

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fx sérieFeka fxvFeka fxcGrinder fxDrenag fx

Table des Matières