Fehlersuche; Produktdaten; Verbrauchsmaterial - Briggs & Stratton BPW3200 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BPW3200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fehlersuche

Problem
Pumpe hat folgende Probleme: kein druckaufbau,
druckschwankungen, klappern, druckverlust, niedrige
wassermenge.
reinigungsmittel tritt nicht mit wasserstrahl aus.
Motor läuft ohne Last gut, unter Last aber
"schwerfällig".
Motor startet nicht oder läuft unrund. Motor geht aus.
Zu geringe Motorleistung.

Produktdaten

Ausgangsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 bar*
Durchflussrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15,14 l/min
Temperatur des zugeführten Wassers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 38 ºC
Hubraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 ccm
Elektrodenabstand Zündkerze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,76 mm
Fassungsvermögen Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,84 l
Fassungsvermögen Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,83 l
nennleistung: Die Bruttonennleistung für die einzelnen Modelle mit gasbetriebenem Motor wird in Übereinstimmung mit SAE (Society of Automotive Engineers) -Code J1940
(Small Engine Power & Torque Rating Procedure) angegeben, und die Bewertung der Leistung wurde in Übereinstimmung mit SAE J1995 (Revision 2002-05) vorgenommen und
korrigiert. Die Drehmomentwerte wurden bei 3060 U/min ermittelt, die PS-Werte bei 3600 u/min. Die Bruttoleistungs-Kurven sind auf www.BRIGGSandSTRATTON.COM zu finden.
Die Nettoleistungswerte wurden mit montiertem Auspuff und Luftreiniger gemessen, während die Bruttoleistungswerte ohne diese Anbauten ermittelt wurden. Die tatsächliche
Bruttoleistung des Motors ist höher als die Nettoleistung und wird u. a. durch die allgemeinen Betriebsbedingungen und Abweichungen von Motor zu Motor bestimmt. In Anbetracht
der breiten Produktpalette, in die Motoren eingebaut werden, ist es möglich, dass der Benzinmotor in bestimmten motorbetriebenen Geräten nicht seine volle Bruttonennleistung
entwickelt. Dieser Unterschied lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, u. a. Nebenverbraucher (Luftfilter, Auspuff, Ladesystem, Kühlung, Vergaser, Kraftstoffpumpe
usw.), Einschränkungen in der Anwendung, allgemeine Betriebsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe über NN) und Abweichungen von Motor zu Motor. Aufgrund von
Herstellungs- und Kapazitätsengpässen kann Briggs & Stratton den Motor in Geräten dieser Serie mit einem Motor höherer Nennleistung ersetzen.
* D ieser Hochdruckreiniger erfüllt die Vorschrift PW101-2010 (Prüf- und Nennleistung von Hochdruckreinigern) der Pressure Washer Manufacturers Association.
14
ursache
1. Niederdruckdüse eingesetzt.
2. Wassereinlass verstopft.
3. Nicht ausreichende Wasserzufuhr.
4. Einlassschlauch geknickt oder undicht.
5. Sieb im Einlassschlauch zugesetzt.
6. Zugeführtes Wasser über 38 °C.
7. Hochdruckschlauch verstopft oder undicht.
8. Spritzpistole undicht.
9. Sprühdüse ist verstopft.
10. Pumpe defekt.
1. Reinigungsmittel-Saugrohr ist nicht eingetaucht.
2. Reinigungsmittel-Saugrohr mit Filter ist verstopft
oder beschädigt.
3. Hochdruckdüse eingesetzt.
4. Die Rückschlagkugel steckt in der
Reinigungsmittelabsaugvorrichtung fest.
Motordrehzahl zu niedrig.
1. Niedriger Ölstand.
2. Luftfilter verschmutzt.
3. Kein Benzin im Tank.
4. Kraftstoff zu alt.
5. Zündkabel nicht angeschlossen.
6. Zündkerze defekt.
7. Wasser im Kraftstoff.
8. Zu fettes Kraftstoffgemisch.
Luftfilter verschmutzt.

verbrauchsmaterial

Pumpenschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6039
Wartungssatz O-Ringe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191922GS
Wassereinlasssieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2384GS
Vorfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695303
Luftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695302
Widerstandszündkerze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491055
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100005 or 100028
Kraftstoffstabilisator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100120 or 100117
Funkenlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392390
korrektur
1. Durch Hochdruckdüse ersetzen.
2. Einlass reinigen.
3. Für ausreichende Wasserzufuhr sorgen.
4. Knick entfernen, undichte Stelle schließen.
5. Sieb im Einlassschlauch prüfen und reinigen.
6. Kälteres Wasser zuführen.
7. Verstopfung im Auslassschlauch beseitigen.
8. Spritzpistole oder O-Ringe erneuern.
9. Sprühdüse reinigen.
10. Kundendienst informieren.
1. Reinigungsmittel-Saugrohr in Reinigungsmittel
eintauchen.
2. Filter/Reinigungsmittel-Saugrohr reinigen oder
erneuern.
3. Durch Niederdruckdüse ersetzen.
4. Die Rückschlagkugel in der
Reinigungsmittelabsaugvorrichtung wie
beschrieben lösen.
Drosselklappenhebel in die Position Fast stellen. Läuft der
Motor noch immer schwerfällig, an den Kundendienst
1. Öl in Kurbelgehäuse auffüllen.
2. Luftfilter reinigen oder erneuern.
3. Kraftstofftank auffüllen.
4. Kraftstoff ablassen, frischen Kraftstoff einfüllen.
5. Kabel an der Zündkerze anschließen.
6. Zündkerze erneuern.
7. Kraftstoff ablassen, frischen Kraftstoff einfüllen.
8. Kundendienst informieren.
Luftfilter erneuern.
Briggsandstratton.coM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières