Wartung Der Ölpumpe; Wartung Des Motors - Briggs & Stratton BPW3200 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BPW3200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zum Lieferumfang des Hochdruckreinigers gehört ein O-Ring-Wartungssatz, der Ersatz-O-
Ringe, eine Gummidichtung und einen Wassereinlassfilter enthält. Hinweise zur Wartung
der O-Ringe des Geräts entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt im Wartungssatz.
Beachten Sie, dass nicht alle im Satz enthaltenen Teile für Ihr Gerät vorgesehen sind.
Ausbauen eines verschlissenen oder beschädigten O-Rings; Einen kleinen
Schlitzschraubendreher unter den O-Ring einstecken und den O-Ring hochdrücken.
wartung der Ölpumpe Abbildung
wechseln des Pumpenöls
Das Öl nach 50 Betriebsstunden und dann alle 200 Stunden wechseln, mindestens
jedoch alle 3 Monate.
NOTIZ Zum Wechseln nur hochwertiges Pumpenöl SAE 30 verwenden. Keine weiteren
Additive hinzugeben.
Beim wechseln des Öls wie folgt vorgehen:
1. Den Bereich um die Messing-Ablassschraube an der Unterseite der Pumpe
reinigen.
2. Ablassschraube herausdrehen. Das gesamte Öl in einen geeigneten Behälter
ablassen.
3. Nach dem vollständigen Ablassen die Ablassschraube wieder eindrehen und
festziehen.
4. Bereich um den Ölmessstab reinigen (a). Messstab herausziehen und Pumpe
mit empfohlenem Öl nachfüllen, bis die Marke auf dem Messstab erreicht wird
(ca. 0,4 l).
5. Ölmessstab wieder einstecken.
6. Verschüttetes Öl aufwischen.

wartung des Motors

warnung Unbeabsichtigte Funken können Brand oder Stromschlag
verursachen und zum Tod oder schweren Verletzungen
führen.
einsteLLen oder reParieren des HocHdruckreinigers
• Zündkabel von der Zündkerze abziehen und so befestigen, dass es nicht mit der
Zündkerze in Berührung kommen kann.
PrÜFen der ZÜndkerZe
• Zugelassenen Kerzenprüfer verwenden.
• Keine Prüfung bei ausgebauter Zündkerze durchführen.
schmiermittel
empfohlene schmiermittel
Für eine optimale Leistung empfehlen wir die Verwendung der von Briggs & Stratton
zertifizierten Öle. Es können auch andere HD-Öle verwendet werden, wenn sie für einen
Einsatz in den Kategorien SF, DE, SH, SJ oder höher zugelassen sind. KEINE speziellen
Additive verwenden.
Die Viskosität ist in Abhängigkeit von den Umgebungstemperaturen auszuwählen. Die
empfohlenen Werte entnehmen Sie dem Diagramm.
* Bei Temperaturen unter 4 °C treten bei SAE 30 Startschwierigkeiten auf.
** B ei Temperaturen über 27 °C kann sich bei 10W30 der Ölverbrauch erhöhen.
Ölstand regelmäßig kontrollieren.
23
Ölstand kontrollieren Abbildung
Der Ölstand sollte vor jedem Einsatz, mindestens jedoch alle 8 Betriebsstunden
kontrolliert werden. Konstanten Ölstand gewährleisten und bei Bedarf Öl nachfüllen.
1. Das Gerät auf ebenen Untergrund stellen.
2. Ölstandmessstab herausziehen und mit sauberem Tuch abwischen. Messstab
wieder einsetzen und Deckel zuschrauben. Ölstand kontrollieren.
3. Ölstand kontrollieren, die Füllstandsmarke (a) muss erreicht werden. Messstab
wieder einsetzen und Deckel zuschrauben.
12
22
Motoröl nachfüllen
1. Das Gerät auf ebenen Untergrund stellen.
2. Ölstand kontrollieren; vgl. Abschnitt „Ölstand kontrollieren".
3. Bei Bedarf Öl langsam nachfüllen, bis die Marke auf dem Messstab erreicht wird.
Nicht zu viel Öl einfüllen.
NOTIZ Bei zu hohem Ölstand kann es zu Startschwierigkeiten kommen.
• Nicht zu viel Öl einfüllen.
• Übersteigt der Ölstand die Füllstandsmarke auf dem Messstab, ist Öl abzulassen, bis
die Marke erreicht worden ist.
4. Messstab wieder einsetzen und Deckel zuschrauben.
Ölwechsel
Bei Betrieb des Hochdruckreinigers in sehr schmutzigen oder staubigen Umgebungen
bzw. bei sehr hohen Temperaturen muss das Öl häufiger gewechselt werden.
vorsicHt Längeren oder wiederholten Hautkontakt mit altem Motoröl
vermeiden.
• Altes Motoröl hat bei Laborversuchen an Tieren zu Hautkrebs geführt.
• Motoröl mit Wasser und Seife abwaschen.
N ICHT FÜR KINDER ZUGÄNGLICH LAGERN. VORSCHRIFTGEMÄSS
ENTSORGEN. SCHÜTZEN SIE DIE UMWELT. ALTÖL MUSS
VORSCHRIFTGEMÄSS ENTSORGT WERDEN.
der Ölwechsel sollte folgendermaßen erfolgen, solange der Motor noch warm ist:
1. Das Gerät auf ebenen Untergrund stellen.
2. Zündkabel ziehen, dabei darauf achten, dass das Kabel nicht die Zündkerze
berührt.
3. Bereich um den Ölfüllstutzen säubern und Deckel mit Messstab abschrauben.
Messstab abwischen.
4. Bereich um die Ölablassschraube reinigen. Die Ölablassschraube befindet an
der Unterseite des Motors senkrecht unter dem Vergaser.
5. Ablassschraube herausdrehen und Altöl vollständig in einen geeigneten Behälter
ablassen.
6. Ölablassschraube wieder einschrauben.
7. Zum Einfüllen des Motoröls die Schritte 3 bis 4 wiederholen, wie unter
Nachfüllen von Motoröl beschrieben.
8. Verschüttetes Öl abwischen.
9. Zündkabel wieder anschließen.
24
wartung des Luftfilters Abbildung
Bei Betrieb des Geräts mit verschmutztem Luftfilter läuft der Motor nicht korrekt und
wird eventuell beschädigt. Bei stärker verschmutzten Betriebsumgebungen sind die
Wartungsarbeiten häufiger durchzuführen.
der Luftfilter wird folgendermaßen gewartet:
1. Griff (a) und Luftfilterdeckel (B) entfernen.
2. Kartusche (c) aus dem Sockel (d) heben.
3. Vorfilter (e) aus der Kartusche entfernen. Alte Kartusche entsorgen.
4. Vorfilter in Reinigungsmittellösung waschen.
5. Vorfilter an der Luft trocknen lassen. Vorfilter NICHT ölen.
6. Vorfilter in die neue Kartusche einsetzen.
7. Neue Kartusche mit Vorfilter in den Sockel einbauen und auf den Stift (F)
setzen. Festen Sitz der Kartusche im Sockel kontrollieren.
8. Luftfilterdeckel wieder einsetzen und mit Griff sichern. Festen Sitz des Griffs
kontrollieren.
25
wartung der Zündkerze Abbildung
Nach dem Auswechseln der Zündkerze springt der Motor leichter an und läuft besser.
1. Bereich um die Zündkerze reinigen.
2. Zündkerze herausziehen und sichtprüfen.
3. Bei verbrannten oder erodierten Elektroden bzw. bei Rissen im Porzellan die
Zündkerze auswechseln. Nur empfohlene Zündkerzen verwenden; vgl. Abschnitt
„Produktdaten".
4. Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre prüfen und den
Zündkerzenabstand gegebenenfalls neu einstellen (siehe Produktdaten).
5. Zündkerze einstecken und festschrauben.
kontrollieren des auspufftopfs und Funkenfängers
Prüfen, ob der Auspufftopf Risse, Rost oder andere Schäden aufweist. Den
Funkenfänger gegebenenfalls abnehmen und auf Beschädigung oder Rußverstopfung
prüfen. Sollten Teile ersetzt werden müssen, dürfen nur Originalersatzteile für das
Gerät verwendet werden.
Briggsandstratton.coM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières