Anschließen Der Schläuche Und Der Wasserzufuhr An Die Pumpe; Kennzeichen Und Kontrollen; Betrieb; Aufstellung Des Hochdruckreinigers - Briggs & Stratton BPW3200 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BPW3200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

anschließen der schläuche und der wasserzufuhr an die Pumpe
6
7
8
Abbildung
NOTIZ Pumpe erst einschalten, wenn die Wasserzufuhr angeschlossen und
eingeschaltet ist.
• Schäden aufgrund der Nichtbeachtung der Anweisungen sind nicht durch die
Gewährleistung abgedeckt.
NOTIZ Vor dem Anbringen der Schläuche die Transportsicherungen aus den
Hochdruck- und Wasseranschlüssen entfernen.
1. Den Hochdruckschlauch abrollen und ein Ende des Schlauchs an der
Spritzpistole anschließen (6). Ring an der Schnellkupplung herunterziehen,
Fitting auf die Spritzpistole aufstecken und den Ring loslassen. Am Schlauch
ziehen, um auf festen Sitz zu prüfen.
warnung Der von diesem Gerät erzeugte Hochdruckstrahl kann die Haut
und die darunterliegenden Gewebe durchtrennen und zu schweren
Verletzungen und möglicherweise Amputationen führen.
• Hochdruckschlauch NICHT an Düsenverlängerung anschließen.
• Das Drucksystem erst in Betrieb nehmen, wenn der Hochdruckschlauch an
Pumpe und Sprühpistole angeschlossen ist.
• Sprühpistole, Düsen und Zubehör vor Inbetriebnahme auf korrekten Anschluss prüfen.
2. Das andere Ende des Hochdruckschlauchs am Hochdruckanschluss der Pumpe
anschließen (7,a). Den Ring an der Schnellkupplung herunterziehen, auf die
Pumpe aufstecken und den Ring loslassen. Am Schlauch ziehen, um auf festen
Sitz zu prüfen.
3. Um alle Verunreinigungen zu entfernen, 30 Sekunden lang Wasser durch den
Gartenschlauch laufen lassen. Wasser abstellen.
NOTIZ Kein stehendes Wasser für die Wasserzufuhr ansaugen. NUR kaltes Wasser
verwenden (unter 38 °C).
4. Bevor der Gartenschlauch am Wassereinlass angeschlossen wird, das
Einlasssieb überprüfen (7,B). Verunreinigtes Sieb reinigen, beschädigtes Sieb
erneuern. DEN HOCHDRUCKREINIGER NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN
DAS SIEB BESCHÄDIGT IST.
NOTIZ Bei Anschluss von Einwegventilen an die Pumpe (Rückflussverhinderer oder
Sperrventil) werden Pumpe oder Wasseranschluss beschädigt.
• Zwischen Einwegventilen o.ä. Sperren und dem Wasseranschluss des Reinigers
müssen sich mindestens 3 m unbegrenzter Schlauch befinden.
• Bei Geräteschäden infolge des Anschlusses von Einwegventilen an die Pumpe
erlischt die Gewährleistung.
5. Gartenschlauch an das Gerät anschließen. Der Schlauch darf nicht länger als 15
m sein. Handfest anziehen.
warnung Gefahr von Augenverletzungen.
Der Sprühstrahl kann zurückspritzen oder Gegenstände antreiben und
zu schweren Verletzungen führen.
• Bei Arbeiten an diesem Gerät bzw. beim Aufenthalt in der Nähe ist stets eine
indirekt belüftete Spritzschutzbrille mit Seitenschutz gemäß ANSI Z87.1 zu tragen.
• Schutzbrillen ohne Spritz- bzw. Seitenschutz sind UNZULÄSSIG.
6. Wasserhahn aufdrehen, rote Taste (8,a) auf der Sprühpistole drücken und Auslöser
betätigen, um das Pumpsystem von Luft und Verunreinigungen zu säubern.
Liste der vor dem starten des Motors vorzunehmenden Prüfungen
Am Gerät überprüfen, ob alle nachstehend genannten Schritte durchgeführt wurden:
1. Vor der Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers die Abschnitte
„Bedienersicherheit" und „Betrieb" lesen.
2. Lage und Befestigung des Griffs kontrollieren.
3. Prüfen, ob Öl bis zur vorgeschriebenen Füllhöhe in das Kurbelgehäuse des
Motors eingefüllt wurde.
4. Vorgeschriebene Benzinsorte in den Kraftstofftank einfüllen.
5. Schlauchanschlüsse auf festen Sitz prüfen.
6. Hochdruckschlauch auf Knicke, Risse oder ähnliche Schäden untersuchen.
7. Geeigneten Wasseranschluss mit ausreichendem Durchfluss bereitstellen.

kennzeichen und kontrollen

vor der inbetriebnahme sind die Bedienungsanleitung und die
sicherheitshinweise zu lesen. Der Benutzer sollte sich anhand der
Abbildungen mit der Lage der einzelnen Bedienelemente vertraut machen.
Das Handbuch zum Nachschlagen aufheben.
a - sprühdüsen - Zur Beigabe von Zusatzstoffen. 0°, 15°, 25° und 40° für
unterschiedliche Hochdruck-Anwendungen.
B - Öleinfüllstutzen/Messstab — Motoröl hier kontrollieren und einfüllen.
c - kraftstofftank – Mit bleifreiem Normalbenzin füllen. Kraftstoffausdehnung berücksichtigen.
d - Luftfilter - Filtert Staub und Schmutz aus der eingesaugten Luft und schützt so den
Motor.
8
9
Abbildung
e - starterhebel - Zum Anlassen des kalten Motors.
F - kraftstoffventil - Zum Ein- und Ausschalten der Kraftstoffzufuhr.
g - rückstoßstarter - Zum manuellen Anlassen des Motors.
H - drosselklappenhebel - Bringt den Motor in den Startmodus (Rückstoßstarter) bzw.
J - Motor-wippschalter — Vor Betätigen des Anlassers auf ON stellen (I). Zum
Ausschalten des Motors auf OFF stellen (O).
k - düsenverlängerung mit schnellverschluss - Zum einfachen Wechseln zwischen
den fünf mitgelieferten Sprühdüsen.
L - reinigungsmittel-saugrohr mit Filter – Zur Beigabe von hochdruckgeeignetem
Reinigungsmittel in den Niederdruckstrom.
M - wassereinlass - Hier Gartenschlauch anschließen.
n - Hochdruckausgang - Hier wird der Hochdruckschlauch angeschlossen.
P - automatisches abkühlsystem - Pumpt Wasser aus dem Gerät, sobald eine
Wassertemperatur von 50 bis 68 C erreicht wird. Das Abkühlsystem verhindert eine
Beschädigung der Pumpe.
r - Pumpe - Erzeugt den Hochdruck.
s - drucksteuerung - Stellt den Sprühdruck ein.
t - Hochdruckschlauch - Wird an Wasserpumpe und Sprühpistole angeschlossen.
u - sprühpistole - Steuert das Ausbringen des Sprühstrahls auf die zu reinigende
Fläche mit Hilfe eines Hebels. Mit Abzugsperre.
nicht abgebildete teile:
typenschild (an der Rückseite der Trägerplatte) – Enthält Modellinfo und
Seriennummer des Hochdruckreinigers. Diese Angaben werden vom Reparaturservice
benötigt.
Motortypenschild – Enthält Angaben über Modell und Typ sowie die Motornummer.
Diese Angaben werden vom Reparaturservice benötigt.
Ölablass — Motoröl hier ablassen.

Betrieb

aufstellung des Hochdruckreinigers Abbildung
Freiraum und Luftzirkulation
warnung Abwärme/-gase können brennbare Materialien oder Bauten
entzünden oder Brennstofftanks beschädigen und Brand verursachen,
der zum Tod, schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen
kann.
• Nach allen Seiten und nach oben hin muss ein Freiraum von mindestens 1,5 m
gewährleistet sein.
Der Hochdruckreiniger darf nur im Freien betrieben werden, wo sich keine
gesundheitsschädlichen Abgase konzentrieren können. Der Reiniger darf NICHT
an Orten betrieben werden, an denen sich die Abgase ansammeln und (z.B. durch
Lüftungsschächte) in Gebäude gesogen werden können. Abgase dürfen nicht durch
Fenster, Türen, Lüftungsschächte oder andere Öffnungen in geschlossene Räume
gelangen (a). Beim Aufstellen des Hochdruckreinigers sind Windrichtung und
Luftströmungen zu berücksichtigen.
warnung Ein laufender Motor gibt Kohlenmonoxid ab, ein geruchloses,
farbloses, giftiges Gas.
Das Einatmen von Kohlenmonoxid kann zum Tod, schweren
Verletzungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Benommenheit, Erbrechen,
Verwirrung, Krämpfen, Übelkeit oder Bewusstlosigkeit führen.
• Das Gerät darf NUR im Freien benutzt werden.
• Abgase dürfen nicht durch Fenster, Türen, Lüftungsschächte oder andere
Öffnungen in geschlossene Räume gelangen.
• Das Gerät darf NICHT in Gebäuden, Carports, Vorbauten, mobiler Ausrüstung,
der Schiffahrt oder geschlossenen Bereichen verwendet werden, auch wenn die
Fenster und Türen geöffnet sind.

inbetriebnahme des Hochdruckreinigers

11
12
13
14
15
Abbildung
Zur ersten Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers, nacheinander die folgenden
Schritte durchführen. Diese Maßnahmen sind auch durchzuführen, wenn das Gerät
mindestens einen Tag lang nicht eingesetzt wurde.
1. Hochdruckreiniger in der Nähe einer Wasserquelle aufstellen, die eine
Durchflussrate von mehr als 18.9 l/m bei einem Mindestdruck von 1,38 bar am
Schlauchende garantieren kann. KEIN stehendes Wasser für die Wasserzufuhr
ansaugen; vgl.
2. Prüfen, ob der Hochdruckschlauch fest an der Spritzpistole und an der Pumpe
angeschlossen ist. Abschnitt „Zusammenbau".
3. Sicherstellen, dass das Gerät gerade steht.
4. Prüfen, ob der Gartenschlauch am Wassereinlass an der Pumpe des
Hochdruckreinigers angeschlossen ist.
10
16
17
Briggsandstratton.coM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières