ero electronic TMS Mode D'emploi page 74

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AUSGANG
AUSGANG
AUSGANG
AUSGANG
AUSGANG
a ) Relaisausgang mit SPDT-Kontakt;
Kontaktbelastbarkeit 3A/250 V AC bei
ohmscher Belastung.
b) Logikspannung für die Steuerung von
Halbleiterrelais:
Logikstatus 1:
24 V ± 20% @ 1 mA.
14 V ± 20% @ 20 mA.
Logikstatus 0:
< 0,5 V
Regelverhalten des Ausgangs:
Regelverhalten des Ausgangs:
Regelverhalten des Ausgangs: direkt/indirekt
Regelverhalten des Ausgangs:
Regelverhalten des Ausgangs:
einstellbar. Die Wahl zwischen Relaisausgang
oder Logikspannung erfolgt mittels Kodierstecker
und Konfigurationsparameter.
Ausgang 2 - Kühlen oder Alarm 1
Ausgang 2 - Kühlen oder Alarm 1
Ausgang 2 - Kühlen oder Alarm 1
Ausgang 2 - Kühlen oder Alarm 1
Ausgang 2 - Kühlen oder Alarm 1
a ) Relaisausgang mit SPDT-Kontakt;
Kontaktbelastbarkeit 2A/250 V AC bei
ohmscher Belastung.
b) Logikspannung für die Steuerung von
Halbleiterrelais:
Logikstatus 1:
24 V ± 20% @ 1 mA.
14 V ± 20% @ 20 mA.
Logikstatus 0:
< 0,5 V
Die Wahl zwischen Relaisausgang oder
Logikspannung erfolgt mittels Kodierstecker und
Konfigurationsparameter.
ALARME
ALARME
ALARME
ALARME
ALARME
Das Gerät kann mit zwei unabhängigen Alarmen
geliefert werden.
Der Alarm 1 ist eine Standardfunktion des Geräts,
während der Alarm 2 ein Optional ist.
Jeder Alarm kann auf die folgenden Weisen
konfiguriert werden:
Vollbereichsalarme:
Vollbereichsalarme:
Vollbereichsalarme:
Vollbereichsalarme:
Vollbereichsalarme:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise: Maximum-oder Minimumalarm.
Wirkungsweise:
Wirkungsweise:
Schaltschwelle:
Schaltschwelle:
Schaltschwelle:
Schaltschwelle:
Schaltschwelle: In physikalischen Einheiten
innerhalb des Eingangsbereichs (P3 -P2).
Bandalarme:
Bandalarme:
Bandalarme:
Bandalarme:
Bandalarme:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise: innerhalb oder außerhalb des
Bandes.
TMS-3-01.pmd
23
Schaltschwelle:
Schaltschwelle: Von 0 bis 500 Einheiten
Schaltschwelle:
Schaltschwelle:
Schaltschwelle:
einstellbar.
Abweichungsalarme:
Abweichungsalarme:
Abweichungsalarme:
Abweichungsalarme:
Abweichungsalarme:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise:
Wirkungsweise: Unter oder über dem
Wirkungsweise:
Wirkungsweise:
eingestellten Wert.
Schaltschwelle:
Schaltschwelle: Von -500 bis + 500 Einheiten
Schaltschwelle:
Schaltschwelle:
Schaltschwelle:
einstellbar.
Regelverhalten: Direkt oder indirekt einstellbar.
Regelverhalten:
Regelverhalten:
Regelverhalten:
Regelverhalten:
Auflösung der Schaltschwelle:
Auflösung der Schaltschwelle:
Auflösung der Schaltschwelle:
Auflösung der Schaltschwelle: 1 Digit
Auflösung der Schaltschwelle:
Alarmhysterese: Von 0,1% bis 10,0% der Breite
Alarmhysterese:
Alarmhysterese:
Alarmhysterese:
Alarmhysterese:
des Eingangsbereichs einstellbar.
Rücksetzen der Alarme: Für jeden Alarm
Rücksetzen der Alarme:
Rücksetzen der Alarme:
Rücksetzen der Alarme:
Rücksetzen der Alarme:
automatisch oder manuell einstellbar.
Alarmunterdrückung:
Alarmunterdrückung: Jeder Alarm kann mit oder
Alarmunterdrückung:
Alarmunterdrückung:
Alarmunterdrückung:
ohne Unterdrückung programmiert werden. Diese
Funktion ermöglicht die Eliminierung falscher
Alarmanzeigen bei der Einschaltung des Geräts
oder nach einer Änderung des Sollwerts.
Alarmanzeige:
Alarmanzeige:
Alarmanzeige: Die LED AL1/COOL ist
Alarmanzeige:
Alarmanzeige:
eingeschaltet, wenn der Alarm auf ON steht.
Die LED AL2/HBD verhält sich wie in der
folgenden Tabelle wiedergegeben.
HBD
AL2
LED
Status
Status
AL2/HBD
0
0
OFF
0
1
ON
1
0
blinkt langsam
1
1
blinkt schnell
Alarmausgänge:
Alarmausgänge:
Alarmausgänge:
Alarmausgänge:
Alarmausgänge:
1) Alarm 1: Relaisausgang mit SPST-Kontakt;
Kontaktbelastbarkeit 3A/250 V AC bei ohmscher
Belastung.
2) Alarm 2: Relaisausgang mit SPST-Kontakt;
Kontaktbelastbarkeit 2A/250 V AC bei ohmscher
Belastung.
ANMERKUNG: Die Funktionen Alarm 2 und HBD
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
sind an den Ausgang 2 in OR geschaltet.
D D D D D
23
16/02/2005, 14.22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières