Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
zur Konfiguration
zur Konfiguration
zur Konfiguration
zur Konfiguration
zur Konfiguration
FUNC =
Speichern der eingestellten Werte und
Anwahl des darauf folgenden
Parameters.
SMRT = Rückwärtstasten der Parameter,
jedoch keine Speicherung.
= Vergrößern des Werts des
angewählten Parameters
= Verkleinern des Werts des
angewählten Parameters

KONFIGURATION

KONFIGURATION
KONFIGURATION
KONFIGURATION
KONFIGURATION
1) Das Instrument aus dem Gehäuse ziehen.
2) Den internen Hakenschalter V2 öffnen (siehe
die untenstehende Abbildung.)
V2
Abb.13
TMS-3-01.pmd
9
3) Das Instrument in das Gehäuse zurückschieben.
4) Das Instrument mit Strom versorgen.Das obere
Display zeigt "CnF" an.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: Falls das Gerät "CAL" anzeigt,
ACHTUNG:
sofort die Taste
drücken und zur Konfiguration
zurückkehren.
5) Die Taste FUNC drücken. Das untere Display
zeigt den Code des angewählten Parameters
an, während auf dem oberen Display der
eingestellte Wert erscheint.
P1 - Art des Eingangs und Standardmeßbereich
P1 - Art des Eingangs und Standardmeßbereich
P1 - Art des Eingangs und Standardmeßbereich
P1 - Art des Eingangs und Standardmeßbereich
P1 - Art des Eingangs und Standardmeßbereich
0 = TC Art
L
Bereich
1 = TC Art
J
Bereich
2 = TC Art
K
Bereich
3 = TC Art
N
Bereich
4 = RTD Art
Pt 100 Bereich -199/+500 °C
5 = RTD Art
Pt 100 Bereich -19.9/+99.9 °C
6 = TC Art
T
Bereich
8 = TC Art
L
Bereich
9 = TC Art
J
Bereich
10 = TC Art
K
Bereich
11 = TC Art
N
Bereich
12 = RTD Art
Pt 100 Bereich -199 / +999 °F
13 = TC Art
T
Bereich
TC = Thermoelement
RTD
= Widerstandsthermometer
P2 = Anfangswert
P2 = Anfangswert
P2 = Anfangswert
P2 = Anfangswert
P2 = Anfangswert
Nicht verfügbar, wenn P1 = 5.
Der Anfangswert wird vom Algorithmus PID benutzt,
um die Breite des Arbeitsbereichs zu berechnen.
P2 kann innerhalb des mittels P1 eingestellten
Eingangsbereichs programmiert werden.
Bei einer Änderung des Parameters P2, ordnet
das Gerät dem Parameter rL automatisch den
neuen Wert von P2 zu.
D D D D D
9
16/02/2005, 14.22
0 / +800 °C
0 / +800 °C
0 / +999 °C
0 / +999 °C
0 / +400 °C
0 / +999 °F
0 / +999 °F
0 / +999 °F
0 / +999 °F
0 / +752 °F

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières