EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
WIDERSTANDSTHERMOMETER
WIDERSTANDSTHERMOMETER
WIDERSTANDSTHERMOMETER
WIDERSTANDSTHERMOMETER
WIDERSTANDSTHERMOMETER
RTD
RTD
4
3
1
4
3
Abb.5 ANSCHLUSS DES
WIDERSTANDSTHERMOMETERS
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
1) Die Signalkabel nicht parallel oder in der
Nähe von Leistungskabeln oder Störquellen
verlegen.
2) Auf den Leitungswiderstand achten. Ein
übermäßig hoher Leitungswiderstand (über 20
Ω/Leiter) kann Meßfehler bewirken.
3) Bei Verwendung eines Abschirmkabels, den
Schutzschirm nur an einem Ende erden.
4) Die 3 Leiter müssen den gleichen Widerstand
haben.
TMS-3-01.pmd
4
B) EINGANG VON STROMWANDLER
B) EINGANG VON STROMWANDLER
B) EINGANG VON STROMWANDLER
B) EINGANG VON STROMWANDLER
B) EINGANG VON STROMWANDLER
6
7
Stromwandler
1
Last
Abb.6 ANSCHLUSS DES STROMWANDLERS
Anmerkung:
1) Der Eingangswiderstand beträgt 10Ω.
2) Der Eingangsspitzenstrom beträgt 50 mA
(50/60 Hz).
D D D D D
4
16/02/2005, 14.22