HARDWARE-VOREINSTELLUNGEN
HARDWARE-VOREINSTELLUNGEN
HARDWARE-VOREINSTELLUNGEN
HARDWARE-VOREINSTELLUNGEN
HARDWARE-VOREINSTELLUNGEN
1) Das Instrument aus dem Gehäuse ziehen.
2) Für die Ausgänge 1 und 2 mit Hilfe der
Kodierstecker J 304 und J305 die Art des
gewünschten Ausgangs wählen.
J304 (AL 1, Kühlen)
1-2 = SSR 2-3 = Relais
J305 (Heizausgang)
1-2 = SSR 2-3 = Relais
3) Für den Ausgang 2 kann der verwendete Kontakt
(NO oder NC) mittels J303 gewählt werden.
J303 (AL 1, Kühlen)
1-2 = Out NO 2-3 = Out NC
Anmerkung:
Anmerkung: J303 ist ein Lötstützpunkt und wird
Anmerkung:
Anmerkung:
Anmerkung:
auf der Lötseite ausgeführt.
1
3
J304
J305
J305
1
R301
R303
1
Q301
L301
J304
L304
5
4
3
K301
R304
Q304
1
2
1
Q303
R312
D302
2
5
4
3
R314
K302
3
1
2
Q305
L302
C312
C311
D310
D301
L303
C303
I
C309
C308
R309
C314
7
C306
1
C307
B
C310
3
C
4
U301
E
3
2
TR301
R310
Q302
I
C313
J302
1
Y301
1
4
D308
J301
1
XY00
L305
TMS-3-01.pmd
8
FÜHLERBRUCHERFASSUNG
FÜHLERBRUCHERFASSUNG
FÜHLERBRUCHERFASSUNG
FÜHLERBRUCHERFASSUNG
FÜHLERBRUCHERFASSUNG
Dieses Gerät ist in der Lage, für TC-oder RTD-
Eingänge einen offenen Meßkreis zu erfassen.
Die Öffnung des RTD-Meßkreises wird als
Overrange-Bedingung (Bereichsüberschreitung)
angezeigt.
Für den Thermoelement-Eingang kann die Art der
Anzeige hingegen gewählt werden: Overrange-
Anzeige (Standard) durch Schließung von CH2
und Öffnung von SH2.
Underrange-Anzeige durch Öffnung von CH2 und
Schließung von SH2.
1
Beide Plätze befinden sich auf der Lötseite der
CPU-Karte (siehe Zeichnung)
CH2
SH2
Abb. 11
Abb. 12
D D D D D
8
16/02/2005, 14.22