Bildeinstellung Für Zündungs-, Raster-, Und Multi-Oszilloskop - Bosch MOT 240 Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.3.2 Triggereinstellung: Motor- bzw. Zündungs-Synchron
F1:
Umschaltung der Triggerquelle zwischen signalsynchron
zum Eingangssignal und motorsynchron zu Zündimpulsen.
F2/3: Anwahl des entsprechenden Zylinders gemäß der Zünd-
folge auf den motorsynchron getriggert werden soll.
Hinweis:
Zur motorsynchronen Triggerung wird immer ein Primär- oder
Sekundärsignal (größer 4 kV) benötigt. Sind diese Signale nicht
vorhanden muss zur Triggerung der Impulsformer 1 687 224 827
verwendet werden.
5.4
Bildeinstellung für Zündungs-, Raster-, und Multi-
Oszilloskop
5.4.1 X-Ablenkung, Y-Verstärkung, Bildlage (-verschiebung)
Beispiel: Zündungs-Oszilloskop
F1/2: Einstellung der Y-Verstärkung (Messbereichsumschaltung)
Messbereiche:
- Sekundär:
- Primär:
- rote Batterieklemme B+:
- roter Multiklipp:
- Strommesszange 1000A:
- Strommesszange 20A:
- Strommessshunt:
Hinweis:
Alle Oszilloskopmessungen werden gegen die schwarze
Klemme B- (Motormasse) gemessen.
F3/4: Veränderung der Bildlage (Y-Lage). Verschiebung des
Bildes (Nullinie) in 10%-Schritten nach oben bzw. unten.
F5/6: Einstellung der X-Ablenkung (Zeitachse) für Zeitmessun-
gen möglich je nach Prüfprogramm:
5ms, 25ms, 125ms, Tastverhältnis in % (g), 1s,
2s, 5s
720° Kurbelwelle (bei Einzelbildschaltung zylinderzahl-
abhängige Grad-Einteilung)
50kV, 25kV, 10kV, 5kV
500V, 250V, 100V, 20V
40V, 20V, 10V, 2,5V
40V, 20V, 10V, 2,5V
1000A, 500A, 200A, 50A
20A, 10A, 5A, 2,5A
500mA, 250mA, 100mA, 50mA
41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mot 250Mot 251

Table des Matières