Auswirkung
Auswirkung
Auswirkung
Auswirkung
Auswirkung
der
der
der
der
der
Betätigung
Betätigung
Betätigung
Betätigung
Betätigung
der
der
der
der
der
während des Betriebs
während des Betriebs
während des Betriebs
während des Betriebs
während des Betriebs
FUNC =
Wenn das Gerät sich in "normaler
Anzeigeart" befindet:
1) Bei kurzem Druck (<3 s), Beginn
des Verfahrens zur Änderung
der Parameter.
2) Ein 3 bis 10 Sekunden anhaltender
Druck ermöglicht die Änderung der
Anzeige auf dem unteren Display
(siehe "Arbeitsweise des Anzeigers").
3) Ein über 10 Sekunden anhaltender
Druck, ermöglicht die Aktivierung
des Tests der Anzeige (siehe
"Lampen-Test").
Speicherung des neuen Wertes des
angewählten Parameters und Anwahl
des darauffolgenden Parameters.
MAN =
Bei Druck über 1 s, Aktivierung/
Deaktivierung der manuellen Funktion.
Während der Änderung der
Parameter, Rückkehr zum
vorhergehenden Parameter ohne
Speicherung des neuen Wertes des
aktuellen Parameters.
=
Vergrößern des Wertes des
angewählten Parameters.
Vergrößern des Ausgangswertes
während des MANUELL-Betriebs.
=
Verkleinern des Wertes des
angewählten Parameters.
Verkleinern des Ausgangswertes
während des MANUELL-Betriebs
+MAN = Während der Änderung der
Parameter, unmittelbarer Sprung zum
größten, programmierbaren Wert.
+MAN = Während der Änderung der
Parameter, unmittelbarer Sprung zum
kleinsten, programmierbaren Wert.
LFSMA-3-B.pmd
19
Tasten
Tasten
Tasten
Tasten
Tasten
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Für die Änderung der Parameter
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
während des Betriebs ist ein Timeout von 10 oder
30 Sekunden festgesetzt (siehe P 36).
Falls während der Änderung eines Parameters für
eine Zeit, die das Timeout überschreitet, keine
Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät automatisch
zur normalen Anzeigeart zurück, wobei es den
eventuellen neuen Wert des zu diesem Zeitpunkt
angewählten Parameters verliert.
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
Wenn das Instrument sich in der normalen
Anzeigeart befindet, kann, indem die Tasten
und FUNC länger als 5 Sekunden lang gedrückt
werden, der Regelausgang gesperrt werden.
Auf diese Art arbeitet das Instrument wie ein
Anzeigegerät. Das untere Display zeigt "OFF" an
und alle Regelausgänge stellen sich auf OFF.
(le uscite regolanti saranno condizionate anche
dai parametri P18 e P19).
Wenn die Regelausgänge deaktiviert sind,
erfolgen auch keine Alarmsignale. Der Zustand
der Alarmausgänge hängt von der Konfiguration
des Instruments ab (siehe P24-P26).
Zur Reaktivierung der normalen Arbeitsweise des
Instruments, die Tasten
und FUNC länger als 5
Sekunden lang drücken.
Falls programmiert, wird dadurch die Stand-by
der Alarme aktiviert.
Falls ein Spannungsabfall eintritt, während der
Regelausgang gesperrt ist, sperrt das Gerät bei
der Wiedereinschaltung automatisch die
Regelausgänge.
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
Die Wahl zwischen Sollwert 1 oder Sollwert 2 ist
über
einen
äußeren Kontakt möglich
(Klemmen 14 und 15).
D D D D D
19
29/05/2006, 9.27