EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
EINGANG FÜR
WIDERSTANDSTHERMOMETER (RTD)
WIDERSTANDSTHERMOMETER (RTD)
WIDERSTANDSTHERMOMETER (RTD)
WIDERSTANDSTHERMOMETER (RTD)
WIDERSTANDSTHERMOMETER (RTD)
RTD
RTD
8
9
10
8
9
10
Abb.5
ANSCHLUSS VON
WIDERSTANDSTHERMOMETERN
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
1) Die Signalkabel nicht parallel oder in der Nähe
von Leistungskabeln oder Störquellen verlegen.
2) Auf den Leitungswiderstand achten. Ein
übermäßig hoher Leitungswiderstand kann
Meßfehler bewirken.
3) Bei Verwendung eines Abschirmkabels, den
Schutzschirm nur an einem Ende erden.
4) Die drei Leiter müssen den gleichen
Widerstand haben.
LFSMA-3-B.pmd
4
LINEAREINGANG
LINEAREINGANG
LINEAREINGANG
LINEAREINGANG
LINEAREINGANG
10
9
10
9
Abb.6
ANSCHLUSS FÜR mA, mV oder
V-Eingänge
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
1) Die Signalkabel nicht parallel oder in der Nähe
von Leistungskabeln oder Störquellen verlegen.
2) Auf den Leitungswiderstand achten. Ein
übermäßig hoher Leitungswiderstand kann
Meßfehler bewirken.
3) Bei Verwendung eines Abschirmkabels, den
Schutzschirm nur an einem Ende erden.
4) Der Eingangswiderstand ist:
< 5 Ω für 20 mA-Eingang
> 1MΩ für 60 mV-Eingang
> 200 kΩ für 5 V-Eingang
> 400 kΩ für 10 V-Eingang
D D D D D
4
29/05/2006, 9.27
mA,
+
mV
o
_
V
Schirm
+
mA
mV
_
o
V
G