Die Konfigurationsprozedur ist abgeschlossen
und das Instrument zeigt auf beiden Displays
-.-.-.-.
"
" an.
Wenn keine weiteren Einstellungen erforderlich sind,
die Taste FUNC drücken, wodurch das Gerät zur
Anzeige "COnF" zurückkehrt.
Für den Zugriff auf die weiteren
Konfigurationsparameter:
1) Mit den Tasten
und
den Code 262 einstellen.
2)
Die Taste FUNC drücken.
P18 = Leistung des Hauptausgangs
P18 = Leistung des Hauptausgangs
P18 = Leistung des Hauptausgangs
P18 = Leistung des Hauptausgangs
P18 = Leistung des Hauptausgangs
Dieser Parameter wird übergangen, wenn kein
Ausgang als Regelausgang programmiert wurde.
norL = Die dem Hauptausgang zugeteilte
Ausgangsleistung ist das Ergebnis des
Algorithmus PID.
cnPL = Die dem Hauptausgang zugeteilte
Ausgangsleistung entspricht der
Ergänzungdes vom Algorithmus PID
berechneten Werts (100 - berechneter
Wert).
P19 = Anzeige der dem Hauptausgang
P19 = Anzeige der dem Hauptausgang
P19 = Anzeige der dem Hauptausgang
P19 = Anzeige der dem Hauptausgang
P19 = Anzeige der dem Hauptausgang
zugeteilten Leistung
zugeteilten Leistung
zugeteilten Leistung
zugeteilten Leistung
zugeteilten Leistung
Dieser Parameter wird übergangen, wenn kein
Ausgang als Regelausgang programmiert wurde.
norL = Auf der Anzeige erscheint der vom
Algorithmus PID für den Hauptausgang
berechnete Leistungswert.
CnPL = Auf der Anzeige erscheint die Ergänzung
des vom Algorithmus PID für den Haupt-
ausgang berechneten Leistungswerts.
P2
P2
P20 0 0 0 0 = Leistung des Sekundärausgangs (Kühlen).
P2
P2
= Leistung des Sekundärausgangs (Kühlen).
= Leistung des Sekundärausgangs (Kühlen).
= Leistung des Sekundärausgangs (Kühlen).
= Leistung des Sekundärausgangs (Kühlen).
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn zwei
Regelausgänge programmiert wurden.
norL
= Die dem Sekundärausgang zugeteilte
Ausgangsleistung ist das Ergebnis
des Algorithmus PID.
LFSMA-3-B.pmd
14
cnPL = Die dem Sekundärausgang zugeteilte
Ausgangsleistung entspricht der
Ergänzung des vom Algorithmus PID
berechneten Werts (100 - berechneter
Wert).
P21 1 1 1 1 = Anzeige der dem Sekundärausgang
P2
P2
P2
P2
= Anzeige der dem Sekundärausgang
= Anzeige der dem Sekundärausgang
= Anzeige der dem Sekundärausgang
= Anzeige der dem Sekundärausgang
(Kühlen)
(Kühlen)
zugeteilten Leistung
zugeteilten Leistung
(Kühlen) zugeteilten Leistung
(Kühlen)
(Kühlen)
zugeteilten Leistung
zugeteilten Leistung
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn zwei
Regelausgänge programmiert wurden.
norL
= Auf der Anzeige erscheint der vom
Algorithmus PID für den
Sekundärausgang berechnete
Leistungswert.
cnPL = Auf der Anzeige erscheint die Ergänzung
des vom Algorithmus PID für den
Hauptausgang berechneten
Leistungswertes.
ANMERKUNG: Wenn zwei Regelausgänge
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
konfiguriert wurden, sind die Einstellungen der
Parameter P18 und P19 für den Ausgang
"rEv", und die Einstellungen der Parameter
P20 und P21 für den Ausgang "dir" wirksam.
P22 2 2 2 2 = Kühlmedium
P2
P2
P2
P2
= Kühlmedium
= Kühlmedium
= Kühlmedium
= Kühlmedium
Nur verfügbar, wennzwei Regelausgänge
programmiert wurden.
AIr = Luft.
OIL = Öl.
H2O = Wasser.
Durch die Änderung des Wertes von P22 werden
die Zykluszeit und die relative Kühlverstärkung auf
den entsprechenden vorbestimmten Wert
modifiziert, das heißt:
Wenn
P22 = AIr
- CYx = 10 s und rC = 1.00
P22 = OIL - CYx = 4 s und rC = 0.80
P22 = H2O - CYx = 2 s und rC = 0.40
wobei CYx die Zykluszeit (Cy2 oder Cy3) des als
Ausgang "dir" eingestellten Ausgangs ist.
D D D D D
14
29/05/2006, 9.27