ANMERKUNG: Wenn das Gerät einen
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
Übersollwert oder Untersollwert erfaßt,
ordnet es dem PID-Ausgang den Wert von
P38 zu und die Parameter P18 und P20
ändern folglich den Ausgangswert.
P39 = Digitalfilter
P39 = Digitalfilter
für den Meßeingang
für den Meßeingang
P39 = Digitalfilter
P39 = Digitalfilter
P39 = Digitalfilter
für den Meßeingang
für den Meßeingang
für den Meßeingang
P39 ermöglicht es, an den gemessenen Wert
einen Digitalfilter ersten Grades anzulegen, der
eine Zeitkonstante gleich :
- 4 s für Eingänge von TC oder RTD
- 2 s für lineare Eingänge aufweist.
nOFL.
= Kein Filter.
FLtr
= Filter freigegeben.
P4
P4
P4
P4
P40 0 0 0 0 = Digitalfilter für den Istwertsignalausgang
= Digitalfilter für den Istwertsignalausgang
= Digitalfilter für den Istwertsignalausgang
= Digitalfilter für den Istwertsignalausgang
= Digitalfilter für den Istwertsignalausgang
Nur verfügbar, wenn P5 = Pv.rt.
P40 ermöglicht es, an den Istwertsignalausgang
einen Digitalfilter ersten Grades anzulegen, der
folgende Zeitkonstante aufweist:
- 4 s für Eingänge von TC oder RTD
- 2 s für Lineareingänge.
nOFL. = Kein Filter.
FLtr. = Filter freigegeben.
P4
P4
P4
P41 1 1 1 1 =Art der Regelaktion
P4
=Art der Regelaktion
=Art der Regelaktion
=Art der Regelaktion
=Art der Regelaktion
P41 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde.
Pid= Das Instrument arbeitetmitdem AlgorithmusPID.
Pi = Das Instrument arbeitet mit dem AlgorithmusPI.
P4
P4
P4
P4
P42 2 2 2 2 = Erweiterung des Anti-reset-wind up
= Erweiterung des Anti-reset-wind up
= Erweiterung des Anti-reset-wind up
= Erweiterung des Anti-reset-wind up
= Erweiterung des Anti-reset-wind up
Bereich: Von -30 bis +30% des proportionalbandes.
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Ein positiver Wert erhöht die
max.Grenze der Funktion (über den Sollwert),
während ein negativer Wert die min.Grenze der
Funktion (unter den Sollwert) senkt.
LFSMA-3-B.pmd
17
P43 =
P43 = Anzeige des Sollwerts
P43 =
P43 =
P43 =
Anzeige des Sollwerts
Anzeige des Sollwerts
Anzeige des Sollwerts
Anzeige des Sollwerts
Fn.SP = Wenn das Gerät während des Betriebs
eine Rampe durchführt,
erscheint auf der unteren Anzeige der
Endsollwert.
OP.SP =Wenn das Gerät während des Betriebs
eine Rampe durchführt,
erscheint auf der unteren Anzeige der
Betriebssollwert.
P44 =
P44 =
P44 =
P44 =
P44 = Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
0 = Der Betriebssollwert wird an den Wert von SP
oder Sp2 in Funktion des Status der
Logikeingänge 1.
1 = Der Betriebssollwert wird an den Meßwert
angeglichen und erreicht anschließend den
gewählten Sollwert über eine einstellbare
Rampe (siehe die Betriebsparameter Grd1
und Grd2).
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG: Wenn das Gerät eine
Bereichsüberschreitung oder -unterschreitung
oder einen Fehler des Meßwertes erfaßt, verhält
es sich, als ob P44 den Wert 0 hätte.
Das Konfigurationsverfahren ist abgeschlossen, und
das Instrument zeigt erneut "COnF" an.
D D D D D
17
29/05/2006, 9.27