0 = Die SMART-Funktion ist deaktiviert.
1 = Die Aktivierung/Deaktivierung der SMART-Funktion
ist nicht durch den Sicherungsschlüssel geschützt.
2 = Die Aktivierung/Deaktivierung der SMART-Funktion
ist durch den Sicherungsschlüssel geschützt.
P31 = Von der SMART-Funktion berechneter
P31 = Von der SMART-Funktion berechneter
P31 = Von der SMART-Funktion berechneter
P31 = Von der SMART-Funktion berechneter
P31 = Von der SMART-Funktion berechneter
max. Wert des Proportionalbandes
max. Wert des Proportionalbandes
max. Wert des Proportionalbandes
max. Wert des Proportionalbandes
max. Wert des Proportionalbandes
P31 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde oder wenn P30
gleich 0 ist.
Der Parameter kann über P32 auf 200.0% programmiert
werden.
P32 = Von der SMART-Funktion berechneter
P32 = Von der SMART-Funktion berechneter
P32 = Von der SMART-Funktion berechneter
P32 = Von der SMART-Funktion berechneter
P32 = Von der SMART-Funktion berechneter
min.Wert des Proportionalbandes
min.Wert des Proportionalbandes
min.Wert des Proportionalbandes
min.Wert des Proportionalbandes
min.Wert des Proportionalbandes
P32 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde oder wenn P30
gleich 0 ist.
P32 ist von 1.0% bis zum Wert von P31programmierbar.
P33 = Mindestwert des für die SMART-
P33 = Mindestwert des für die SMART-
P33 = Mindestwert des für die SMART-
P33 = Mindestwert des für die SMART-
P33 = Mindestwert des für die SMART-
Funktion einstellbaren Integralanteils.
Funktion einstellbaren Integralanteils.
Funktion einstellbaren Integralanteils.
Funktion einstellbaren Integralanteils.
Funktion einstellbaren Integralanteils.
P33 wird übergangen,wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde oder wenn P30
gleich 0 ist.
P33 ist von 00.01 [mm.ss] bis 02.00 [mm.ss] programmierbar.
P34 = Manuellbetrieb
P34 = Manuellbetrieb
P34 = Manuellbetrieb
P34 = Manuellbetrieb
P34 = Manuellbetrieb
P34 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde.
OFF = Der MANUELLbetrieb ist gesperrt.
On
= Der MANUELLbetrieb kann über die
Taste MAN freigegeben/gesperrt werden
P P P P P 35
35
35
35 = Gerätestatus beim Einschalten
35
= Gerätestatus beim Einschalten
= Gerätestatus beim Einschalten
= Gerätestatus beim Einschalten
= Gerätestatus beim Einschalten
P35 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde oder wenn
P34 = OFF.
LFSMA-3-B.pmd
16
0 = Start in AUTOMATIKbetrieb.
1 = Start in Manuellbetrieb mit Ausgangsleistung=0.
2 = Das Instrument startet in dem Betriebsmodus,
in dem es sich vor dem Abschalten befand
(wenn es auf manuell eingestellt war, wird die
Ausgangsleistung auf 0 modifiziert).
3 = Das Instrument startet in dem Betriebsmodus,
in dem es sich vor dem Abschalten befand
(wenn es auf manuell eingestellt war,
entspricht die Ausgangsleistung dem Wert vor
dem Ausschalten).
P P P P P 36
36
36 = Einstellung des Timeout
36
36
= Einstellung des Timeout
= Einstellung des Timeout
= Einstellung des Timeout
= Einstellung des Timeout
Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung der
Dauer der für die Änderung der Parameter
vorgesehenen Zeitspanne und wird vom Gerät
während der Betriebsphase verwendet.
tn.10 = 10 Sekunden
tn. 30 = 30 Sekunden
P P P P P 37
37
37
= Sicherheitsstellgröße im Fehlerfall
= Sicherheitsstellgröße im Fehlerfall
37
37 = Sicherheitsstellgröße im Fehlerfall
= Sicherheitsstellgröße im Fehlerfall
= Sicherheitsstellgröße im Fehlerfall
P37 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde.
0 = Keine Stellgrößenvorgabe (Standard)
1 = Die Stellgröße wird verwendet, wenn das
Gerät eine Meßbereichsüber-oder
unterschreitung erfaßt.
2 = Die Stellgröße wird verwendet, wenn das
Gerät eine Meßbereichsüberschreitung
erfaßt.
3 = Die Stellgröße wird verwendet, wenn das
Gerät eine Meßbereichsunterschreitung
erfaßt.
P P P P P 38
38 = Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
38
38
= Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
= Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
= Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
38
= Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
P38 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde oder wenn P37
gleich 0 ist.
- Von 0 bis 100% bei einem einzigenRegelausgang.
- Von -100% bis 100% bei zwei Regelausgängen.
D D D D D
16
29/05/2006, 9.27