de Montageanleitung
Nach dem Einbau des Geräts sicherstellen, dass
der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zu-
gänglich ist. Wenn der Netzstecker der Netzan-
schlussleitung nicht frei zugänglich ist, in der fest-
verlegten elektrischen Installation eine allpolige
Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmun-
gen einbauen.
Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das
Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An-
schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
In der festverlegten elektrischen Installation muss eine
allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim-
mungen eingebaut werden.
Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss-
1.
dose identifizieren.
Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt
werden.
Nach Anschlussbild anschließen.
2.
Spannung siehe Typenschild.
Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend
3.
der Farbcodierung anschließen:
grün-gelb = Schutzleiter
‒
blau = Neutral- ("Null-") Leiter
‒
braun = Phase (Außenleiter)
‒
21.10 Gerät einbauen
Das Gerät mit der Wasserwaage exakt waagerecht
1.
ausrichten.
Das Gerät ganz einschieben.
2.
Das Gerät waagerecht und mittig ausrichten.
3.
Das Gerät am Möbel festschrauben.
4.
Verpackungsmaterial und Klebefolien aus dem Gar-
5.
raum und von der Tür entfernen.
Hinweis: Den Spalt zwischen der Arbeitsplatte und
dem Gerät nicht durch zusätzliche Leisten verschließen.
An den Seitenwänden des Umbauschranks keine Wär-
meschutzleisten anbringen.
21.11 Gerät ausbauen
Das Gerät spannungslos machen.
1.
Die Befestigungsschrauben lösen.
2.
3.
Das Gerät leicht anheben und vollständig herauszie-
hen.
52