Allgemeine Hinweise; Beschreibung - Burkert 8030 HT Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8030 HT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

hInWeIS!
Das gerät kann durch das medium beschädigt
werden.
• Kontrollieren Sie systematisch die chemische Verträg-
lichkeit der Werkstoffe, aus denen das Gerät besteht,
und der Flüssigkeiten, die mit diesem in Berührung
kommen können (zum Beispiel: Alkohole, starke oder
konzentrierte Säuren, Aldehyde, Basen, Ester, ali-
phatische Verbindungen, Ketone, aromatische oder
halogenierte Kohlenwasserstoffe, Oxidations- und
chlorhaltige Mittel).
hInWeIS!
elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!
• Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die
gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich
reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgelade-
nen Personen oder Gegenständen gefährdet diese
Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie sofort
zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
• Beachten Sie die Anforderungen nach EN 61340-5-1
und 5-2, um die Möglichkeit eines Schadens durch
schlagartige elektrostatische Entladung zu minimieren
bzw. zu vermeiden!
• Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektronische
Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungsspan-
nung berühren!
deutsch
8
5.

BescHreiBung

Vorgesehener einsatzbereich
Das Durchfluss-Messgerät 8030 HT ist für die Durchfluss-
messung neutraler oder leicht aggressiver Flüssigkeiten ohne
Feststoffpartikel bestimmt.
aufbau
Das Gerät besteht aus einem Elektronikmodul SE30 HT und
einem Sensor-Fitting S030 HT mit integriertem Messelement.
Das Elektronikmodul kann ohne Öffnung der Rohrleitung oder
Unterbrechung des Prozesses ersetzt werden.
Je nach Version verfügt das Gerät über: 2 Pulsausgänge,
NPN und PNP, oder 1 Sinusausgang.
Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Gerätestecker.
messprinzip
Die in der Rohrleitung strömende Flüssigkeit führt zur Drehung
des Flügelrads. Das Gerät detektiert die Rotation des Flü-
gelrads und erzeugt ein Signal, dessen Frequenz f proportional
zum Durchfluss Q gemäß folgender Formel ist:
• f = KxQ bei einer Version mit 2 Pulsausgängen,
• f = 2KxQ bei einer Version mit 1 Sinusausgang.
f = Frequenz in Hertz (Hz)
deutsch
10
4.

allgemeine Hinweise

Sie können mit dem Hersteller des Gerätes unter folgender
Adresse Kontakt aufnehmen:
Bürkert SAS
Rue du Giessen
BP 21
F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL
Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet
unter:
www.burkert.com
gewährleistung
Vo r a u s s e t z u n g f ü r d i e G e w ä h r l e i s t u n g i s t d e r
bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes unter
Beachtung der im vorliegenden Handbuch spezifizierten
Einsatzbedingungen.
informationen im internet
Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8030 HT
finden Sie im Internet unter:
deutsch
K = K-Faktor des verwendeten Sensor-Fittings S030 HT,
in Pulse/Liter
Q = Durchfluss in Liter/Sekunde
Beschreibung des Typenschilds
1
2
3
FLOW : SE30 / 8030
COIL
OPEN COLLECTOR PNP/NPN
S/N 10439
00449694
9
8
1.
Durchfluss-Sensor-Typ
2.
Gemessener Prozesswert
3.
Typ des Gerätes
4.
Betriebsspannung
5.
Daten der Ausgänge
6.
Konformitäts-Logo
7.
Herstellungscode
8.
Seriennummer
9.
Bestellnummer
deutsch
www.buerkert.de
4
12-36 V DC
5
6
W41MG
7
9
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières