Zugehörige Ausrüstungen - Tractel CORSO S Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Kennzeichnung
a.
Handelsmarke.
b.
Produktbezeichnung.
c.
Bezugsnorm gefolgt vom Anwendungsjahr.
d.
Produktreferenz.
e. CE-Kennzeichnung gefolgt von der Nr. der nach Artikel 11B
gemeldeten Stelle (Produktionsüberwachung).
f.
Herstellungsjahr und -woche.
g.
Serien-Nr.
h. Piktogramm, das anzeigt, dass die Gebrauchs- und
Wartungsanleitung gelesen werden muss.
p
Max. 1 Person (PSA).
D
• Vor jeder Montage der Klemme CORSO S auf einem Träger
muss dieser einer Werkstofffestigkeitsberechnung durch eine
qualifizierte Person unterzogen werden. Die Tragstruktur
muss einer statischen Beanspruchung von 10 kN pro
Klemme widerstehen. Die Struktur muss an allen Stellen vali-
diert werden, an denen ein Absturz stattfinden kann.
• Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass die benutzten
Ausrüstungen für den Freiraum zur Aufprallfläche der
Installation geeignet sind, so dass der Benutzer beim Absturz
weder auf den Boden prallen noch auf Hindernisse stoßen
kann.
• Der Benutzer muss bei der Installation und bei der Abnahme
der Klemme CORSO S vom Träger in Sicherheit sein.
• Der Träger muss horizontal sein (Abbildung 2).
• Die Trägerklemme CORSO muss sich über dem Benutzer
befinden (Abbildung 2).
1. Die Klemme am Träger in Position bringen.
2. Eine der Backen auf dem Trägerflansch positionieren.
3. Die zweite Backe in Position bringen und die Stellschraube
drehen (2. Abbildung 1), um die Backen zu schließen.
4. Den Träger mit den Backen einklemmen.
5. Die Sicherungsschraube (4. Abbildung 1) mit einem BTR-
Schlüssel festziehen.
Inbetriebnahme
• Sicherstellen, dass die Klemme CORSO S ordnungsgemäß am
Träger positioniert und befestigt ist.
• Sicherstellen, dass der verwendete Träger ausreicht, um in aller
Sicherheit eine Belastung von 10 kN pro Klemme aufzunehmen.
Abnahme vom Träger
Nach der Benutzung muss die Klemme CORSO S abgenommen
werden.
1. Die Sicherungsschraube (4. Abbildung 1) lösen.
2. Die Backen durch Drehen der Stellschraube (2. Abbildung 1)
spreizen (beim Abnehmen auf das Gewicht der Klemme achten).
Vor und während des Betriebs müssen Sie sich überlegen,
wie die eventuelle Rettung effizient und sicher erfolgen kann.
Beim Verschieben oder während der Arbeit muss der Bediener im
Arbeitsbereich bleiben. Der Winkel darf 20° nicht überschreiten. Dies
entspricht d < 0.4xH (Abbildung 1).
Für alle Anwendungen, die von den ausdrücklich aufgeführ-
ten Anwendungen abweichen, wenden Sie sich bitte an den
TRACTEL-Installateur.
8
Anschlagen
ACHTUNG
Betrieb
ACHTUNG
Vor jeder Inbetriebnahme der Klemme CORSO S:
• Sichtprüfung des Geräts.
• Die Kompatibilität der Trägerklemme mit den benutzten
Ausrüstungen sicherstellen.
• Die Klemme muss im Fall von Absturz, sichtbarer Verformung
oder jeder sonstigen sichtbaren Änderung unbedingt überprüft
werden (wenden Sie sich an den TRACTEL-Installateur).
• Die Norm empfiehlt, dass die Klemme CORSO S regelmäßig
wenigstens einmal alle 12 Monate oder häufiger geprüft wird,
wenn die Einsatzbedingungen dies erforderlich machen. Die
Prüfung muss von einer sachkundigen Person durchgeführt
werden, die auch die Lesbarkeit der Kennzeichnung sichers-
tellt.
Die
Sicherheit
des
Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Tragfähigkeit der
Ausrüstung ab.
ACHTUNG
• Wenn die Klemme CORSO S in regelmäßigen Abständen
auf demselben Träger benutzt wird, diesen regelmäßig prü-
fen.
• Während des Betriebs die PSA gegen alle Gefahren der
Arbeitsumgebung schützen : Wärme-, Elektro-, mecha-
nische Schocks, Säurespritzer, usw.
Anwendungsverbote
sFolgendes ist verboten: s
• Benutzung eines Geräts, das einen Absturz aufgefangen hat
und nicht überholt wurde.
• Sicherung mehrerer Personen, die an derselben Trägerklemme
angeschlagen sind.
• Benutzung der Klemme CORSO S zu einem anderen Zweck
als dem Schutz einer Person gegen Absturz aus der Höhe.
• Aufenthalt außerhalb des Sicherheitskegels von 20° um die
Klemme CORSO S.
• Befestigung des Benutzers am Gerät mit anderen Mitteln als
dem Anschlagpunkt der PSA.
• Montage der Klemme CORSO S auf einem geneigten Träger.
• Ablage des Geräts auf einer ungeeigneten Unterlage, wodurch
die Bauteile der Trägerklemme beschädigt werden können.
• Reparatur des Geräts mit Ersatzteilen, die nicht von TRACTEL
empfohlen und validiert wurden.
• Benutzung der Trägerklemme durch eine nicht qualifizierte
Person oder eine Person, die diese Anleitung nicht zur Kenntnis
genommen hat.
• Einsatz des Geräts unter Betriebsbedingungen oder in einer
Umgebung, für die es nicht geeignet ist.
• Einsatz
einer
in
schlechtem
Trägerklemme (Verschleiß, Festfressen oder Verformungen).
• Ausbau der Sicherheitsvorrichtungen von der Trägerklemme
und Einsatz des Geräts ohne diese Vorrichtungen.
• Befestigung der Klemme am Träger mit anderen als den in die-
ser Anleitung beschriebenen Mitteln.
• Positionierung der Klemme auf einem Träger, dessen
Tragfähigkeit und Zustand zuvor nicht geprüft wurden.
Zugehörige Ausrüstungen
+
Ein Verbindungselement (EN 362).
+
Ein Auffangsystem (EN 355, EN 353-1/2, EN 360).
+
Ein Verbindungselement (EN 362).
+
Ein Auffanggurt (NF EN 361)
(Auffangöse im Brust- oder Rückenbereich).
Group
Benutzers
hängt
von
der
Zustand
befindlichen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières