Tractel CORSO S Instructions D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Wichtige Betriebsvorschriften
1. Die vorliegende Anleitung muss allen Benutzern zur
Verfügung stehen. Auf Anfrage liefert die Greifzug GmbH
zusätzliche Exemplare. Wenn die Ausrüstung in ein
anderssprachiges Land weiterverkauft wird, muss der
Händler die Gebrauchs- und Wartungsanleitung in der
Landessprache des Einsatzortes mitliefern.
2. Der Benutzer muss beim Betrieb der Ausrüstung in ausge-
zeichneter körperlicher und psychischer Verfassung sein. Im
Zweifelsfall den Hausarzt bzw. Arbeitsarzt konsultieren. Für
schwangere Frauen verboten.
3. Vor
der
Benutzung
des
Gewährleistung der Betriebssicherheit unbedingt die
vorliegende Anleitung zur Kenntnis nehmen und die darin
enthaltenen Vorschriften und Empfehlungen einhalten.
4. Die Lebensdauer dieser Ausrüstung beträgt maximal 10
Jahre.
5. Es muss unbedingt überprüft werden, dass der zur
Befestigung der Trägerklemme dienende Träger für die vor-
gesehene Last geeignet ist.
6. Die im Freien verwendeten Klemmen CORSO S müssen
ausreichend gegen Witterungseinflüsse geschützt werden.
Die Betriebstemperatur des Geräts muss zwischen -35°C
und +60°C liegen.
7. Die Befestigung an der Trägerklemme und deren
Verwendung muss dem Benutzer vor dem Einsatz gezeigt
werden.
8. Vor der Benutzung der Klemme CORSO S muss eine
Schulung hinsichtlich des Einsatzes der Ausrüstung erfol-
gen.
9. Die Regeln zur Verbindung der PSA-Produkte müssen
befolgt werden, um ein Auffangsystem gemäß der Norm
EN 363 (Kapitel V) zu erhalten. In einem Auffangsystem ist
für die Sicherheit des Benutzers entscheidend, dass die
Arbeiten so durchgeführt werden, dass die Absturzgefahr
und die Absturzhöhe auf ein Minimum reduziert werden.
10. Ein Auffanggurt ist das einzige Sicherheitsgeschirr, das ver-
wendet werden darf.
11. Der CORSO S darf ausschließlich für das Anschlagen
persönlicher Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz
verwendet werden (Richtlinie 89/686/EWG).
12. Vor und während des Betriebs müssen Sie sich überlegen,
wie die eventuelle Rettung effizient und sicher innerhalb von
15 Minuten erfolgen kann. Über diesen Zeitraum hinaus bes-
teht für das Opfer Lebensgefahr.
13. Jede Montage der Klemme CORSO S gemäß einem nicht
mit dieser Anleitung übereinstimmenden Verfahren erfolgt
unter der alleinigen Verantwortung des Benutzers oder des
Monteurs. Jede Änderung oder Ergänzung der Ausrüstung
kann nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des
Herstellers erfolgen.
14. Bei
der
Anbringung
Sicherheitsfunktionen nicht beeinträchtigt werden (siehe
Anwendungsverbote). Das Gerät niemals verwenden, wenn
die Sicherheitsfunktion eines seiner Elemente durch die
Sicherheitsfunktion eines anderen Elements beeinträchtigt
wird oder diese beeinträchtigt.
15. Diese Ausrüstung kann nicht repariert werden. Das Gerät
muss vernichtet werden, wenn:
• Die Stellschraube beschädigt ist (verbogen, gebrochen,
festgefressen, gestoßen, usw.).
• Das Gerät anormale Verformungen aufweist.
Nach einem Absturz muss das Gerät von einer sachkundi-
gen
Person
(Greifzug
Sachkundiger) geprüft werden. Im Zweifelsfall die
Ausrüstung nicht benutzen und eine sachkundige Person
um Rat fragen.
Geräts
müssen
Sie
der
Ausrüstung
dürfen
GmbH
oder
zugelassener
16. TRACTEL lehnt jede Haftung für die Folgen einer
Demontage der Laufkatze oder jeder Änderung der
Eigenschaften des Geräts durch eine nicht von unserer
Firma zugelassene Stelle oder Person ab, insbesondere
bei Ersatz der Originalteile durch nicht vom TRACTEL-Netz
zugelassene Teile.
SONDERANWENDUNGEN
Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte
an die Greifzug Hebezeugbau GmbH.
Funktionsweise und Beschreibung
zur
Die Trägerklemme CORSO S ist ein vorübergehend angebrach-
ter transportabler Anschlagpunkt für Träger mit „H"- oder „I"-Profil
der Breite 75 bis 235 mm. Das Gerät entspricht der Norm EN 795
Klasse B von 1996. Die Tragfähigkeit der Klemme CORSO S
liegt über 15 kN.
Die Trägerklemme darf nur von einer einzigen Person benutzt
werden. Allerdings kann derselbe Träger gemäß seiner
Tragfähigkeit und seiner Tragstruktur mit mehreren Klemmen
ausgestattet werden.
Die Tragfähigkeit der Tragstruktur muss 10 kN pro installierte
Klemme CORSO S betragen.
Wartung, Lagerung und Transport
Wenn die Klemme CORSO S nicht an einem Träger befestigt ist,
muss sie an einem sauberen und trockenen Ort vor allen
Gefahren geschützt gelagert werden, die ihre Tragfähigkeit
beeinträchtigen können (chemische Aggressionen, Stöße, usw.).
Während des Transports muss sie auf dieselbe Weise geschützt
werden.
Wenn die Klemme verschmutzt ist (Staub, Ablagerungen, usw.),
mit einer Kunststoffbürste und klarem Wasser reinigen. Für einen
einwandfreien Betrieb der Trägerklemme CORSO S die
Seitenschildbolzen,
Sicherungsschraube regelmäßig schmieren. Wenn die Klemme
CORSO S feucht geworden ist, auf natürliche Weise trocknen
lassen.
Konformität der Ausrüstung
Die Firma Tractel SAS RN 19-Saint Hilaire sous Romilly-F-10102
Romily-sur-Seine France erklärt hiermit, dass die in dieser
Anleitung beschriebene Schutzausrüstung:
• den Bestimmungen der Europäischen Richtlinie 89/686/EWG
vom Dezember 1989 entspricht,
• mit der PSA identisch ist, die die EG-Baumusterbescheinigung
von Apave SUDEUROPE, B.P.193, 13322 Marseille cedex 16
(Nr. 0082) erhalten hat und gemäß der Norm EN 795-B geprüft
wurde,
• gemäß dem von Artikel 11B der Richtlinie 89/686/EWG
die
vorgeschrieben Verfahren der Kontrolle einer gemeldeten
Stelle unterliegt,
• gemäß dem von Artikel 11B der Richtlinie 89/686/EWG vorges-
chrieben Verfahren der Kontrolle einer gemeldeten Stelle unter-
liegt: TÜV Rheinland Product Safety GmbH - Am Grauen Stein
D-51105 Köln, Kennnummer 0197.
Siehe Abbildung 1:
1. Seitenschild.
2. Stellschraube.
3. Anschlagring.
4. Sicherungsschraube
5. Seitenschildbolzen
Group
die
Stellschraube
und
Stückliste
D
die
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières