Umweltschutz; Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden - Stihl MH 445 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour MH 445:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
● Motorhacke gegen Verrutschen sichern
und mit Seilen bzw. Gurten auf der
Ladefläche verzurren.
Verzurrpunkte:
Achse Transportfahrwerk (3) und
Achse Hacksterne (4).

14. Umweltschutz

Verpackungen, Gerät und
Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien
hergestellt und entsprechend zu
entsorgen.
Die getrennte, umweltgerechte
Entsorgung von Materialresten fördert die
Wiederverwendbarkeit von Wertstoffen.
Aus diesem Grund ist nach Ablauf der
gewöhnlichen Gebrauchsdauer das Gerät
der Wertstoffsammlung zuzuführen.
14.1 Entsorgung
Altöl (Motoröl, Getriebeöl) und Kraftstoff
immer fachgerecht entsorgen.
Machen Sie den Verbrennungsmotor vor
der Entsorgung unbrauchbar. Dazu
insbesondere Zündkabel entfernen, Tank
entleeren und Motoröl ablassen.
Verletzungsgefahr durch die
Hacksterne!
Lassen Sie auch eine ausgediente Garten-
Motorhacke niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät und die
Hacksterne außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
40
15. Verschleiß minimieren
und Schäden vermeiden
Wichtige Hinweise zur Wartung und
Pflege der Produktgruppe
Motorhacken Benzin (STIHL MH)
Für Sach- und Personenschäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung, insbesondere
hinsichtlich Sicherheit, Bedienung und
Wartung, verursacht werden, oder die
durch Verwendung nicht zugelassener
Anbau- oder Ersatzteile auftreten, schließt
die Firma STIHL jede Haftung aus.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende
wichtige Hinweise zur Vermeidung von
Schäden oder übermäßigem Verschleiß
an Ihrem STIHL Gerät:
1. Verschleißteile
Manche Teile des STIHL Gerätes
unterliegen auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch einem
normalen Verschleiß und müssen je nach
Art und Dauer der Nutzung rechtzeitig
ersetzt werden.
Dazu gehören u. a.:
– Keilriemen
– Hackstern
– Bremssporn
2. Einhaltung der Vorgaben dieser
Gebrauchsanleitung
Benutzung, Wartung und Lagerung des
STIHL Gerätes müssen so sorgfältig
erfolgen, wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Alle
Schäden, die durch Nichtbeachten der
Sicherheits-, Bedienungs- und
Wartungshinweise verursacht werden, hat
der Benutzer selbst zu verantworten.
Dies gilt insbesondere für:
– nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Produktes.
– Verwendung von nicht von STIHL
zugelassenen Betriebsstoffen
(Schmiermittel, Benzin und Motoröl,
siehe Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
– nicht von STIHL freigegebene
Veränderungen am Produkt.
– Verwendung von nicht von STIHL
freigegebenen Anbauteilen,
Anbaugeräten oder
Schneidwerkzeugen.
– Einsatz des Produktes bei Sport- oder
Wettbewerbs-Veranstaltungen.
– Folgeschäden durch die
Weiterbenutzung des Produktes mit
defekten Bauteilen.
3. Wartungsarbeiten
Alle im Abschnitt "Wartung" aufgeführten
Arbeiten müssen regelmäßig durchgeführt
werden.
Soweit diese Wartungsarbeiten nicht vom
Benutzer selbst ausgeführt werden
können, ist damit ein Fachhändler zu
beauftragen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler
durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden regelmäßig
Schulungen angeboten und technische
Informationen zur Verfügung gestellt.
Werden diese Arbeiten versäumt, können
Schäden auftreten, die der Benutzer zu
verantworten hat.
Dazu zählen unter anderem:
0478 403 9902 B - DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mh 445 rMh 560Mh 585Mh 685

Table des Matières