Stihl MH 445 Manuel D'utilisation page 40

Masquer les pouces Voir aussi pour MH 445:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
● Gerät vor der Reinigung vollständig
auskühlen lassen, Zündkerzenstecker
abziehen und bei Reinigungsarbeiten
an Getriebe und Hacksternen lange
Armbekleidung und feste Handschuhe
tragen.
Reinigungsposition:
Schäden am Gerät vermeiden!
Die Motorhacke nur für kurze Zeit
(Reinigungs- und
Wartungsarbeiten) in die
abgebildete Position bringen. Bei
der Lagerung das Gerät aufrecht
positionieren.
● Transportfahrwerk ausklappen.
(
11.4)
● Lenkeroberteil in die oberste Position
stellen. (
11.2)
● Motorhacke auf eine Fläche mit
ebenem und festem Untergrund
bringen.
● Gerät nach hinten kippen, bis der
Lenker den Boden erreicht.
Hinweise zu Reinigung:
● Verschmutzungen und angesetzte
Rückstände mit einer Bürste, mit einem
feuchten Tuch oder mit einem Holzstab
entfernen – keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden. STIHL
empfiehlt die Verwendung eines
Spezialreinigers (z. B. STIHL
Spezialreiniger).
● Niemals Strahlwasser auf den Lenker,
Teile des Verbrennungsmotors,
Dichtungen und Lagerstellen richten.
Teure Reparaturen wären hier die
Folge.
38
● Verbrennungsmotor:
Kühlrippen, Lüfterrad, den Bereich um
den Luftfilter, Auspuff usw. von
Verschmutzungen befreien, um eine
ausreichende Kühlung des
Verbrennungsmotors zu gewährleisten.
● Getriebegehäuse, Fahrwerk und
Hackwerkzeug können mit Hilfe eines
Wasserstrahls bzw. eines
Hochdruckreinigers gereinigt werden.
Schäden am Gerät vermeiden!
Beim Einsatz eines
Hochdruckreinigers einen Abstand
von mindestens 1 m einhalten und
Wasserstrahl niemals direkt auf
Lagerstellen, Antriebswelle und
Dichtungen richten – insbesondere
nicht auf die Dichtung zwischen
Getriebegehäuse und Schutzblech.
12.3 Verbrennungsmotor
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Motorölstand kontrollieren (siehe
Gebrauchsanleitung Verbrennungsmotor).
Beachten Sie die Bedienungs- und
Wartungshinweise, die Sie der
beiliegenden Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor entnehmen können.
12.4 Serviceintervalle
Schäden am Gerät vermeiden!
Wartungsarbeiten am Getriebe
ausschließlich einen Fachhändler
durchführen lassen.
Wartung durch den Fachhändler:
Bei Privatanwendern jährlich
Die Motorhacke sollte von einem
Fachhändler gewartet werden. STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
Wartung durch den Benutzer:
● Vor jeder Inbetriebnahme
Motorölstand kontrollieren (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor)
● Nach jedem Einsatz
Gerät reinigen. (
12.2)
12.5 Aufbewahrung und
Stilllegung (Winterpause)
Motorhacke in Normallage
(ausgeklapptes Transportfahrwerk)
einlagern. Für eine platzsparende
Aufbewahrung wie abgebildet Lenker
nach hinten umklappen.
Kippgefahr!
Die Motorhacke kann nach vorne
umkippen, wenn die Hacksterne in
einer ungünstigen Position stehen.
Daher stets den sicheren Stand der
Motorhacke kontrollieren.
Bei Bedarf Hacksterne leicht
verdrehen, um die Kopflastigkeit zu
reduzieren. Alternativ Motorhacke
bei der Lagerung im Bereich des
Tragegriffs abstützen.
Gerät in einem trockenen,
verschlossenen, staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass es
sich außerhalb der Reichweite von
Kindern befindet.
Eventuelle Störungen sind grundsätzlich
vor der Einlagerung zu beheben. Das
Gerät muss sich stets in einem
betriebssicheren Zustand befinden. Halten
0478 403 9902 B - DE
30

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mh 445 rMh 560Mh 585Mh 685

Table des Matières