Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsanleitung SATAjet RP (DIGITAL 2)

2. Funktionsbeschreibung

2.1 Allgemeines
Die Lackierpistole SATAjet RP dient zum Verspritzen von Farben und Lacken sowie
anderer fließfähiger Medien (Düsengröße abhängig von der Spritzviskosität). Schmirgelnde,
säure- und benzinhaltige Materialien dürfen nicht verarbeitet werden. Die zum Spritzen
benötigte Druckluft wird am Luftanschluß zugeführt, der im Pistolengriff eingeschraubt ist.
Durch die Betätigung des Abzugbügels bis zum ersten Druckpunkt wird das Luftventil geöffnet
(Vorluftsteuerung). Beim weiteren Durchziehen des Abzugbügels wird die Farbnadel aus der
Farbdüse herausgezogen. Das Spritzmedium fließt dann infolge der Schwerkraft drucklos aus
der Farbdüse heraus und wird durch die gleichzeitig aus der Luftdüse strömende Druckluft
zerstäubt. Der Becherdeckel ist mit einer Tropfsperre ausgestattet, die den Materialausfluß
aus dem Entlüftungsloch verhindert.
2.2 Elektronische Druckanzeige
Die im Pistolengriff integrierte elektronische Druckanzeige zeigt nach der Betätigung des
Abzugbügels und ab 0,2 bar (3 psi) den am Luftmikrometer eingestellten Pistoleninnendruck
mit einer Genauigkeit von ± 0,2 bar (2 psi) an. Der maximale Anzeigewert beträgt 99
psi oder 9.9 bar. In drucklosem Zustand ist die Druckmessung zur Verlängerung der
Batterielebensdauer abgeschaltet. Die Lebensdauer der Batterie beträgt 1 - 3 Jahre, je nach
Nutzung. Die Druckmessungseinrichtung ist hermetisch gegen Einflüsse von außen abge-
dichtet (max. Temperatur 60° C). Sollte bei Drücken oberhalb 0,2 bar (3 psi) keine Anzeige
vorhanden sein, so ist die Batterie, inklusive Batteriefachabdeckung mit Dichtung (Bestell-Nr.
14985), an der Rückseite der Pistole nach dem Aufschrauben des Batteriefaches mittels einer
Geldmünze außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche zu tauschen. Das Batteriefach
grundsätzlich nur zum Wechseln der Batterie öffnen! Nach jedem Öffnen muss die alte
Batteriefachabdeckung durch die im Set 14985 enthaltene neue Batteriefachabdeckung
ersetzt werden. Die Verwendung einer bereits einmal montierten Batteriefachabdeckung
führt zum Garantieverlust!
Danach Batteriefach wieder fest und dicht verschließen (Batteriefachdichtung darf nicht
beschädigt und muß richtig in die Nut der Verschlußschraube eingelegt sein), Batterie (Fa.
Renata, Typ 357) immer mit kpl. Batteriefachabdeckung tauschen.
Bei Beschädigung des Druckmeßgerätes, Anzeige, Glasabdeckung etc. Pistole sofort außer
Betrieb nehmen. Die Druckmesseinrichtung darf ausschließlich im Werk bei SATA instand
gesetzt werden.
Jeglicher Eingriff in den Druckmessraum durch Entfernen der Frontplatte ist gefähr-
lich, führt zum Verlust der Ex-Schutzzulassung, der Garantie und zerstört die
Druckmesseinrichtung.
3. Aufbau
1
Düsensatz (davon nur Luftdüse sicht-
bar)
2
Selbstnachstellende Nadelpackung
(nicht sichtbar)
3
Abzugbügel
4
Selbstnachstellende
Luftkolbenpackung (nicht sichtbar)
5
Stufenlose Rund-/Breitstrahlregulierung
6
ColorCodeSystem
7
Luftanschluß G ¼ a
I.2
8
Luftkolben (nicht sichtbar)
9
Luftmikrometer
10
Materialmengenregulierung
11
Lacksieb (nicht sichtbar)
12
Tropfsperre
13
Elektronische Druckanzeige

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jet rp digital

Table des Matières