14. Verbinden Sie die Spritzen mit den Verlängerungen und den
offenen Klemmen. Das Blut sollte sich leicht aufziehen lassen. Wenn
beim Aufziehen des Blutes ein deutlicher Widerstand spürbar ist, muss
der Katheter möglicherweise neu positioniert werden, um einen
ausreichenden Blutfluss zu erreichen.
15. Wenn eine angemessene Ansaugung erfolgte, spülen Sie die Lumen
mithilfe den mit Kochsalzlösung gefüllten Spritzen. Die Klemmen
sollten für dieses Verfahren geöffnet sein.
Vorsicht: Kleine Spritzen erzeugen hohe Drücke und können den Katheter
beschädigen. Wir empfehlen Spritzen mit einem Spritzenvolumen von
mindestens 10 ml.
16. Schließen Sie die Verlängerungsklemmen und entfernen Sie die Spritzen.
Verhindern Sie eine Luftembolie durch ständiges Abklemmen der
ungenutzten Katheterschläuche und durch Absaugen und spülen Sie
den Katheter vor jeder Benutzung mit Kochsalzlösung aus. Entfernen
Sie bei jedem Auswechseln der Schlauchverbindung die Luft aus dem
Katheter und allen Verbindungsschläuchen und Verschlüssen.
17. Prüfen und dokumentieren Sie vor der Verwendung die richtige
Platzierung der Spitze am Fluoroskopbildschirm. Die distale Spitze muss
in Höhe der Verbindungsstelle zwischen Vena cava und Atrium platziert
werden.
Vorsicht: Wenn die Katheterposition nicht überprüft wird, kann es zu
ernsthaften Traumatisierungen oder lebensbedrohlichen
Komplikationen kommen.
Hinweis: Wenn kein Blut zurückfließt, überprüfen Sie die Katheterposition
vor der Verwendung.
18. Fahren Sie fort, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt
Kathetersicherung und Wundverbände befolgen.
ALTERNATIVES EINFÜHRUNGSVERFAHREN MITHILFE VON OTN
ODER SICHERHEITSEINFÜHRNADEL/KATHETER
1.
Legen Sie mithilfe der Einführnadel/dem Katheter unter sterilen
Bedingungen einen Zugang zur Zielvene.
•
Bei Verwendung von Sicherheitseinführnadel/Katheter: Entfernen Sie
die Schutzkappe in einer geraden auswärts gerichteten Bewegung.
•
Führen Sie die Venenpunktion durch und bestätigen Sie den Venenzugang
indem Sie beobachten, ob ein Blutrückfluss stattfindet.
•
Halten Sie die Nadel ruhig und schieben Sie die Einführschleuse durch
Vorwärtsdrücken in die Vene ein.
Vorsicht: Führen Sie nie die Nadel nochmals in die Einführhilfe, da dies die
Einführhilfe zerschneiden oder auftrennen könnte.
•
Entfernen Sie den Stauschlauch. Stützen Sie die Einführhilfe ab, um
eine Verschiebung zu verhindern. Üben Sie mit dem Finger über der
Spitze der Einführhilfe Druck auf das Blutgefäß aus um den Blutfluss
zu minimieren.
•
Ziehen Sie die Nadel aus der Einführschleuse heraus. Ziehen Sie die Nadel
zurück, indem Sie die weiße Taste drücken (falls vorhanden). Entsorgen
Sie alle ungeschützten Nadeln unverzüglich.
Vorsicht: Ziehen Sie die Nadel nicht aus der Einführhilfe zurück, ohne die
weiße Taste zu drücken. (Wenn sich die Nadel nicht zurückziehen lässt,
drücken Sie die Taste nochmals.)
2.
Führen Sie die distale Spitze des Katheters durch die Einführschleuse
ein, bis die Katheterspitze gemäß der gemessenen Länge korrekt
positioniert ist.
3.
Stabilisieren Sie die Katheterposition durch anlegen eines leichten
Drucks auf die Vene proximal zur Einführungsstelle.
4.
Entfernen Sie die abziehbare Schleuse, indem Sie sie langsam aus dem
Blutgefäß ziehen und dabei die Schleuse auftrennen, indem Sie die Nasen
erfassen und auseinanderziehen (eine leichte Drehbewegung kann
diesen Vorgang unterstützen).
5.
Verbinden Sie die Spritzen mit den Verlängerungen und den
offenen Klemmen. Das Blut sollte
Aufziehen des Blutes ein deutlicher Widerstand spürbar ist, muss
der Katheter möglicherweiseneu positioniert werden.
6.
Nach dem Ansaugen sollte jedes Lumen des Katheters mit mit 10 ml
Kochsalzlösung gefüllt sein, um die Durchgängigkeit zu gewährleisten.
Vorsicht: Kleine Spritzen erzeugen hohe Drücke und können den Katheter
beschädigen. Wir empfehlen Spritzen mit einem Spritzenvolumen von
mindestens 10 ml.
angesaugt werden. Wenn beim
-44-