6. Überprüfen Sie die Öldichtung. Diese muss bei Beschädi-
entfer-
gungen ausgetauscht werden.
7. Stecken Sie den Messstab wieder in die Öffnung.
Sie dürfen die Maschine nicht in Betrieb neh-
Wann wechsle ich das Öl aus?
men, bevor Sie diese Bedienungsanleitung
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden, dann alle 500
gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet
Betriebsstunden.
und das Gerät wie beschrieben montiert haben.
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
Es sind zwei Personen erforderlich.
Auswechseln:
1. Die Spaltsäule muss im eingefahrenen Zustand sein.
I
n
h
a
l
t
I
n
h
a
l
t
2. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus.
3. Stellen Sie einen Behälter, der mindestens 5 Liter Öl auf-
nehmen kann, unter den Holzspalter.
Konformitätserklärung / Lieferumfang
4. Schrauben Sie den Ablassstopfen ab, damit das Öl raus
Gerätebeschreibung
laufen kann.
Zusammenbau
5. Dichtung und Ablassstopfen wieder einsetzen.
Symbole
6. Füllen Sie das neue Hydrauliköl (ca. 3,15 Liter) mit Hilfe
Bestimmungsgemäße Verwendung
Hydrauliköl
eines sauberen Trichters ein.
Restrisiken
7. Säubern Sie den Ölmessstab und die Öldichtung.
Für den Hydraulikzylinder empfehlen wir die folgenden Hyd-
8. Überprüfen Sie die Öldichtung. Diese muss bei Beschädi-
rauliköle:
Transporthinweise
gungen ausgetauscht werden.
Aufstellen
9. Stecken Sie den Messstab wieder in die Öffnung.
Inbetriebnahme
Arbeiten mit dem Brennholzspalter
Wartung und Pflege
oder gleichwertiges
Keine anderen Ölsorten verwenden. Der Gebrauch von
Mögliche Störungen
Technische Daten
zylinders.
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
e
e
G
G
M
ö
g
l
i
c
h
e
S
M
ö
g
l
i
c
h
e
S
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Problem
Stamm wird nicht gespalten
Achtung!
(zu wenig Spaltleistung)
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Schnitt- und Quetschgefahr; niemals gefährliche
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß (Altölsammel-
Bereiche berühren, wenn sich das Spaltmesser
stelle vor Ort). Es ist verboten das Altöl in den Boden
bewegt.
abzulassen oder mit Abfall zu vermischen.
Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht mit
Ihren Händen.
Spaltsäule fährt schwankend oder
mit starken Vibrationen ein
Beim Arbeiten Gehörschutz tragen, um das Gehör
zu schützen.
Beim Arbeiten Schutzvisier tragen, um die Augen
vor Spänen und Splittern zu schützen.
Spaltsäule fährt nicht ein
Beim Arbeiten Schutzhandschuhe tragen, um die
Motor läuft nicht an
Hände vor Spänen und Splittern zu schützen.
Beim Arbeiten Sicherheitsschuhe tragen, um den
Fuß vor fallenden Stämmen zu schützen.
16
6
e
e
r
r
ä
ä
t
t
t
ö
r
u
n
g
e
n
t
ö
r
u
n
g
e
n
mögliche Ursache
⇒ Stamm ist nicht richtig positioniert
⇒ Stamm überschreitet die zulässigen Ab-
messungen oder das Holz ist für die Leis-
tung der Maschine zu hart
⇒ Spaltmesser spaltet nicht
⇒ Hydraulikdruck zu niedrig
⇒ Auslösegestänge verbogen (Hydraulikstö-
Nur der Bediener darf im Arbeitskreis der
ßel wird nicht ganz eingedrückt)
Maschine stehen. Unbeteiligte Personen
⇒ falsche Anschlussleitung (länger als 10 m
sowie Haus- und Nutztiere aus dem Gefah-
oder zu kleiner Aderquerschnitt)
renbereich (Mindestabstand 5 m) fernhalten.
⇒ Luft im Kreislauf
⇒ Spaltsäule nicht ausreichend eingefettet
bzw. eingeölt
⇒ Hydraulikpumpe defekt
⇒ Netzspannung fehlt
⇒ Anschlusskabel defekt
⇒ Elektromotor defekt
Hydrauliköl
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Un-
ordnung kann Unfälle zur Folge haben.
Für den Hydraulikzylinder empfehlen wir die folgenden Hyd-
rauliköle:
OKAY HLP22
Öl ist feuergefährlich und kann explodieren. Rau-
chen und offenes Feuer verboten.
Aral Vitam Gf 22
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß (Altöl-
oder gleichwertiges
sammelstelle vor Ort). Es ist verboten das Altöl in
Keine anderen Ölsorten verwenden. Der Gebrauch von
den Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermi-
anderen Ölsorten beeinflusst die Funktion des Hydraulik-
schen.
1
zylinders.
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitseinrich-
2
tungen zu entfernen oder zu verändern.
4
6
Richten Sie immer Ihre volle Aufmerksamkeit auf
6
M
ö
g
l
i
c
h
e
S
t
M
ö
g
l
i
c
h
e
S
t
G
a
r
a
n
t
i
e
G
a
r
a
n
t
i
e
die Bewegung des Spaltmessers.
7
7
Problem
Bitte beachten Sie die beiliegende Garantieerklärung.
8
Stamm wird nicht gespalten
8
(zu wenig Spaltleistung)
8
9
11
13
13
14
S
y
m
b
o
l
G
e
r
S
y
m
b
o
l
G
e
r
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Beseitigung
Spaltsäule fährt schwankend oder
mit starken Vibrationen ein
⇒ positionieren Sie den Stamm erneut
S
y
m
b
o
l
e
B
e
S
y
m
b
o
l
e
B
e
⇒ Stamm auf zulässige Abmessungen schneiden
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen
⇒ Spaltmesser schärfen, auf Grat oder Kerben
Spaltsäule fährt nicht ein
zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
prüfen
⇒ Ölstand überprüfen; wenn nötig Öl nachfüllen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Motor läuft nicht an
Problem ist nicht zu beheben, bitte wenden Sie
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
sich an den Hersteller oder an von ihm benannte
gen führen.
Firma.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
⇒ Gestänge vom Hersteller oder von ihm benannte
alle Funktionen optimal zu nutzen.
Firma nachjustieren lassen
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
⇒ richtige Anschlussleitung verwenden
genau erklärt, was Sie tun müssen.
⇒ Ölstand überprüfen; wenn nötig Öl nachfüllen.
⇒ Spaltsäule einfetten oder mit einem umwelt-
B
B
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
u
u
n
n
g
freundlichen Sprühöl einölen
Problem ist nicht zu beheben, bitte wenden Sie sich
an den Hersteller oder an eine von ihm benannte
Der Brennholzspalter ist nur zum Spalten von Holz ein-
Firma.
setzbar.
⇒ Zur Problembehebung wenden Sie sich an den
Nur gerade abgeschnittenes Holz ist für den Brennholz-
Hersteller oder an eine von ihm benannte Firma.
spalter geeignet.
⇒ Absicherung überprüfen
Fremdkörper (Nägel, Draht, Beton etc.) sind aus dem zu
⇒ Anschlusskabel austauschen bzw. von einem
spaltenden Holz unbedingt zu entfernen.
Elektrofachmann überprüfen lassen
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
⇒ Zur Problembehebung wenden Sie sich an den
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Hersteller oder an eine von ihm benannte Firma.
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Be-
ö
r
u
n
g
e
n
ö
r
u
n
g
e
n
mögliche Ursache
⇒ Stamm ist nicht richtig positioniert
⇒ Stamm überschreitet die zulässigen A
messungen oder das Holz ist für die Le
Halten Sie das Werkstück wäh-
tung der Maschine zu hart
rend des Spaltens mit den
⇒ Spaltmesser spaltet nicht
Spannpratzen fest.
⇒ Hydraulikdruck zu niedrig
ä
t
/
V
e
r
p
a
c
k
u
n
g
ä
t
/
V
e
r
p
a
c
k
u
n
g
⇒ Auslösegestänge verbogen (Hydrauliks
ßel wird nicht ganz eingedrückt)
⇒ falsche Anschlussleitung (länger als 10
oder zu kleiner Aderquerschnitt)
⇒ Luft im Kreislauf
⇒ Spaltsäule nicht ausreichend eingefet
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
bzw. eingeölt
⇒ Hydraulikpumpe defekt
⇒ Netzspannung fehlt
⇒ Anschlusskabel defekt
⇒ Elektromotor defekt
g
s
s
g
g
e
e
m
m
ä
ä
ß
ß
e
e
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
G
a
r
a
G
a
r
a
Bitte be
d
d
u
u
n
n
g
g