AGRARO HSP7-1350N Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sie dürfen die Maschine nicht in Betrieb neh-
folgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise.
men, bevor Sie diese Bedienungsanleitung
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
und das Gerät wie beschrieben montiert haben.
Schäden jeder Art haftet der Hersteller nicht: Das Risiko
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
trägt allein der Benutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Brennholzspalter
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus entste-
I
n
h
a
l
t
I
n
h
a
l
t
hende Schäden jeder Art aus.
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
Konformitätserklärung / Lieferumfang
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
Gerätebeschreibung
durch uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststel-
Zusammenbau
len durchgeführt werden.
Symbole
Bestimmungsgemäße Verwendung
R
e
s
t
r
i
s
i
k
e
n
R
e
s
t
r
i
s
i
k
e
n
Restrisiken
Sicheres Arbeiten
Transporthinweise
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
Aufstellen
trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
Inbetriebnahme
aufgrund der durch den Verwendungszweck bestimmten Kon-
Arbeiten mit dem Brennholzspalter
struktion noch Restrisiken bestehen.
Wartung und Pflege
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
Garantie
hinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie
Mögliche Störungen
die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
Technische Daten
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Per-
sonenverletzungen und Beschädigungen.
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
e
e
G
G
e
e
r
r
ä
ä
t
t
Ignorierte oder übersehene Sicherheitsvorkehrungen kön-
nen zu Verletzungen beim Bediener oder zu Beschädigun-
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
gen von Eigentum führen.
und Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Durch Unachtsamkeit, Nichteinhaltung der Sicherheitsbe-
stimmungen und unsachgemäßer Verwendung kann es zu
Achtung!
Verletzungen an der Hand oder an den Fingern durch das
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbei-
bewegte Spaltmesser kommen.
ten Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Schnitt- und Quetschgefahr; niemals gefährliche
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elekt-
Bereiche berühren, wenn sich das Spaltmesser
rischen Bauteilen.
bewegt.
Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht mit
Des weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
Ihren Händen.
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
e
e
s
s
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
Nur der Bediener darf im Arbeitskreis der
Maschine stehen. Unbeteiligte Personen
sowie Haus- und Nutztiere aus dem Gefah-
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses
renbereich (Mindestabstand 5 m) fernhalten.
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die im jeweili-
Beim Arbeiten Gehörschutz tragen, um das Gehör
gen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich
zu schützen.
selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu schüt-
zen.
Beim Arbeiten Schutzvisier tragen, um die Augen
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
vor Spänen und Splittern zu schützen.
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Beim Arbeiten Schutzhandschuhe tragen, um die
Hände vor Spänen und Splittern zu schützen.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Beim Arbeiten Sicherheitsschuhe tragen, um den
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
Fuß vor fallenden Stämmen zu schützen.
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
10
6
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Un-
zu ernsthaften Verletzungen führen.
ordnung kann Unfälle zur Folge haben.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedien-
Öl ist feuergefährlich und kann explodieren. Rau-
ungsanleitung mit der Maschine vertraut.
chen und offenes Feuer verboten.
Benützen Sie die Maschine nicht für Zwecke, für die sie
nicht bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung" und „Arbeiten mit dem Brennholzspalter").
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß (Altöl-
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
sammelstelle vor Ort). Es ist verboten das Altöl in
das Gleichgewicht.
den Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermi-
Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich im Bereich
schen.
1
der Bedienungsgriffe befindet.
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitseinrich-
2
Niemals auf der Maschine stehen.
tungen zu entfernen oder zu verändern.
4
Tragen Sie beim Arbeiten
6
− Schutzvisier
Richten Sie immer Ihre volle Aufmerksamkeit auf
6
− Arbeitshandschuhe
die Bewegung des Spaltmessers.
7
− Gehörschutz
7
− Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe
8
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
8
− keine weite Kleidung oder Schmuck (sie können von
8
beweglichen Teilen erfasst werden)
9
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich der Maschine ge-
11
genüber Dritten verantwortlich.
13
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Ma-
13
schine nicht bedienen.
14
Kinder von der Maschine fernhalten.
S
y
m
b
o
l
G
e
r
S
y
m
b
o
l
G
e
r
Setzen Sie die Maschine niemals ein, während unbeteiligte
Personen in der Nähe sind.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt.
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
kann Unfälle zur Folge haben.
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie die Maschine nur mit kompletten und korrekt
S
y
m
b
o
l
e
B
e
S
y
m
b
o
l
e
B
e
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
der Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
könnte.
Die Maschine bzw. Teile der Maschine nicht verändern.
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen
zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Die Maschine nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquel-
le elektrischer Strom).
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Maschine nicht im Regen stehen lassen oder bei Regen
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
arbeiten.
gen führen.
Nur an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
von Kindern aufbewahren.
alle Funktionen optimal zu nutzen.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netz-
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
stecker aus der Steckdose bei:
genau erklärt, was Sie tun müssen.
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
B
B
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
u
u
n
n
g
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese ver-
schlungen oder beschädigt sind
Der Brennholzspalter ist nur zum Spalten von Holz ein-
Transport
setzbar.
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Nur gerade abgeschnittenes Holz ist für den Brennholz-
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädi-
spalter geeignet.
gungen:
Fremdkörper (Nägel, Draht, Beton etc.) sind aus dem zu
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
spaltenden Holz unbedingt zu entfernen.
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Be-
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschä-
Halten Sie das Werkstück wäh-
rend des Spaltens mit den
Spannpratzen fest.
ä
t
/
V
e
r
p
a
c
k
u
n
g
ä
t
/
V
e
r
p
a
c
k
u
n
g
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
g
s
s
g
g
e
e
m
m
ä
ä
ß
ß
e
e
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
d
d
u
u
n
n
g
g
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

19945.01

Table des Matières