Elektrische Sicherheit - AGRARO HSP7-1350N Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

folgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshin-
digt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
weise.
und alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Be-
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
trieb sicherzustellen.
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
Schäden jeder Art haftet der Hersteller nicht: Das Risiko
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repa-
trägt allein der Benutzer.
riert oder ausgewechselt werden, soweit nichts ande-
Eigenmächtige Veränderungen an dem Brennholzspalter
res in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus entste-
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber
hende Schäden jeder Art aus.
sind zu ersetzen.
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und

Elektrische Sicherheit

gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
durch uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststel-
⇒ 230 V ~
len durchgeführt werden.
3 x 1,5 mm² bei einer Kabellänge bis max. 10 m
Niemals Anschlussleitungen über 10 m verwenden. Länge-
R
e
s
t
r
i
s
i
k
e
n
R
e
s
t
r
i
s
i
k
e
n
re Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungsabfall.
Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung,
die Funktion der Maschine wird reduziert.
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
aufgrund der durch den Verwendungszweck bestimmten Kon-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
struktion noch Restrisiken bestehen.
oder mit diesem Material überzogen sein.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritz-
hinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie
wassergeschützt sein.
die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass
sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Per-
nicht nass wird.
sonenverletzungen und Beschädigungen.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das
Ignorierte oder übersehene Sicherheitsvorkehrungen kön-
Kabel vollständig ab.
nen zu Verletzungen beim Bediener oder zu Beschädigun-
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
gen von Eigentum führen.
nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
Durch Unachtsamkeit, Nichteinhaltung der Sicherheitsbe-
und scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht,
stimmungen und unsachgemäßer Verwendung kann es zu
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Verletzungen an der Hand oder an den Fingern durch das
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
bewegte Spaltmesser kommen.
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elekt-
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
rischen Bauteilen.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Des weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
Betrieb setzen.
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektri-
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
e
e
s
s
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
schen Teilen der Maschine haben durch eine konzessi-
onierte Elektrofachkraft oder eine unserer Kunden-
dienststellen zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbeson-
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses
dere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind zu beach-
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die im jeweili-
ten.
gen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich
selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu schüt-
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
zen.
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienst-
stellen zu erfolgen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs können Un-
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
fälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
8
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann
T
r
a
n
s
p
o
r
t
h
i
n
w
e
i
s
e
T
r
a
n
s
p
o
r
t
h
i
n
w
e
i
s
e
zu ernsthaften Verletzungen führen.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedien-
Vor jedem Transport das Spaltmesser ganz nach unten
ungsanleitung mit der Maschine vertraut.
fahren.
Benützen Sie die Maschine nicht für Zwecke, für die sie
nicht bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwen-
Zum Transportieren fas-
dung" und „Arbeiten mit dem Brennholzspalter").
sen Sie mit einer Hand an
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
den Bügel und kippen
das Gleichgewicht.
den Holzspalter leicht zu
Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich im Bereich
sich hin. In dieser Stel-
der Bedienungsgriffe befindet.
lung kann der Spalter
Niemals auf der Maschine stehen.
mühelos
transportiert
Tragen Sie beim Arbeiten
werden.
− Schutzvisier
Um
Ölaustritt
beim
− Arbeitshandschuhe
Transport zu vermeiden,
− Gehörschutz
muss
der
Öltankver-
− Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe
schluss fest verschraubt
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
sein.
− keine weite Kleidung oder Schmuck (sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden)
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich der Maschine ge-
A
u
f
s
t
e
l
l
e
n
A
u
f
s
t
e
l
l
e
n
genüber Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Ma-
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich folgende Bedin-
schine nicht bedienen.
gungen erfüllt:
Kinder von der Maschine fernhalten.
− rutschfest
Setzen Sie die Maschine niemals ein, während unbeteiligte
− eben
Personen in der Nähe sind.
− frei von Stolpergefahren
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt.
− ausreichende Lichtverhältnisse
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
Die Maschine nicht in der Nähe von Erdgas, Benzin-
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser
rinnen oder anderen leicht brennbaren Materialien betrei-
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
ben.
Betreiben Sie die Maschine nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
der Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
könnte.
Die Maschine bzw. Teile der Maschine nicht verändern.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und
Die Maschine nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquel-
vorschriftsmäßig montiert ist.
le elektrischer Strom).
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
Maschine nicht im Regen stehen lassen oder bei Regen
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
arbeiten.
Schnitte o. dgl.)
Nur an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite
verwenden Sie keine defekten Leitungen
von Kindern aufbewahren.
die Maschine auf eventuelle Beschädigungen
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netz-
(siehe. Sicheres Arbeiten)
stecker aus der Steckdose bei:
ob alle Schrauben fest angezogen sind
Reparaturarbeiten
die Hydraulik auf Leckstellen
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
den Ölstand
Beseitigung von Störungen
Entlüften: Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese ver-
Sie den Brennholzspalter in Betrieb nehmen.
schlungen oder beschädigt sind
Lösen Sie den Öltankverschluss einige Umdrehungen,
Transport
damit Luft aus dem Öltank entweichen kann.
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Lassen Sie die Kappe während des Betriebes geöffnet.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädi-
Bevor Sie den Brennholzspalter bewegen, schließen
gungen:
Sie den Öltankverschluss wieder, da sonst Öl ausläuft.
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, beschädigt
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
die eingeschlossene Luft die Dichtungen und verursacht eine
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
dauerhaft Beschädigung des Brennholzspalters.
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschä-
11
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

19945.01

Table des Matières