AGRARO HSP7-1350N Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sie dürfen die Maschine nicht in Betrieb neh-
Netzanschluss
men, bevor Sie diese Bedienungsanleitung
gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebe-
und das Gerät wie beschrieben montiert haben.
ne Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie das
Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steck-
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
dose an.
Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
I
n
h
a
l
t
I
n
h
a
l
t
Schließen Sie die Maschine über einen Fi-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
Konformitätserklärung / Lieferumfang
Absicherung
Gerätebeschreibung
Zusammenbau
Symbole
230 V ~
10 A träge
Bestimmungsgemäße Verwendung
Restrisiken
Ein- / Ausschalten
Sicheres Arbeiten
Transporthinweise
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktion der
Ausschaltvorrichtung (durch Ein- und Ausschalten).
Aufstellen
Inbetriebnahme
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
Arbeiten mit dem Brennholzspalter
ein und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
Wartung und Pflege
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
Garantie
werden.
Mögliche Störungen
Technische Daten
Ausschalten
Drücken Sie den roten
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
e
e
G
G
e
e
r
r
ä
ä
t
t
Knopf.
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
Einschalten
und Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Drücken Sie den grünen
Knopf.
Achtung!
.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunter-
Schnitt- und Quetschgefahr; niemals gefährliche
brechung (Nullspannungsauslöser)
Bereiche berühren, wenn sich das Spaltmesser
bewegt.
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtes Ziehen des Steckers, de-
Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht mit
fekte Sicherung usw. schaltet das Gerät automatisch ab. Zum
Ihren Händen.
Wiedereinschalten drücken Sie erneut den grünen Knopf am
Ein-/Ausschalter.
Nur der Bediener darf im Arbeitskreis der
Hydraulik
Maschine stehen. Unbeteiligte Personen
sowie Haus- und Nutztiere aus dem Gefah-
Niemals die Maschine betreiben, wenn eine Gefahr durch
renbereich (Mindestabstand 5 m) fernhalten.
Hydraulikflüssigkeit besteht.
Beim Arbeiten Gehörschutz tragen, um das Gehör
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der Arbeitsbe-
zu schützen.
reich sauber und frei von Ölflecken sind.
Rutsch- und Feuergefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig, ob genügend Hydrauliköl im
Beim Arbeiten Schutzvisier tragen, um die Augen
Behälter ist (siehe Wartung und Pflege)
vor Spänen und Splittern zu schützen.
Inhalt: ca. 3,15 Liter
Beim Arbeiten Schutzhandschuhe tragen, um die
Hände vor Spänen und Splittern zu schützen.
Beim Arbeiten Sicherheitsschuhe tragen, um den
Fuß vor fallenden Stämmen zu schützen.
12
6
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Un-
A
r
b
e
i
t
e
n
m
i
A
r
b
e
i
t
e
n
m
i
ordnung kann Unfälle zur Folge haben.
SICHERHEITSHINWEISE
zusätzliche
Öl ist feuergefährlich und kann explodieren. Rau-
chen und offenes Feuer verboten.
Der Holzspalter darf nur von einer einzelnen Person be-
dient werden.
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß (Altöl-
Nur Personen über 18 Jahre, die die Bedienungsanleitung
sammelstelle vor Ort). Es ist verboten das Altöl in
gelesen und verstanden haben, dürfen die Maschine be-
den Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermi-
dienen.
schen.
Tragen Sie Ihre Schutzausrüstungen (Schutzbrille/-visier,
1
Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich vor möglichen
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitseinrich-
2
Verletzungen zu schützen.
tungen zu entfernen oder zu verändern.
4
Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder andere
6
Gegenstände enthalten.
Richten Sie immer Ihre volle Aufmerksamkeit auf
6
Bereits gespaltenes Holz und Holzspäne erzeugen einen
die Bewegung des Spaltmessers.
7
gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die Gefahr des
7
Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens. Halten Sie den
8
Arbeitsbereich immer aufgeräumt.
8
Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf sich
8
bewegende Teile der Maschine legen.
9
Spalten Sie nur Holz, das der max. zu verarbeitenden
11
Länge von 1260 mm entspricht.
13
Überprüfen Sie vor dem Spalten, ob die Spaltsäule
13
ausreichend gefettet ist, damit diese problemlos ein- und
14
ausfahren kann.
S
y
m
b
o
l
G
e
r
S
y
m
b
o
l
G
e
r
Was kann ich spalten?
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Größe der zu spaltenden Stämme
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
Holzlänge:
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Holzdurchmesser:
Der Holzdurchmesser ist ein empfohlener Richtwert, weil:
S
y
m
b
o
l
e
B
e
S
y
m
b
o
l
e
B
e
− dünnes Holz kann schwer zu spalten sein, wenn es Astlö-
cher enthält oder die Fasern zu stark sind.
− dickeres Holz als ∅ 350 mm kann gespalten werden,
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
wenn die Fasern glatt und locker sind.
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen
zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Spalten Sie keine grünen Stämme. Trockene, gelagerte
Stämme spalten sich viel leichter und verursachen nicht so oft
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
ein Festfressen wie grünes (nasses) Holz.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
gen führen.
Harthölzer neigen zum zerplatzen: Lassen Sie erhöhte
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
Vorsicht walten!
alle Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
Bedienung
Zweihandbetrieb
B
B
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
u
u
n
n
g
Bedienen Sie den Holzspalter niemals mit zwei Perso-
nen.
Der Brennholzspalter ist nur zum Spalten von Holz ein-
Blockieren Sie niemals die Bedienungsgriffe (Spann-
setzbar.
pratzen).
Nur gerade abgeschnittenes Holz ist für den Brennholz-
1. Drücken Sie den grünen Einschaltknopf. Warten Sie ein
spalter geeignet.
paar Sekunden, damit der Motor seine Enddrehzahl er-
Fremdkörper (Nägel, Draht, Beton etc.) sind aus dem zu
reicht und der Druck in der Hydraulikpumpe aufgebaut
spaltenden Holz unbedingt zu entfernen.
wird.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Bei Temperaturen unter –5° C den Holzspalter min-
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Be-
destens 15 min. im Leerlaufbetrieb laufen lassen, damit
sich das Öl erwärmen kann.
t
d
e
m
B
r
e
n
n
h
o
l
z
s
p
t
d
e
m
B
r
e
n
n
h
o
l
z
s
p
Halten Sie das Werkstück wäh-
rend des Spaltens mit den
Spannpratzen fest.
ä
t
/
V
e
r
p
a
c
k
u
n
g
ä
t
/
V
e
r
p
a
c
k
u
n
g
max. ca. 1350 mm
min. 70 – max. 350 mm
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
g
s
s
g
g
e
e
m
m
ä
ä
ß
ß
e
e
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
a
l
t
e
r
a
l
t
e
r
d
d
u
u
n
n
g
g
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

19945.01

Table des Matières