Vorbereitung Eines Neuen Spritzgeräts; Vorbereitung Der Farbe - WAGNER LineCoat 820 Manuel D'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Eine richtige Erdung ist sehr wichtig. Dies gilt
sowohl für Benzin- als auch für elektrisch
betriebene Geräte. Beim Transport bestimmter
Medien durch den Nylonschlauch entsteht eine
Gefahr
elektrostatische Aufladung, die bei einer
Entladung Lösungsmitteldämpfe entzünden und
eine Explosion verursachen könnte.
11. Alle Farben mit einem Nylonvorfilter filtern, um einen
problemfreien Betrieb sicherzustellen und eine häufige
Reinigung des Zulaufsiebs und des Spritzpistolenfilters zu
vermeiden.
12. Der Arbeitsbereich muss gut belüftet sein, um den
gefährlichen Betrieb mit flüchtigen Lösungsmitteln oder
Abgasen zu vermeiden.
Vorbereitung eines neuen Spritzgeräts
Ist das Spritzgerät neu, wird es mit Testflüssigkeit im
Flüssigkeitsbehälter ausgeliefert, um eine Korrosion während
der Lieferung und Lagerung zu vermeiden. Diese Testflüssigkeit
muss mit Spiritus gründlich aus dem System entfernt werden,
bevor mit den Spritzarbeiten begonnen wird.
Den Auslöser der Spritzpistole stets verriegelt
lassen, während das System auf die
Inbetriebnahme vorbereitet wird.
Achtung
1. Das den Ansaugschlauch in einen Behälter mit Spiritus
hängen.
2. Den Ablassschlauch in einen Metallabfallbehälter hängen.
3. Den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den
Druckreglerknopf ganz nach links drehen.
Hydraulisches
Absperrventil (in
geschlossener Position)
Ablassventil
4. Das hydraulische Absperrventil am
Hydraulikdruckschlauch öffnen. Der Griff muss in die
gleiche Richtung zeigen wie der Schlauch.
5. Das Ablassventil ganz nach links drehen, um es zu öffnen.
6. Den Motor einschalten.
a. Start des Benzinmotors:
• Den Hebel für das
Benzinventil öffnen,
• die Drosselklappe auf
Mitte einstellen
• und den Choke hebel
bei kaltem Motor in die
geschlossene oder bei
warmem Motor in die
offene Stellung bringen.
• Den Motorschalter in die Stellung ON (Ein) drehen und
• ruckartig an der Anlasserleine ziehen, bis der Motor
anspringt.
7. Den Druckreglerknopf etwa ein Drittel nach rechts
drehen, um den Druck zu erhöhen, bis das Spritzgerät
gleichmäßig arbeitet und aus dem Ablassschlauch
Lösungsmittel austritt.
8. Das Spritzgerät 15–30 Sekunden laufen lassen, um die
Testflüssigkeit aus dem Ablassschlauch zu spülen und in
den Abfallbehälter zu entleeren.
9. Das Spritzgerät abschalten.
a. Zum Ausschalten des Benzinmotors
D
R
Druckreglerknopf
Choke Hebel
Drosselklappe
Motor-
schalter
Benzin-
ventilhebel
Anlasserleine
• den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den
Druckreglerknopf ganz nach links drehen.
• den Drosselklappenhebel in die Position für niedrige
Drehzahl bringen und
• den Motorschalter in die Stellung OFF (Aus) drehen.

Vorbereitung der Farbe

Vor der Farbgebung muss kontrolliert werden, ob die Flüssigkeit
in dem System kompatibel mit der Farbe ist, die verwendet
werden soll.
Wenn Flüssigkeit und Farbe inkompatibel sind,
i
können die Ventile verkleben, so dass der
Flüssigkeitsbehälter des Spritzgeräts zerlegt und
gereinigt werden muss.
Den Auslöser der Spritzpistole stets verriegelt
lassen, während das System auf die
Inbetriebnahme vorbereitet wird.
Achtung
1. Das den Syphonschlauch in einen Behälter mit dem
geeigneten Lösungsmittel hängen.
Bei Sprühen von wasserverdünnten
i
Latexdispersionen mit warmem sauberem Wasser
spülen. Bei Verarbeitung anderer Farben beim
Hersteller der Farbe ein kompatibles Lösungsmittel
erfragen.
2. Den Ablassschlauch in einen Metallabfallbehälter hängen.
3. Den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den
Druckreglerknopf ganz nach links drehen.
4. Das hydraulische Absperrventil am
Hydraulikdruckschlauch öffnen. Der Griff muss in die
gleiche Richtung zeigen wie der Schlauch.
5. Das Ablassventil ganz nach links drehen, um es zu öffnen.
6. Den Motor einschalten.
a. Start des Benzinmotors:
• Den Hebel für das Benzinventil öffnen,
• die Drosselklappe auf Mitte einstellen
• und den Choke hebel bei kaltem Motor in die
geschlossene oder bei warmem Motor in die offene
Stellung bringen.
• Den Motorschalter in die Stellung ON (Ein) drehen und
• ruckartig an der Anlasserleine ziehen, bis der Motor
anspringt.
7. Den Druckreglerknopf etwa ein Drittel nach rechts
drehen, um den Druck zu erhöhen, bis das Spritzgerät
gleichmäßig arbeitet und aus dem Ablassschlauch
Lösungsmittel austritt.
8. Das Spritzgerät 15–30 Sekunden laufen lassen, um die
Testflüssigkeit aus dem Ablassschlauch zu spülen und in
den Abfallbehälter zu entleeren..
9. Das Spritzgerät abschalten.
a. Zum Ausschalten des Benzinmotors
• den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den
Druckreglerknopf ganz nach links drehen.
• den Drosselklappenhebel in die Position für niedrige
Drehzahl bringen und
• den Motorschalter in die Stellung OFF (Aus) drehen.
Die Spritzpistole darf noch nicht mit einem
i
Düsenschutz oder einer Düse versehen sein.
10. Schliessen Sie das Ablassventil, indem Sie es voll im
Uhrzeigersinn drehen.
11. Den Motor einschalten.
12. Den Druckreglerknopf etwa ein Drittel nach rechts drehen,
um den Druck zu erhöhen.
13. Die Spritzpistole entriegeln. Dazu die Verriegelung des
Spritzpistolenauslösers in die entriegelte Stellung bringen.
30
© Wagner. Alle Rechte vorbehalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Linecoat 840Linecoat 860055513505551450555155Linecoat série

Table des Matières