Télécharger Imprimer la page

Truma Combi D Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störungen
Das Gerät am Bedienteil einschalten� Pro Einschalt-
vorgang führt das Gerät automatisch 2 Startver-
suche (Erst- und Wiederholstart) mit einer Laufzeit
von jeweils 2 Minuten aus� Wird nach dem Wieder-
holstart keine Flamme erkannt, geht das Gerät auf
Störung und muss am Bedienteil aus- und wieder
eingeschaltet werden�

Nach insgesamt 15 erfolglosen Startversuchen
(Erst- und Wiederholstart) ohne Flammbildung wird
eine Sperre gesetzt� Die Aufhebung der Sperre muss
durch den Kundendienst erfolgen� Hierzu wenden
Sie sich bitte an das Truma Servicezentrum oder an
einen unserer autorisierten Servicepartner (siehe
www�truma�com)�
Nach dem Befüllen der Kraftstoffleitungen die Dich-
tigkeit der Kraftstoffleitungen und Anschlussstellen
prüfen�
5.9
Einschalten
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Abgase
Die Abgase der Heizung können in geschlosse-
nen Räumen (wie z� B� Garagen, Werkstätten) zu
Vergiftungen führen� Wenn das Freizeitfahrzeug
in geschlossenen Räumen geparkt wird:
Heizung am Bedienteil ausschalten�
Zeitschaltuhr / Timerfunktion deaktivieren�
Heizung nicht aus der Ferne per App
einschalten�
Combi D
Das Heizen des Innenraums ist, je nach Betriebsstel-
lung, sowohl mit als auch ohne Wasserinhalt möglich�
Combi D E
Das Heizen des Innenraums ist im Diesel-, Elektro- und
Mischbetrieb, je nach Betriebsstellung, sowohl mit als
auch ohne Wasserinhalt möglich�
Prüfen, ob die Absicherung des Landstromanschlus-
ses auf dem Campingplatz für die am Bedienteil ein-
gestellte Leistung 900 W (3,9 A) oder 1800 W (7,8 A)
ausreicht�
GEFAHR
Brandgefahr durch Überhitzung des Verlän-
gerungskabels zur Stromeinspeisung
Kabeltrommel vollständig abwickeln�
Prüfen, ob der Wandkamin frei ist� Etwaige Verdäm-
mungen unbedingt entfernen�
Gegebenenfalls Wasserbehälter mit Wasser füllen
(siehe „Füllen des Wasserbehälters")�
Gerät am Bedienteil einschalten�
Bei Rauchentwicklung am Wandkamin länger als
1 Minute Gerät ausschalten�
12
DE
5.10 Warmwasserversorgung
WARNUNG
Verbrühung durch heißes Wasser
Das Wasser im Wasserbehälter kann bis zu
70 °C heiß werden� Bei getrennten Kalt- und
Warmwasserhähnen ohne Mischbatterie be-
steht Verbrühungsgefahr�
Mischbatterie / Thermostatmischer
verwenden
Mischbatterie / Thermostatmischer zur
Warmwasserentnahme kontrolliert in Mittel-
stellung öffnen�
5.11 Ausschalten
Die Combi D darf ausschließlich über die unter Zubehör
aufgeführten Bedienteile oder zugehörige Apps ausge-
schaltet werden�
HINWEIS
Geräteschaden durch abgebrochene Aus-
schaltvorgänge
Heizung am Bedienteil ausschalten�
Nicht die Spannungsversorgung bei laufen-
dem Gerät trennen�
Abwarten, bis keine Lüftergeräusche mehr zu
hören sind�
Heizung am Bedienteil ausschalten�
Abwarten, bis keine Lüftergeräusche mehr zu hören
sind (kann bis zu 5 Minuten dauern)�
Währenddessen die Heizung nicht von der Span-
nungsversorgung trennen�
HINWEIS
Geräteschaden durch gefrorenes Wasser
im Wasserbehälter
Bei Frostgefahr Wasser ablassen�
6
Störungen
6.1
Fehlersuchanleitung Heizung
Mögliche Störungsursachen sowie eine Fehlersuchan-
leitung sind in der Gebrauchsanleitung des jeweils ins-
tallierten Bedienteils beschrieben�
Heizung lässt sich nicht einschalten.
Falls das Fenster mit einer selbsttätigen Abschaltvor-
richtung versehen ist, Fenster schließen�
6.2
Fehlersuchanleitung
Wasserversorgung
Mögliche Störungsursachen sowie eine Feh-
lersuchanleitung – siehe „Fehlersuchanleitung
Wasserversorgung"�
Combi D (E)
34020-01171 · 02 · 09/2024

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Combi e