VORBEREITUNGEN
1. Ausgangsposition (Abb.1, Abb. 2, alle Ventile
geschlossen)
1. Ventile im Bedienfeld, AUS
Fig 1.
2. Schläuche (neu und gebraucht)
Fig 2.
2. Informationen zu den Spezifikationen und
der Menge des Frostschutzmittels finden Sie
im Handbuch Ihres Fahrzeugs. Öffnen Sie den
Deckel des neuen Tanks an der Rückseite des
Geräts, geben Sie Frostschutzmittel in der
entsprechenden Menge (max. 12 l) über einen
Trichter ein und ziehen Sie den Tankdeckel fest,
um ihn zu verschließen (Abb. 3).
Fig 3.
3. Schließen Sie Druckluft an (Druck 5-10bar,
Luftventil bleibt geschlossen).
Air
Fig 4.
4. Bestimmen Sie eine geeignete Austausch-
methode für das Fahrzeug.
4.1 Ein Austausch ohne Trennung der Verbin-
dung ist empfehlenswert, da dies schneller
und umweltfreundlicher ist. Doch leider können
nicht alle Kühlsysteme ohne Demontage aus-
getauscht werden. Die einfachste Art zu beu-
rteilen, ob ein Kühlsystem für den Austausch
ohne Abklemmen geeignet ist, besteht darin,
zu prüfen, ob der untere Schlauch des Über-
lauftanks genau unter dem Deckel des Über-
lauftanks selbst liegt, damit der tiefe Schlauch
des konischen Adapters den unteren Schlauch
erreichen kann. Wie in der folgenden Abbil-
dung gezeigt:
4.2 Muster von Überlaufbehältern, die ohne
Abklemmen ausgetauscht werden können (der
untere Schlauch des Überlaufbehälters befin-
det sich genau unter dem Deckel).
· 28 ·
REF.54565