Télécharger Imprimer la page

Harvia Pro 20 RS Instructions D'installation Et D'utilisation page 38

Publicité

EN
3.1.3. Safety Distances
See figures 7 and 8.
Ceiling. The minimum safety distance between
the stove and the ceiling (A).
Walls and benches made of inflammable mate-
rials. The minimum safety distances to inflam-
mable materials: on either side (B), behind the
stove (C), in the front (D).
Masonry walls (E). Leave 50 mm between
the stove and walls, provided that the air can
circulate in front and to one side of the stove.
If the stove is installed in a recessed wall, leave
100 mm between the stove and walls for the
air circulation.
EN
DE
3.2. Installing the Stove
3.2.1. Adjustable Legs
The adjustable legs enable the stove to be installed
firmly on an inclined floor. The adjustable range is
0–30 mm. Unscrew the adjustable feet to an extent
that allows them to be adjusted using a wrench
(17 mm) when the stove is in position.
The adjustable feet could scratch the floor
surface if the stove is moved on the floor.
3.2.2. Connecting the Stove to a Masonry Flue
Make an opening in the fireproof wall for the flue
connection. Notice that the opening has to be at the
correct height, if you intend to use, for instance, a
protective bedding. The hole should be slightly larger
than the flue connecting pipe. A suitable gap around
the connection pipe is ca. 10 mm. It is advisable to
round off the inner corners of the flue opening to
ensure that the combustion gases can flow freely
to the flue. Additional accessories are available to
make the installation easier ( 3.4.).
Connecting the stove to a masonry flue via the
rear connection opening (figure 9)
1. Attach the flue connection pipe to the rear
connection opening. Ensure that the pipe fits
tightly in place.
2. Push the stove into place. Do not block the flue
by pushing the flue connection pipe too far into
the flue. If necessary, shorten the pipe.
3. Seal the flue connection pipe to the opening
in the fireproof wall, for example, by using
fireproof mineral wool. Make sure that the flue
connection is tightly sealed. Add more fireproof
mineral wool if necessary.
38
DE
3.1.3. Sicherheitsabstände
Siehe Abbildungen 7 und 8.
Dach. Der Mindest-Sicherheitsabstand zwi-
schen Ofen und Dach (A).
Wände und Liegen aus brennbarem Material.
Mindest-Sicherheitsabstand von brennbaren
Materialien: auf beiden Seiten (B), hinter dem
Ofen (C) und davor (D).
Gemauerte Wände (E). Lassen Sie 50 mm
zwischen Ofen und Wänden, vorausgesetzt,
die Luft kann vor dem Ofen und auf einer Seite
zirkulieren. Wenn der Ofen in eine Nische ein-
gebaut wird, lassen Sie für die Luftzirkulation
zwischen dem Ofen und den Wänden 100 mm
Platz.
3.2. Montage des Ofens
3.2.1. Verstellbare Füße des Ofens
Die verstellbaren Füße dienen zur sicheren Installation
auf schiefer Grundfläche. Regelbereich 0–30 mm. Die
verstellbaren Füße sollten bis zu einem Ausmaß gelöst
werden, das es ermöglicht, sie mit einem Gabelschlüs-
sel (17 mm) einzustellen, wenn der Ofen an seinem
Platz steht.
Die verstellbaren Füße können die Bodenober-
fläche zerkratzen, wenn der Ofen auf dem
Boden bewegt wird.
3.2.2. Anschluss des Ofens an einen gemauerten
Rauchfang
Stellen Sie in der Brandmauer eine Öffnung für den
Abzugsanschluss her. Beachten Sie, falls Sie z.B.
eine Schutzplatte anzubringen gedenken, dass sich
die Öffnung auf der richtigen Höhe befinden muss.
Das Loch sollte etwas größer sein als der Durchmesser
des Abzugsanschlussrohres. Eine Dichtungslücke von
etwa 10 mm um das Rohr herum ist angemessen. Es
ist ratsam, die inneren Ecken der Rauchfangsöffnung
abzurunden, damit die Rauchgase in den Rauchfang
frei abziehen können. Zur einfacheren Montage steht
zusätzliches Zubehör zur Verfügung ( 3.4.).
Anschluss des Ofens an einen gemauerten Rauchfang
über die hintere Anschlussöffnung (Abbildung 9)
1. Bringen Sie das Abzugsanschlussrohr an die hin-
tere Anschlussöffnung an. Das Rohr muss fest
an seinem Platz sitzen.
2. Schieben Sie den Ofen an seine Position. Schie-
ben Sie das Abzugsanschlussrohr nicht zu weit
in den Rauchfang hinein. Kürzen Sie das Rohr,
falls notwendig.
3. Dichten Sie das Abzugsanschlussrohr in der
Öffnung der feuerfesten Wand ab, z.B. mit
feuerfester Mineralwolle. Der Abzugsanschluss
muss absolut dicht sein. Fügen Sie gegebenen-
falls mehr Mineralwolle hinzu.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pro 20 lsPro 20 es