Télécharger Imprimer la page

Harvia Pro 20 RS Instructions D'installation Et D'utilisation page 30

Publicité

EN
Maintenance
Empty the water container if the stove is not
used for a long time or if the water may freeze.
Leave the water tap open.
Clean the water container with water and a
soft cloth. Do not use strong detergents.
If for some reason rust spots appear on the
water container, remove them with 400-grit or
rougher water sandpaper. Clean the container
carefully after sanding. Do not use steel wool
to remove rust spots.
EN
DE
2.4. Burning Material
Dry wood is the best material for heating the stove.
Dry chopped firewood clinks when it is knocked to-
gether with another piece. The moisture of the wood
has a significant impact on how clean the burning is
as well as on the efficiency of the stove. You can
start the fire with birch bark or newspapers.
The thermal value of wood differs from one type
of wood to another. For example, you must burn
15 % less beech than birch to obtain the same heat
quantity. If you burn large amounts of wood, which
has a high thermal value, the life span of the stove
will shorten!
Do not burn the following materials in the stove:
Burning materials that have a high thermal
value (such as chipboard, plastic, coal, brick-
ets, pellets)
Painted or impregnated wood
Waste (such as PVC plastic, textiles, leather,
rubber, disposable diapers)
Garden waste (such as grass, leaves)
Liquid fuel
2.5. Sauna Stones
Sauna heater stones are significant in terms of the
unit's safety. In order for the warranty to remain valid,
the user is responsible for proper maintenance of the
stone space in accordance with the specifications
and instructions.
Important information on suitable sauna stones:
Suitable sauna stone materials are peridotite,
olivine diabase, olivine and vulcanite.
Only use cleavage surface and/or rounded
stones for your sauna heater.
Ceramic stones and decorative stones may
only be used if they have been approved by the
manufacturer and are used according to the
their instructions.
Note that decorative stones are only suitable
on the top layer of the stone space. Decora-
tive stones must be placed loosely to ensure
sufficient air circulation. Place any decorative
stones so that they do not touch the heat-
ing elements of an electric sauna heater. If
you have a woodburning stove, make sure
the stones do not touch the stove's hot inner
frame.
30
DE
Wartung
Leeren Sie den Wasserbehälter,wenn der
Ofen für längere Zeit nicht benutzt wird oder
wenn das gefrieren könnte. Lassen Sie den
Wasserhahn geöffnet.
Reinigen Sie den Wasserbehälter mit Wasser
und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine
starken Reinigungsmittel.
Wenn sich aus irgendeinem Grund Rostflecken
am Wasserbehälter gebildet haben, entfernen
Sie sie mit Nassschleifpapier mit 400er
Körnung oder gröber. Reinigen Sie den
Wasserbehälter nach dem Schleifen sorgfältig.
Verwenden Sie keine Stahlwolle, um
Rostflecken zu entfernen.
2.4. Brennmaterial
Trockenes Holz ist das beste Material, um den Ofen
zu heizen. Trockenes, gehacktes Brennholz klingt,
wenn es gegen ein anderes Stück geschlagen wird.
Die Feuchtigkeit des Holzes hat einen beträchtlichen
Einfluss darauf, wie sauber die Verbrennung ist und
wie effizient der Ofen arbeitet. Sie können das Feuer
mit Birkenrinde oder mit Zeitungspapier anfachen.
Es gibt große Unterschiede zwischen den Brenn-
werten der verschiedenen Holzsorten. Um die Heiz-
kraft von Birkenholz zu erreichen, benötigt man bei-
spielsweise ca. 15% weniger Buchenholz. Wenn zu
viel Holz mit hohem Brennwert auf einmal im Ofen
verbrannt wird, verkürzt sich die Lebensdauer des
Ofens.
Verbrennen Sie folgende Materialien nicht im Ofen:
Brennmaterialien, die einen hohen Wärmewert
haben (wie etwa Spanplatten, Plastik, Kohle,
Briketts, Pellets usw.)
Lackiertes oder imprägniertes Holz
Abfall (wie etwa PVC-Plastik, Textilien, Leder,
Gummi, Einwegwindeln)
Gartenabfälle (wie etwa Gras, Blätter)
2.5. Saunaofensteine
Saunaofensteine sind für die Sicherheit des Geräts
von Bedeutung. Damit die Garantie gültig bleibt,
ist der Benutzer für die ordnungsgemäße Wartung
der Steinkammer gemäß den Spezifikationen und
Anweisungen verantwortlich.
Wichtige Informationen zu geeigneten
Saunaofensteinen:
Geeignete Materialien für Saunaofensteine sind
Peridotit, Olivindiabas, Olivin und Vulkanit.
Verwenden Sie für Ihren Saunaofen nur spalt-
bare und/oder abgerundete Steine.
Keramiksteine und Dekosteine dürfen nur
verwendet werden, wenn sie vom Hersteller
zugelassen sind und gemäß dessen Gebrauchs-
anweisung verwendet werden.
Beachten Sie, dass Dekosteine nur für die ober-
ste Schicht der Steinkammer geeignet sind.
Dekosteine müssen locker verlegt werden, um
eine ausreichende Luftzirkulation zu gewähr-
leisten. Platzieren Sie Dekosteine so, dass sie
die Heizelemente des Elektrosaunaofens nicht
berühren. Wenn Sie einen holzbeheizten Sauna-
ofen haben, achten Sie darauf, dass die Stei-
ne nicht den heißen Innenrahmen des Ofens
berühren.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pro 20 lsPro 20 es