WARNUNG:
Trennscheibe korrekt installiert ist und keine
Schäden aufweist.
WARNUNG:
bestehenden Schnittspalt, der mit einer
anderen Trennscheibe geschnitten wurde,
weiter schneiden, müssen Sie überprüfen,
ob dieser Spalt nicht dünner als
die Trennscheibe ist, damit sich die
Trennscheibe nicht im Schnittspalt fest frisst
und es keinen Rückschlag gibt.
WARNUNG:
Metall entstehen Funken, die einen Brand
verursachen können. Verwenden Sie das
Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien oder Gasen.
•
Stellen Sie sicher, dass für das entsprechende
Material eine korrekte Trennscheibe verwendet wird.
Anweisungen dazu finden Sie unter
auf Seite 40 .
•
Schneiden Sie keine asbesthaltigen Materialien.
•
Halten Sie bei laufendem Motor einen
Sicherheitsabstand zur Trennscheibe.
•
Nachdem der Gashebel losgelassen wurde, dreht
sich die Trennscheibe noch eine Zeit lang
weiter. Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe
angehalten hat, bevor das Gerät bewegt oder
abgelegt wird. Wenn die Trennscheibe schnell
angehalten werden muss, lassen Sie die
Trennscheibe leicht eine harte Oberfläche berühren.
•
Bewegen Sie das Gerät nicht bei eingeschaltetem
Motor.
•
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen. Halten
Sie das Gerät, indem Sie mit Daumen und Fingern
fest und vollständig um die Kunststoffgriffe mit
Isolierung greifen. Umfassen Sie mit der rechten
Hand den hinteren Handgriff und mit der linken
den vorderen. Alle Bediener müssen das Gerät so
halten. Verwenden Sie einen Trennschleifer nicht mit
nur einer Hand.
44
Kontrollieren Sie, ob die
Bevor Sie in einem
Beim Schneiden von
Trennscheiben
•
Stehen Sie immer parallel zur Trennscheibe. Stellen
Sie sich nicht gerade hinter die Trennscheibe.
Im Fall eines Rückschlags bewegt sich der
Trennschleifer in der Ebene der Trennscheibe.
•
Entfernen Sie sich nicht vom Gerät, wenn der
Motor eingeschaltet ist. Bevor Sie sich vom
Gerät entfernen, schalten Sie den Motor ab und
vergewissern Sie sich, dass keine Gefahr eines
versehentlichen Starts besteht.
•
Verwenden Sie den Einstellgriff des
Scheibenschutzes, um den hinteren Teil des
Schutzes bündig mit dem Werkstück einzustellen.
Spritzer und Funken des geschnittenen Materials
werden dann von der Schutzvorrichtung
aufgefangen und vom Bediener weg geleitet. Bei
laufendem Gerät müssen die Schutzvorrichtungen
für die Schneidausrüstung immer installiert sein.
•
Verwenden Sie niemals den Rückschlagbereich der
Trennscheibe zum Schneiden. Anweisungen dazu
Rückschlagbereich auf Seite 42 .
finden Sie unter
•
Verwenden Sie das Gerät erst, wenn der
Arbeitsbereich frei ist und Ihre Füße und Ihr Körper
sich in einer stabilen Position befinden.
•
Führen Sie keine Schnitte oberhalb der
Schulterhöhe aus.
•
Arbeiten Sie nicht von einer Leiter aus. Verwenden
Sie eine Plattform oder ein Gerüst, wenn der Schnitt
2444 - 001 - 23.05.2024