Hinweis:
Die Klinge durch Schneiden in einem
weichen Material wie Sand- oder Ziegelstein schärfen.
•
Immer eine scharfe Diamantscheibe benutzen.
•
Diamantscheiben können stumpf werden, wenn
der falsche Druck ausgeübt oder wenn damit
bestimmtes Material wie beispielsweise stark
armierter Beton geschnitten wird. Die Arbeit mit einer
stumpfen Diamantscheibe führt zu Überhitzung, die
dazu führen kann, dass sich Diamantsegmente
lösen.
•
Diamantscheiben bestehen aus einem Stahlkörper
mit Segmenten mit Industriediamanten.
•
Diamantscheiben werden vorzugsweise für alle
Arten von Mauerwerk, armierten Beton und andere
zusammengesetzte Materialien verwendet.
•
Diamantklingen sorgen für niedrigere Kosten pro
Schneidvorgang, selteneren Klingenaustausch und
konstante Schnitttiefe.
•
Beim Schneiden von Metall sollen Spezialklingen
eingesetzt werden. Bei der Wahl des richtigen
Produkts einen Fachhändler um Rat fragen.
•
Stellen Sie bei Nutzung einer Diamantscheibe
sicher, dass diese in die Richtung rotiert, die der
Pfeil auf der Scheibe angibt.
Einleitung
WARNUNG:
des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
Rückschlag
WARNUNG:
unerwartet und mit zum Teil großer
Heftigkeit auf. Heftige Drehbewegungen
und starkes Wackeln des Trennschleifers
können zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Bediener müssen
deshalb vor dem Betrieb des Produktes
2444 - 001 - 23.05.2024
Betrieb
Lesen Sie vor Gebrauch
Rückschläge treten
Wasserkühlsystem
WARNUNG:
die Diamanttrennscheiben mit Wasser zu
kühlen, um zu verhindern, dass die
Trennscheiben zu heiß werden. Hitze kann
die Diamanttrennscheiben verformen, was
zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen
des Bedieners führen kann.
Verwenden Sie beim Betrieb stets Wasser, um die
Temperatur der Diamantscheiben niedrig zu halten.
Das Wasserkühlsystem erhöht auch die Betriebszeit der
Diamantscheiben und verhindert Staubansammlungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Wasserversorgung
nicht verstopft ist.
Von der Trennscheibe ausgehende
Vibrationen
ACHTUNG:
mit zu viel Kraft verwenden, kann die
Trennscheibe zu heiß werden, sich biegen
und Vibrationen herbeiführen. Verwenden
Sie das Gerät mit weniger Kraft. Wenn
die Vibrationen weiterhin bestehen, ersetzen
Sie die Trennscheibe.
die Ursachen für Rückschläge sowie die
Vorsichtsmaßnahmen zu deren Vermeidung
verstehen.
Als Rückschläge werden ruckartige
Aufwärtsbewegungen bezeichnet, die dadurch
entstehen, dass die Klinge im Rückschlagbereich
einklemmt oder stecken bleibt. Die meisten Rückschläge
haben nur kleine Auswirkungen auf das Verhalten
des Gerätes und stellen keine große Gefahr dar.
Es kann jedoch zu heftigen Drehbewegungen und
starkem Wackeln des Trennschleifers kommen, was zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Achten Sie darauf,
Wenn Sie das Gerät
41