4.2
Schirmanbindung
4.3
Signale des Motor-Feedback-Systems
8019321/1P4E/2024-10-01 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Der Strom des Netzteils, welches das Motor-Feedback- System versorgt, muss
►
auf einen maximalen Dauerstrom von 1A begrenzt werden; entweder durch das
Netzteil selbst oder durch eine Sicherung.
HINWEIS
Bei der Auslegung des Einschaltstroms
Diagramm 2
Typ Stromaufnahme (A)
4,0
3,5
3,0
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
0
100
200
Dauer nach dem Einschalten (µs)
7 V
8 V
12 V
Abbildung 3: Auslegung des Einschaltstroms
Es muss sichergestellt werden, dass die Versorgungsspannung von +7V bis +12V
►
am DSL Stecker (7) des Motor-Feedback-Systems anliegt.
HINWEIS
Für einen störungsfreien Betrieb ist eine geeignete Schirmanbindung des Gebers an
Masse bzw. an den Motorschirm des Motors erforderlich.
Bei dem Motor-Feedback-System mit:
•
Federblechstatorkupplung
lung (14) sichergestellt.
•
Elastomerstatorkupplung
(24) sowie einen Schirmanschluss (25) sichergestellt werden.
Das Motor-Feedback-System verfügt über folgende Signale:
HIPERFACE DSL
®
-Schnittstelle:
•
DSL+: Versorgungsspannung des Gebers mit aufmoduliertem positiven Datensig‐
nal.
•
DSL-: Masseanschluss des Gebers mit aufmoduliertem negativen Datensignal.
Temperatursensor:
Abbildung 3
beachten!
300
400
500
(Abbildung
1) wird dies über die Federblechstatorkupp‐
(Abbildung
2) muss dies über eine separate Schirmlitze
B E T R I E B S A N L E I T U N G | EFS/EFM50-2
BETRIEBSANLEITUNG
11
de