8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Aufbau / Montage
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
Vorsicht! Montieren Sie den Akku erst, nachdem das
Gerät vollständig montiert und alle Einstellungen getä-
tigt wurden. Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, wenn
Sie Arbeiten am Gerät vornehmen, um Verletzungen
zu vermeiden.
9.1
Führungsschiene und Sägekette montieren
(Abb. 2 - 7)
m WARNUNG!
• Die Zähne der Sägekette sind sehr scharf! Bei allen
Arbeiten an der Kette müssen Schutzhandschuhe
getragen werden. Verletzungsgefahr!
• Eine falsch montierte Sägekette führt zu unkontrol-
liertem Schneidverhalten des Gerätes! Bei Monta-
ge der Kette auf die vorgeschriebene Laufrichtung
achten!
• Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden Flä-
che ab.
Lösen Sie das Handrad (13) und nehmen Sie die
1.
Kettenradabdeckung ab (12). (Abb. 2)
Drehen Sie das Kettenspannrad (11) im Uhrzeiger-
2.
sinn, um die Führungsschiene (7) soweit wie mög-
lich an das Kettenrad zu schieben. (Abb. 3)
Legen Sie die Sägekette (6) um die Führungs-
3.
schiene (7), am Oberteil der Schiene beginnend.
Die Sägekette (6) in die umlaufende Nut einlegen
(Abb. 4). Achten Sie beim Auflegen der Säge-
kette auf die korrekte Laufrichtung der Kette.
Setzen Sie die Führungsschiene (7) mit dem
4.
Langloch auf den Stehbolzen und den Führungs-
bolzen an der Kettensäge. (Abb. 5)
Legen Sie die Sägekette (6) um das Kettenspann-
5.
rad (11).
Ziehen Sie das Kettenspannrad (11) gegen den
6.
Uhrzeigersinn an, so dass sich die Sägekette (6)
spannt. Die Sägekette (6) darf nicht durchhängen,
sollte sich aber in der Mitte der Führungsschiene
1–2 Millimeter von der Führungsschiene (7) abzie-
hen lassen. (Abb. 6)
Drehen Sie die Sägekette (6) von Hand, um diese
7.
auf einen einwandfreien Lauf zu prüfen. Sie muss
frei in der Führungsschiene (7) gleiten. (Abb. 7)
Setzen Sie die Kettenradabdeckung (12) auf. Zie-
8.
hen Sie das Handrad (13) zur Befestigung der Füh-
rungsschiene (7) und der Kettenradabdeckung
(12) fest an.
HINWEIS
Die Spannung einer neuen Kette muss nach wenigen
Arbeitsminuten kontrolliert und nachgestellt werden.
Schalten Sie dazu das Gerät aus, entnehmen Sie den
Akku und betätigen Sie die Kettenbremse.
9.2
Kettenöl einfüllen (Abb. 8)
m VORSICHT!
• Füllen Sie nur umweltfreundliches Qualitäts-Ketten-
schmieröl (gemäß RAL-UZ 48) in die Kettensäge.
• Verwenden Sie kein gebrauchtes Öl. Altöl kann bei
längerem und wiederholtem Hautkontakt Hautkrebs
verursachen und ist umweltschädlich! Altöl hat nicht
die erforderlichen Schmiereigenschaften und ist für
die Kettenschmierung ungeeignet.
• Ein anderes als das empfohlene Öl kann Schäden
an der Schiene, an der Kette und am Schmiersys-
tem verursachen.
• Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den Öl-
tank gelangt.
• Vermeiden Sie es, Öl zu verschütten. Wischen Sie
verschüttetes Öl unbedingt auf.
www.scheppach.com
DE | 17