• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Schalten Sie bei folgenden Bedingungen das Gerät
ab und entfernen Sie den Akku:
- wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird;
- vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen
Arbeiten am Gerät;
- wenn das Gerät beginnt, übermäßig stark zu vi-
brieren.
• Vergewissern Sie sich während des Sägevorgangs,
dass sich keine Personen (insbesondere Kinder)
oder Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät ein-
gesetzt wird und entfernen Sie Steine und Drähte,
die von der Kettensäge erfasst und weggeschleu-
dert werden könnten, damit keine Gefährdung von
Personen oder Verschleiß des Gerätes zustande
kommen.
• Achten Sie darauf, dass die Sägekette nicht mit dem
Boden oder anderen Gegenständen in Berührung
kommt.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
• Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen das Gerät
nie unbeaufsichtigt und bewahren Sie es an einem
sicheren Ort auf.
• Schalten Sie die Kettensäge beim Transport zu an-
deren Arbeitsstellen immer ab.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen
und Griffe bei Benutzung des Gerätes montiert sind.
Versuchen Sie niemals, ein unvollständig montiertes
Gerät oder ein Gerät mit nicht zulässigen Modifika-
tionen in Betrieb zu nehmen.
• Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom Hersteller
vorgeschriebenen und ausgelieferten technischen
Zustand. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
14 | DE
• Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten
Anforderungen entsprechen. Verwenden Sie daher
nur Original-Ersatzteile oder die vom Hersteller zu-
gelassenen Ersatzteile. Bitte beachten Sie beim
Austausch die mitgelieferten Einbauhinweise und
entfernen Sie vorher den Akku.
• Halten Sie beim Arbeiten das Gerät mit beiden Hän-
den und mit Abstand vom eigenen Körper gut fest.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Gerätes,
dass die Schneidevorrichtung nichts berührt. Halten
Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, da die
Schneidevorrichtung in Berührung mit verborgenen
Stromleitungen kommen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Der Ein-/ Aus-
schalter und der Sicherheitsschalter dürfen nicht
arretiert werden.
Weitere Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Min-
dest-Sicherheitsabstand beträgt 10 m.
• Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhält-
nisse.
• Es wird empfohlen eine persönliche Schutzaus-
rüstung (PSA) zu tragen, diese Kleidung muss
zweckmäßig sein und sollte nicht behindern. Eine
Schutzausrüstung sind zugelassene Sicherheits-
schuhe mit rutschfester Sohle und Schnittschutz,
enganliegende Arbeitskleidung (Kombianzug) mit
Schnittschutzeinlage, sowie Schutzbrille, dem hier-
für entsprechenden Gehörschutz und Schutzhelm.
Des Weiteren sollten auch vibrationsgeschützte
Handschuhe verwenden werden.
• Entfernen Sie abgeschnittene Zweige/Äste sofort
aus dem Arbeitsbereich, um Verletzungen zu ver-
hindern.
• Gehen Sie! Nicht rennen! Gehen Sie sofort zur
Seite und halten Sie einen ausreichenden Abstand
von dem fallenden Holz, sobald ein geschnittener
Ast anfängt abzubrechen und auf den Boden fällt,
kann dieser nochmals hochschleudern und zu Ver-
letzungen führen.
• Schalten Sie bei Blockierung der Sägekette das Ge-
rät sofort aus und nehmen den Wechselakku aus
dem Gerät danach entfernen Sie den Gegenstand.
www.scheppach.com