OPTIMUM
Maintenance
Instandhaltung
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
5.2
Inspektion und Wartung
5.2
Soins et entretien
Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und
Le niveau d'entretien et de soins dépend en grande partie de la fréquence d'utilisation et des
Betriebsbedingungen ab. Die Tellerschleifmaschine ist weitestgehend wartungsfrei.
conditions d'exploitation de la machine. La ponceuse est presque libre d'entretien. Les roule-
ments du rouleau d'avant et le moteur sont graissé constamment. .
5.3
Instandsetzung
5.3
Réparations
Fordern Sie für alle Reparaturen einen Kundendiensttechniker der Firma Optimum Maschinen
Germany GmbH an, oder senden Sie uns die Tellerschleifmaschine zu.
Pour toute réparation, contactez un technicien de service après-vente de la société Optimum
GmbH ou votre importateur.
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser
Betriebsanleitung beachten.
Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für
Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung.
Verwenden Sie für die Reparaturen
5.4
Bandes abrasives
Nous vous recommandons vivement de toujours utiliser les consommables de haute qualité
5.4
Schleifteller
Optimum. L'utilisation de nos bandes abrasives vous garantie une parfaite utilisation et un par-
Wir empfehlen Ihnen nur qualitativ hochwertiges Original-Zubehör von Optimum Maschinen
fait résultat des usinages entrepris.
Germany GmbH zu verwenden. Nur mit Original-Zubehör können ein einwandfreier Betrieb und
optimale Arbeitsergebnisse gewährleistet werden.
INFORMATION
ASur les bandes abrasives, les grains abrasifs sont constitués de corrindon appliquésgrâce à un
agent liant. Le niveau de grain indique si la bande abrasive est grosse, moyenne, fine ou très
INFORMATION
fine. Un grain de niveau 100-180 est un grain fin.
Auf Schleifpapier sind mit Hilfe von Bindemitteln Schleifkörner aus Elektrokorund oder Silizium-
Plus le nombre de grain est important, plus l'abrasif est fin.
karbid aufgeleimt. Die Körnung gibt an, ob ein Schleifpapier grob, mittel, fein oder sehr fein ist.
Körnung 100-180 zum Beispiel ist eine feine Körnung. Die Zahlen (40, 60, 80, 120) geben die
Maschenzahl je 25,4 mm Länge einer Siebseite eines Rüttelsiebs an. Das Korngemisch der
Schleifstoffe wird durch Rüttelsiebe nach Korngröße getrennt.
Je höher die Körnungszahl ist, desto feiner ist das Schleifpapier.
20
7 / 08 / 2009
Page 22
Reinigen Sie die Tellerschleifmaschine in regelmäßigen, dem Einsatz entsprechenden Inter-
vallen. Entfernen Sie Stäube und Ablagerungen im Gehäuse und den Absauganschlüssen.
Nettoyez la ponceuse aux intervalles réguliers répétitifs; enlevez la poussière et les restants
Kontrollieren Sie das Schleifscheibe regelmäßig auf Verschleißerscheinungen / Risse.
dans la boîte et les connections de l'aspiration.
Contrôlez la bande sur usage/déchirures.
Si vous avez du personnel qualifié, assurez-vous qu'il suive scrupuleusement les consignes
de ce manuel. La société Optimum GmbH ou son revendeur n'assurent aucune responsabil-
ité et garantie pour des dégâts ou perturbations au sein de l'entreprise ayant pour origine
l'inobservation de ce manuel d'utilisation. Pour les réparations, utilisez toujours des outils
irréprochables et uniquement des pièces de rechange d'origine de la société Optimum
nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug,
GmbH.
nur Originalersatzteile oder von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH ausdrück-
lich freigegebene Serienteile.
„Zubehör" auf Seite 13
Bandes abrasives
Bande 75 x 1180; Grain 40
Bande 75 x 1180; Grain 60
Bande 75 x 1180; Grain 80
Bande 75 x 1180; Grain 120
Schleifscheibe
Disque velcro pour disqu à poncer
(option)
Disque ¢ 150; Grain 40
Disque ¢ 150; Grain 60
Disque ¢ 150; Grain 80
Disque ¢ 150;Grain 120
Maintenance Machine à poncer à disque et à bande DBS 75 ; Version 1.0.1
Code
335 7622
335 7624
335 7626
335 7628
Code
335 7802
335 7832
335 7834
335 7836
335 7838
Instandhaltung Tellerschleifmaschine TS 305 ; Version 1.1
quantum
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Maintenance
Seite 23
29 / 10 / 2007