Télécharger Imprimer la page

Kärcher HDS 10/21-4 M Classic Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour HDS 10/21-4 M Classic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Brennstoffsieb reinigen
1. Das Brennstoffsieb ausklopfen. Den Brennstoff da-
bei nicht in die Umwelt gelangen lassen.
Brennstofffilter reinigen
1. Die 3 Befestigungsschrauben der Haube lösen und
die Haube abnehmen.
2. Den Brennstofffilter demontieren.
3. Den Brennstofffilter reinigen.
4. Den Brennstofffilter wieder montieren.
Brennstofftank reinigen
1. Die 3 Befestigungsschrauben der Haube lösen und
die Haube abnehmen.
2. Den Brennstofffilter herausziehen und seitlich in ei-
nen geeigneten Behälter legen, da Diesel aus den
Leitungen laufen kann.
3. Den Leermeldungssensor herausziehen und in ei-
nen geeigneten Behälter legen.
4. Die 2 Befestigungsschrauben zwischen dem Brenn-
stofftank und dem Elektrokasten lösen.
Abbildung F
5. Den Elektrokasten anheben und den Brennstofftank
in Richtung Einfüllöffnung herausziehen. Den Elekt-
rokasten auf dem Motor abstützen.
6. Den Brennstofftank ausspülen.
7. Den Brennstofftank wieder einsetzen.
8. Den Rückbau in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen.
Öl wechseln
Ölsorte und Füllmenge siehe Technische Daten.
1. Die 3 Befestigungsschrauben der Haube lösen und
die Haube abnehmen.
2. Die 2 Befestigungsschrauben zwischen dem Brenn-
stofftank und dem Elektrokasten lösen.
Abbildung F
3. Den Elektrokasten anheben und den Brennstofftank
teilweise in Richtung Brennergebläse schieben.
Den Elektrokasten auf dem Motor abstützen.
4. Einen geeigneten Auffangbehälter für ca. 0,5 Liter
Öl unter die Pumpe stellen.
5. Die Ölablassschraube lösen.
6. Das Öl in den Auffangbehälter ablassen. Damit das
Öl schneller und vollständig abfließen kann, die
Öleinfüllschraube vollständig herausdrehen.
Hinweis
Das Altöl umweltgerecht entsorgen oder an einer auto-
risierten Sammelstelle abgeben.
7. Die Ölablassschraube wieder festziehen, Drehmo-
ment 20...25 Nm.
8. Neues Öl langsam bis zur Mitte der Ölstandsanzei-
ge auffüllen. Die Luftblasen müssen entweichen
können.
9. Die Öleinfüllschraube einschrauben.
10. Den Brennstofftank wieder zurückschieben.
11. Den Rückbau in umgekehrter Reihenfolge durch-
führen.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Unabsichtlich anlaufendes Gerät, Berührung von
stromführenden Teilen
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Gerät läuft nicht
Keine Netzspannung
1. Den Netzanschluss und die Zuleitung prüfen.
Fehler in der Spannungsversorgung oder Stromaufnah-
me des Motors zu groß
1. Den Netzanschluss und die Netzsicherungen prü-
fen.
2. Den Kundendienst benachrichtigen.
Motor überlastet/überhitzt bzw. Abgastemperaturbe-
grenzer hat ausgelöst
1. Den Geräteschalter auf "0" stellen.
2. Das Gerät abkühlen lassen.
3. Das Gerät einschalten.
Störung tritt wiederholt auf
1. Den Kundendienst benachrichtigen.
Kontrolllampe Brennstoff leuchtet
Hinweis
Gilt nur bei laufendem Gerät und Betrieb mit Heißwas-
ser.
Brennstofftank ist leer
1. Den Brennstoff auffüllen.
Gerät baut keinen Druck auf
Luft im System
1. Pumpe entlüften:
a Die Düse vom Strahlrohr abschrauben.
b Das Gerät laufen lassen, bis das Wasser blasen-
frei austritt.
c Bei Entlüftungsproblemen das Gerät 10 Sekun-
den laufen lassen, dann ausschalten. Den Vor-
gang mehrmals wiederholen.
d Die Druck-/Mengenregulierung der Pumpenein-
heit bei geöffneter Hochdruckpistole auf- und zu-
drehen.
e Das Gerät ausschalten.
f Die Düse wieder aufschrauben.
2. Die Anschlüsse und die Leitungen prüfen.
Feinfilter verschmutzt
1. Den Feinfilter reinigen, bei Bedarf ersetzen.
Wasserzulaufmenge zu gering
1. Die Wasserzulaufmenge prüfen (siehe Technische
Daten).
Gerät leckt, Wasser tropft unten aus Gerät
Pumpe undicht
1. Das Gerät bei stärkerer Undichtigkeit durch den
Kundendienst prüfen lassen.
Hinweis
Zulässig sind 3 Tropfen/Minute.
Gerät schaltet bei geschlossener Hochdruckpistole
laufend ein und aus
Leckage im Hochdrucksystem
1. Das Hochdrucksystem und die Anschlüsse auf
Dichtigkeit prüfen.
Brenner zündet nicht
Hinweis
Gilt nur bei Betrieb mit Heißwasser.
Wassermangel
1. Den Wasseranschluss und die Zuleitungen prüfen.
Brennstofffilter verschmutzt
1. Den Brennstofffilter reinigen/wechseln.
Kein Zündfunke
1. Ist beim Betrieb kein Zündfunke durch das Schau-
glas sichtbar, das Gerät durch den Kundendienst
prüfen lassen.
Deutsch
9

Publicité

loading