Télécharger Imprimer la page

Kärcher HDS 10/21-4 M Classic Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour HDS 10/21-4 M Classic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Strebe für Krantransport
42
Rahmen
43
Bedienfeld
Abbildung B
0 = Aus
Geräteschalter
1
Betriebsart: Betrieb mit Kaltwasser
2
Betriebsart: Betrieb mit Heißwasser (e = Eco-Stufe,
3
Heißwasser max. 60 °C)
Kontrolllampe Brennstoff
4
QR-Code für Informationen
5
Symbole auf dem Gerät
Den Hochdruckstrahl nicht auf Personen,
Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder
auf das Gerät selbst richten.
Das Gerät vor Frost schützen.
Gefahr durch elektrische Spannung. Nur
Elektro-Fachkräfte oder autorisiertes
Fachpersonal dürfen Arbeiten an der
elektrischen Anlage durchführen.
Gesundheitsgefahr durch giftige Abgase.
Atmen Sie die Abgase nicht ein.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen.
QR-Code für Informationen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Reinigen,
z. B. von Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werk-
zeugen, Fassaden, Terrassen und Gartengeräten.
GEFAHR
Einsatz an Tankstellen oder anderen Gefahrenbe-
reichen
Verletzungsgefahr
Beachten Sie die entsprechenden Sicherheitsvorschrif-
ten.
Hinweis
Mineralölhaltiges Abwasser nicht ins Erdreich, Gewäs-
ser oder Kanalisation gelangen lassen. Führen Sie eine
Motorenwäsche oder Unterbodenwäsche nur an geeig-
neten Plätzen mit Ölabscheider durch.
Grenzwerte für die Wasserversorgung
ACHTUNG
Verschmutztes Wasser
Vorzeitiger Verschleiß oder Ablagerungen im Gerät
Versorgen Sie das Gerät nur mit sauberem Wasser
oder Recyclingwasser, das die Grenzwerte nicht über-
schreitet.
Für die Wasserversorgung gelten folgende Grenzwerte:
● pH-Wert: 6,5-9,5
● Elektrische Leitfähigkeit: Leitfähigkeit von Frisch-
wasser + 1200 µS/cm, maximale Leitfähigkeit
2000 µS/cm
● Absetzbare Stoffe (Probevolumen 1 l, Absetzzeit
30 Minuten): < 0,5 mg/l
● Abfiltrierbare Stoffe: < 50 mg/l, keine abrasiven
Stoffe
● Kohlenwasserstoffe: < 20 mg/l
● Chlorid: < 300 mg/l
● Sulfat: < 240 mg/l
● Kalzium: < 200 mg/l
● Gesamthärte: < 28 °dH, < 50° TH, < 500 ppm
(mg CaCO
/l)
3
● Eisen: < 0,5 mg/l
● Mangan: < 0,05 mg/l
● Kupfer: < 2 mg/l
● Aktivchlor: < 0,3 mg/l
● Frei von üblen Gerüchen
Sicherheitshinweise
Für das Gerät gelten folgende Sicherheitshinweise:
● Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler.
● Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers zur Unfallverhütung. Flüssigkeits-
strahler müssen regelmäßig geprüft und das Ergeb-
nis der Prüfung schriftlich festgehalten werden.
● Beachten Sie, dass die Heizeinrichtung des Geräts
eine Feuerungsanlage ist. Feuerungsanlagen müs-
sen regelmäßig nach den jeweiligen nationalen Vor-
schriften des Gesetzgebers überprüft werden.
● Am Gerät und am Zubehör dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
● Um eine Gefährdung durch zu hohe Temperaturen
zu vermeiden, müssen Sie die Druck-/Mengenregu-
lierung der Pumpeneinheit bei Arbeitstemperaturen
über 60 °C auf MAX stellen.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Be-
nutzers und dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder in ih-
rer Funktion umgangen werden.
● Das Sicherheitsventil öffnet, wenn der Druckschal-
ter defekt ist.
● Das Sicherheitsventil ist werkseitig eingestellt und
plombiert. Die Einstellung erfolgt nur durch den
Kundendienst.
Wassermangelsicherung
Die Wassermangelsicherung verhindert, dass der Bren-
ner bei Wassermangel einschaltet.
Abgastemperaturbegrenzer
Der Abgastemperaturbegrenzer schaltet das Gerät bei
Erreichen einer zu hohen Abgastemperatur ab.
Inbetriebnahme
WARNUNG
Beschädigte Bauteile
Verletzungsgefahr
Prüfen Sie Gerät, Zubehör, Zuleitungen und Anschlüs-
se auf einwandfreien Zustand. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, dürfen Sie das Gerät nicht verwenden.
1. Die Feststellbremse arretieren.
Deutsch
Sicherheitsventil
5

Publicité

loading