Télécharger Imprimer la page

Kärcher HDS 10/21-4 M Classic Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour HDS 10/21-4 M Classic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Wasser ablassen
1. Den Wasserzulaufschlauch und den Hochdruck-
schlauch abschrauben.
2. Die Zulaufleitung am Kesselboden abschrauben
und die Heizschlange leerlaufen lassen.
3. Das Gerät maximal 1 Minute laufen lassen bis die
Pumpe und die Leitungen leer sind.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Hinweis
Die Handhabungsvorschriften des Frostschutzmittel-
herstellers beachten.
1. Ein handelsübliches Frostschutzmittel in den
Schwimmerbehälter einfüllen.
2. Das Gerät (ohne Brenner) einschalten und so lange
laufen lassen, bis das Gerät komplett durchspült ist.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosionsschutz er-
reicht.
Transport
ACHTUNG
Unsachgemäßer Transport
Beschädigungsgefahr
Schützen Sie den Abzugshebel der Hochdruckpistole
vor Beschädigungen.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Einen Spanngurt zum Befestigen des Geräts zwi-
schen Rad und Rahmen über die Bodenplatte füh-
ren. Die Abbildung beachten.
Abbildung D
2. Das Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den
jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
Krantransport
GEFAHR
Unsachgemäßer Krantransport
Verletzungsgefahr durch fallendes Gerät oder fallende
Gegenstände
Beachten Sie die örtlichen Unfallverhütungsvorschrif-
ten, Gesetze und Sicherheitshinweise.
Das Gerät darf nur durch Personen mit dem Kran trans-
portiert werden, die in der Bedienung des Krans unter-
wiesen sind.
Kontrollieren Sie vor jedem Krantransport das Hebe-
zeug auf Beschädigung.
Kontrollieren Sie vor jedem Krantransport die Strebe am
Gerät auf Beschädigung.
Heben Sie das Gerät nur in der Mitte der Strebe für
Krantransport an.
Verwenden Sie keine Anschlagketten.
Sichern Sie die Hebeeinrichtung vor unbeabsichtigtem
Aushängen der Last.
Entfernen Sie vor dem Krantransport das Strahlrohr mit
der Hochdruckpistole und andere lose Gegenstände.
Transportieren Sie während des Hebevorgangs keine
Gegenstände auf dem Gerät.
Stehen Sie nicht unter der Last.
Achten Sie darauf, dass sich im Gefahrenbereich des
Krans keine Personen aufhalten.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt am Kran
hängen.
8
1. Die Hebeeinrichtung an der Strebe für Krantransport
des Geräts befestigen.
Abbildung E
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Unabsichtlich anlaufendes Gerät, Berührung von
stromführenden Teilen
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
1. Den Wasserzulauf schließen.
2. Die Hochdruckpistole öffnen.
3. Die Pumpe mit dem Geräteschalter einschalten und
5-10 Sekunden laufen lassen.
4. Die Hochdruckpistole schließen.
5. Den Geräteschalter auf "0" stellen.
6. Den Netzstecker nur mit trockenen Händen aus der
Steckdose ziehen.
7. Den Wasseranschluss entfernen.
8. Die Hochdruckpistole betätigen, bis das Gerät
drucklos ist.
9. Die Hochdruckpistole sichern, dazu die Sicherungs-
raste nach vorne schieben.
10. Das Gerät abkühlen lassen.
Sicherheitsinspektion / Wartungsvertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regelmäßige Sicher-
heitsinspektion vereinbaren oder einen Wartungsver-
trag abschließen. Bitte lassen Sie sich beraten.
Wartungsintervalle
ACHTUNG
Milchiges Öl
Geräteschaden
Informieren Sie bei milchigem Öl sofort den autorisier-
ten Kundendienst.
1. Den Feinfilter reinigen.
2. Das Brennstoffsieb reinigen.
3. Den Brennstofffilter reinigen.
4. Den Ölstand kontrollieren.
5. Den Füllstand des Systempflegebehälters prüfen.
Bei Bedarf Systempflege auffüllen.
Alle 500 Betriebsstunden, mindestens jährlich
1. Das Öl wechseln.
2. Das Gerät vom Kundendienst entkalken lassen.
3. Eine Wartung des Geräts vom Kundendienst durch-
führen lassen.
1. Das Gerät drucklos machen.
2. Den Feinfilter am Pumpenkopf abschrauben.
3. Den Feinfilter demontieren und den Filtereinsatz he-
rausnehmen.
4. Den Filtereinsatz mit sauberem Wasser oder Druck-
luft reinigen.
5. In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Deutsch
Lagerung
Wöchentlich
Wartungsarbeiten
Feinfilter reinigen

Publicité

loading